Räder selber wechseln/abmontieren

BMW 5er G31

Ich will die Räder von meinem G31 selbst abmontieren, um sie dann zu versiegeln, aber ich bin mir etwas unsicher. Um sie wieder festzuschrauben habe ich einen Drehmomentschlüssel und werden mit 140 Nm festgezogen.
Hat das jemand schon mal gemacht, der seine Erfahrung hier teilen kann?

Beste Antwort im Thema

Von diesen Billigwagenhebern kann ich nur abraten.Diese haben keinen großen Aufnahmeteller,um den BMW
Adapter zu montieren.Außerdem machen diese einen wackeligen Eindruck aufgrund des übergroßen Spiels der
Einzelteile.Ich kann den Rodcraft Aluwagenheber,den ich mit BMW Adapter versehen habe empfehlen.Dieser
ist leicht und top verarbeitet.Dringend zu empfehlen ist auch ein Auflaufkeil,wie er früher von BMW mitgeliefert wurde.Die klappbaren Keile von Mercedes funktionieren ebenfalls gut.

Wagenheber-001
Wagenheber-002
Wagenheber-003
+2
85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@Hoofy schrieb am 15. August 2018 um 18:10:49 Uhr:


Ein Kumpel von mir hat diesen hier:

Wagenheber

Ist nicht billig aber top Teil!

Danke, hatte ich auch schon bei Amazon angeschaut. Ist bestimmt ein top Wagenheber mit 510mm Hubhöhe. Der Preis ist leider schon etwas zu hoch für mich. Ich denke, ich werde mit Aluminium Rodcraft nichts Falsches machen und es bleibt noch ein bisschen Geld übrig für Zubehör.

Zitat:

@tiroler540 schrieb am 15. August 2018 um 17:45:56 Uhr:


Von diesen Billigwagenhebern kann ich nur abraten.Diese haben keinen großen Aufnahmeteller,um den BMW
Adapter zu montieren.Außerdem machen diese einen wackeligen Eindruck aufgrund des übergroßen Spiels der Einzelteile

🙂

Wo kriegt man am besten den BMW-Adapter her?

Auf ebay gibt es mehrere Anbieter.

Zitat:

@Sunny08-15 schrieb am 15. August 2018 um 19:03:41 Uhr:



Zitat:

@tiroler540 schrieb am 15. August 2018 um 17:45:56 Uhr:


Von diesen Billigwagenhebern kann ich nur abraten.Diese haben keinen großen Aufnahmeteller,um den BMW
Adapter zu montieren.Außerdem machen diese einen wackeligen Eindruck aufgrund des übergroßen Spiels der Einzelteile
🙂
Wo kriegt man am besten den BMW-Adapter her?

Ich habe diesen hier und bin zufrieden... Hält seit zwei Jahren für 2 5er BMW zum halbjährlichen Wechsel...

Gruß
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

@tiroler540 schrieb am 15. August 2018 um 17:45:56 Uhr:


Von diesen Billigwagenhebern kann ich nur abraten.Diese haben keinen großen Aufnahmeteller,um den BMW
Adapter zu montieren.Außerdem machen diese einen wackeligen Eindruck aufgrund des übergroßen Spiels der
Einzelteile.Ich kann den Rodcraft Aluwagenheber,den ich mit BMW Adapter versehen habe empfehlen.Dieser
ist leicht und top verarbeitet.Dringend zu empfehlen ist auch ein Auflaufkeil,wie er früher von BMW mitgeliefert wurde.Die klappbaren Keile von Mercedes funktionieren ebenfalls gut.

Interessant,reicht denn der Wagenheber mit 1,3 T Hubkraft?

1.3 T Hubkraft reichen auf alle Fälle,da ja nicht der ganze Wagen aufgehoben wird,sondern nur eine Seite.

Habe heute bei meinem neuen G31 die Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt.
(Der Sixt Rückläufer stand auf Winterreifen)

Wie auch in meinen alten BMWs war es hier kein Problem.
Ich benutze seit Jahren einen billigen Unitec Wagenheber für 20€.

Mache im Frühjahr und Herbst immer 4 verschieben. Autos. Immer ohne Probleme.
Der Teller passt auch ohne Adapter auf die BMW Aufnahme.

Img-0924
Img-0928

Vielen Dank für deinen Beitrag mit deiner Erfahrung. Gestern habe ich einen Test über Wagenheber gelesen, wo dieser hier gar nicht schlecht abgeschnitten hat. Ich würde mir aber lieber so einen passenden Aufbockpad nehmen. Hast du Keile für die Räder benutzt?

Wie haltet ihr es mit Auswuchten? Ich wechsle die Räder selbst und denke, dass es sinnvoll ist, diese alle 1-2 Jahre mal auszuwuchten - oder reicht es alle 3-4 Jahre, wenn sowieso neue Reifen draufkommen?

Ich verstehe nichts davon, aber ich denke es ist auf jeden Fall sinnvoll auszuwuchten, wenn neue Reifen draufkommen oder wenn die Achse gewechselt wird. Wenn keines der Fall ist, dann braucht man nicht auszuwuchten.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 17. August 2018 um 09:23:39 Uhr:


Vielen Dank für deinen Beitrag mit deiner Erfahrung. Gestern habe ich einen Test über Wagenheber gelesen, wo dieser hier gar nicht schlecht abgeschnitten hat. Ich würde mir aber lieber so einen passenden Aufbockpad nehmen. Hast du Keile für die Räder benutzt?

Nein, benutze nie Keile;
Automatik in "P" reicht.
Ich aktivier nichtmal die Handbremse.

Auswuchten lasse ich immer, wenn neue Reifen aufgezogen werden. Sonst nicht.
Bei einem scharfen Felgenreiniger ist mir schon mal ein 5gr Wuchtgewicht runtergegangen. Hat aber nix ausgemacht.

Ich bin mal gespannt, ob ich es schaffe. Die Hinterräder sind bestimmt sehr schwer weil 275 Reifen drauf sind. Hast du einen Drehmomentschlüssel? Man soll laut Handbuch mit 140 nm die Schrauben festziehen.

Man könnte meinen das ihr noch nie Autoreifen gewechselt habt 🙂
Wenn es so ist empfehle ich wenn dann vorn nach hinten wechseln sofern es mit der Reifengröße geht.
Alufelgen werden mit ca 120-130Nm angezogen.
Wuchten nur wenn ein Gewicht mal weg fällt oder ganz klar, wenn neue Reifen auf die Felge gezogen werden.

Zitat:

@rtjs2018 schrieb am 17. August 2018 um 13:51:48 Uhr:



Alufelgen werden mit ca 120-130Nm angezogen.

Soweit ich weiß hängt das von den Schrauben ab, nicht von den Felgen.

Als Faustregel galt mal ne 14ner Schraube mit 140nM anziehen. 13ner entsprechend mit 130nM

Und lieber bissel zu wenig als zu viel anziehen. Das längt und schwächt die Schrauben.

Patrick

Bringt Euch nicht weiter aber den Stress tue ich mir nicht an .....kostet beim Freundlichen um die 40€ inkl. Einlagern !
In der Zeit trinke ich schon mal ein zwei Bierchen ....
Trotzdem viel Spaß beim Wechseln !

Deine Antwort
Ähnliche Themen