Räder vom 4G auf dem 4K nutzen?

Audi A6 C8/4K

Guten Tag zusammen

Da ich nichts in der Sufu gefunden habe, erstelle ich einen neuen Thread und hoffe um Mithilfe.

Ich habe einen 4G mit Aluminium Gussräder Audi Sport im 5-Doppelspeichen Design Titanoptik matt glanzgedreht 8,5J x 20 mit Reifen 255/35R20

Nun diese Kompletträder würde ich gerne auf meinem neuen 4K montieren, in der Typenprüfung steht aber 255/40R20 kann man diese trotzdem bedenkenlos montieren ?

Danke für die hilfreichen Antworten.

44 Antworten

Moin zusammen,
ich habe mir für meinen 50 TDI Avant die folgenden Felgen gekauft für meine Winterreifen (siehe Foto im Anhang):
4G8 601 025

Die Felge gibt es in abgewandelter Form für den A6 C8 mit ET 43 und 8,5 J x 21 für den A6 C8.

Vorher gab es die Felge schon für z.B. den RS7 4G mit 9J x 21 und ET 35. Genau diese Felgen habe ich jetzt gekauft.
Ich muss leider sagen, ich habe vorschnell gehandelt und mich nicht richtig informiert. Die Felgen verfügen über eine Traglast von 730kg für den RS7 4G.

Bei 9J sind Reifen von 245mm bis 265mm zulässig. Ich habe für meinen C8 255er 35 R21 98y zu Hause liegen.
Die 98y sind jedenfalls noch absolut zulässig für den A6 C8.

Jetzt meine Frage: 9J x 21 mit ET 35 mit Traglast 730 vom 4G und darauf 255 35 R21 98y für den meinen C8. Bekomme ich das per Einzelabnahme eingetragen? Meine Online-Recherchen reichten bisher nicht aus, das selber zu klären.

Gruß
Ingo

4g8601025aqld8

Die Felge vom RS7 bzw. S8 Plus hat ab Werk 275/35 R21 montiert. Eintragung mit Reifen 275/35 R21 möglich (wenn es im Radhaus passt), mit Reifen 255/35 R21 muss ein Impact-Test vorliegen -> daher entweder ohne Eintragung fahren, einen Prüfer finden der es einträgt (trotzdem nicht rechtens) oder einen Impact-Test finden. Solltest du diesen finden kannst du ihn mir gerne zukommen lassen...

Danke für deine Antwort. Grundsätzlich darf man ja 255er auf 9J x 21 fahren, sogar 245er laut Vorgaben. Nur mal zu meinem Verständnis, welches physikalische Risiko, bestünde, wenn man 255er auf die 9J x 21 zieht?

Ist ja ne gängige Reifengröße. Die meisten Felgen dieser Größe werden mit 245er oder 255ern angeboten.

Wie gesagt, nur zu meinem Laien-Verständnis......

Ich habe sie drauf gezogen, das ist kein Problem. In der Theorie könnte die Felge z.B. bei durchfahren eines Schlaglochs brechen, da der Reifen zu schmal ist. Da der Reifen aber kaum vom dafür vorgesehen Reifen (275/35 R21) abweicht, besteht diese Gefahr mMn nur in der Theorie und die Felge würde einen entsprechenden Impact-Test ohne Probleme bestehen. Wäre dieser nicht so kompliziert und teuer hätte ich ihn durchführen lassen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@IngoSuOstfriesland schrieb am 18. November 2021 um 12:59:26 Uhr:



Die Felge gibt es in abgewandelter Form für den A6 C8 mit ET 43 und 8,5 J x 21 für den A6 C8.

Vorher gab es die Felge schon für z.B. den RS7 4G mit 9J x 21 und ET 35. Genau diese Felgen habe ich jetzt gekauft.
Ich muss leider sagen, ich habe vorschnell gehandelt und mich nicht richtig informiert. Die Felgen verfügen über eine Traglast von 730kg für den RS7 4G.

Bei 9J sind Reifen von 245mm bis 265mm zulässig. Ich habe für meinen C8 255er 35 R21 98y zu Hause liegen.
Die 98y sind jedenfalls noch absolut zulässig für den A6 C8.

Jetzt meine Frage: 9J x 21 mit ET 35 mit Traglast 730 vom 4G und darauf 255 35 R21 98y für den meinen C8. Bekomme ich das per Einzelabnahme eingetragen? Meine Online-Recherchen reichten bisher nicht aus, das selber zu klären.

Oder, du montierst 275/35R21 auf die Felgen, fährst zum Tacho-Dienst, lässt Dir einen Nachweis erstellen, dass der Tacho noch in der Toleranz ist.
Der 275/35R21 hat ggü. dem 255/35R21 nur einen um 1,97% größeren Abrollumfang, dass ist nicht so viel.
Dann ginge auch eine Einzelbegutachtung.

Oder die Variante, wie @Ben-A schon sehr gut geschrieben hat...

O.k., verstehe. Also Augen zu und durch.... ;-)

Hallo,
hat einer von euch zufällig die Reifengröße 255/35ZR20 97Y XL auf einen Audi A6 montiert?
Hab die noch mit der Felge vom alte A6 4G rumliegen und würde die gerne verwenden.

nein, die Reifen passen nicht. Der 4G und 4K fahren unterschiedliche Reifendimensionen mit unterschiedlichen Reifendurchmessern - Beispiel 20 Zoll: 4G 255/35r20 - 4K 255/40r20

Aber wäre da eine einzelabnahme möglich ? Oder sind die 5mm zu viel ?

Das wird dir kein seriöser Prüfer abnehmen, weil der Gesamtdurchmesser des Rades nicht der Betriebsgenehmigung entspricht.
Übrigens bezeichnen die Angaben "35" bzw. "40" die Flankenhöhe des Reifens und werden in Prozent der Reifenbreite angegeben. Danach beträgt der Unterschied im Durchmesser 5% der Reifenbreite von 255mm, also knapp 1,2cm! Damit ändert sich der Abrollumfang, damit die Abweichung der Realgeschwindigkeit zur Angabe im Tacho, usw.

Ok, das hat meine Frage beantwortet. Danke

Ich habe noch Winterreifen von meinem 4G in der Größe 265/35ZR20. Passen die auf einen 4K?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen 4G Felgen auf 4K' überführt.]

Servus.
Technisch dürften diese passen, kommt aber auch auf die Felgen an. Größe und Einpresstiefe ist entscheidend.
Rechtlich darfst du es aber ohne weiteres nicht. Die Seriengröße ist 255/40R20.
Das heißt, dass du zum TÜV und die Räder per Einzelabnahme eintragen lassen musst.
Dort wirst du auch die Auflagen erfahren, die eingehalten werden müssen, könnte sogar sein, dass du den Tacho angleichen muust.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen 4G Felgen auf 4K' überführt.]

Zitat:

@d3i1 schrieb am 13. September 2024 um 07:13:43 Uhr:


Ich habe noch Winterreifen von meinem 4G in der Größe 265/35ZR20. Passen die auf einen 4K?

Querschnitt auf 40, also neue Reifen. Von den Felgen her gibt es keine Probleme sofern Original.

Einzelabnahme durchführen lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen 4G Felgen auf 4K' überführt.]

Bitte die Suchfunktion nutzen. Das ist nicht das erste Mal, dass diese Frage gestellt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passen 4G Felgen auf 4K' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen