Räder selber wechseln/abmontieren

BMW 5er G31

Ich will die Räder von meinem G31 selbst abmontieren, um sie dann zu versiegeln, aber ich bin mir etwas unsicher. Um sie wieder festzuschrauben habe ich einen Drehmomentschlüssel und werden mit 140 Nm festgezogen.
Hat das jemand schon mal gemacht, der seine Erfahrung hier teilen kann?

Beste Antwort im Thema

Von diesen Billigwagenhebern kann ich nur abraten.Diese haben keinen großen Aufnahmeteller,um den BMW
Adapter zu montieren.Außerdem machen diese einen wackeligen Eindruck aufgrund des übergroßen Spiels der
Einzelteile.Ich kann den Rodcraft Aluwagenheber,den ich mit BMW Adapter versehen habe empfehlen.Dieser
ist leicht und top verarbeitet.Dringend zu empfehlen ist auch ein Auflaufkeil,wie er früher von BMW mitgeliefert wurde.Die klappbaren Keile von Mercedes funktionieren ebenfalls gut.

Wagenheber-001
Wagenheber-002
Wagenheber-003
+2
85 weitere Antworten
85 Antworten

Gestern wechselte ich von Winter- auf Sommerräder, G31 530 xD EZ 2/2021. Nachdem ich vorne mit Wagenheber angehoben hatte, stellte ich fest dass sich das Vorderrad trotz Automatikstellung P und angezogener Feststellbremse frei drehen lässt. Hatte dadurch etwas Probleme die Radschrauben aufzudrehen. Das habe ich bis jetzt noch bei keinen meiner früheren Autos erlebt. Hatte aber noch keinen BMW xDrive, ist das normal habt ihr die gleiche Erfahrung?
Liebe Grüße aus Nö

Ich entlaste das zu wechselnde Rad immer mittels Wagenheber mit Kontakt zum Boden und löse dann die Schrauben nur eben an. Dann wird komplett hochgepumpt und die Radschrauben komplett ausgedreht.
Die Feststellbremse wirkt nur hinten.

Zitat:

@2095 schrieb am 29. April 2021 um 12:59:57 Uhr:


Gestern wechselte ich von Winter- auf Sommerräder, G31 530 xD EZ 2/2021. Nachdem ich vorne mit Wagenheber angehoben hatte, stellte ich fest dass sich das Vorderrad trotz Automatikstellung P und angezogener Feststellbremse frei drehen lässt. Hatte dadurch etwas Probleme die Radschrauben aufzudrehen. Das habe ich bis jetzt noch bei keinen meiner früheren Autos erlebt. Hatte aber noch keinen BMW xDrive, ist das normal habt ihr die gleiche Erfahrung?
Liebe Grüße aus Nö

Hallo,

ich nutze eine Radmontagehilfe. wenn man die ganz reinschraubt wird das Rad blockiert und man hat eine Führung um das neue Rad aufzuschieben. Hab ganz gute Erfahrungen gemacht... Gibt es bei ATU, Amazon, eBay und Co.?

z. B.: Beispiel

Gruß
Christian

Zitat:

@Shardik schrieb am 29. April 2021 um 13:11:41 Uhr:


Ich entlaste das zu wechselnde Rad immer mittels Wagenheber mit Kontakt zum Boden und löse dann die Schrauben nur eben an. Dann wird komplett hochgepumpt und die Radschrauben komplett ausgedreht.
Die Feststellbremse wirkt nur hinten.

Danke für die Antwort, habe das Rad mit einen Keil fixiert. Ich habe über 30 Jahre Allrad-Erfahrung mit verschiedensten Marken und dachte auch bei BMW wird mit der Parkstellung über das Getriebe auch die Vorderachse gesperrt.

LG aus Nö

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp mit der Radmontagehilfe. Ich wechsle schon immer selbst und habe immer mit mitdrehendem Rad gekämpft... darauf hätte ich früher kommen sollen.
Übrigens wechsle ich auch am Dienstwagen selbst.Termin machen, 40km zu ATU und wieder zurück, 1h warten bis es endlich vollbracht ist....
Da ziehe ich lieber selbst die Handschuhe an und bin in 30min fertig.

Hallo 🙂

Ich habe eine kurze Frage an alle BMW Liebhaber !

Wie hebt ihr eueren G31 auf einer Hebebühne da sie serienmäßig mit den Lufttbalg ausgestattet sind.

Ich habe den Wagen dass erste mal mit Zündung aufheben lassen nach dem sanften runter fahren stand das Auto gute 10cm höher als sonst nach 5 min Auto fahrt alles normal, aber mein Gedanke ist halt ob das so gesund ist bzw. gibt es da einen eigenen Modus dafür? wie macht ihr das?

Danke voraus

Schönen Freitag noch 🙂

Lg aus Wien

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW G31 auf einer Hebebühne heben bzw. eigener Modus' überführt.]

Davon habe ich persönlich noch nicht gehört.
F11 als auch G31 wurden wie jedes andere Auto mit „Zündung aus“ angehoben. Keine Probleme bekannt.
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW G31 auf einer Hebebühne heben bzw. eigener Modus' überführt.]

Die Luftfederung hinten ist seit knapp 20 Jahren in den 5er Tourings und keiner davon hat irgendwelche Probleme mit Hebebühnen gehabt. Mir fällt auch nichts ein was beim maximalen "ausfedern" daran kaputt gehen sollte.

Ich bin sie selbst alle gefahren und hatte jeden davon mehrfach persönlich auf normalen Bühnen gehoben, sobald der Motor nachher startet ist die Höhe auch wieder normal. Das läuft übrigens mit Wagenhebern ganz genauso, nur eben nacheinander.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW G31 auf einer Hebebühne heben bzw. eigener Modus' überführt.]

Zwar schon etwas älter: https://www.motor-talk.de/.../wagenhebermodus-was-bringt-t1217774.html

Gleichmäßiges Anheben auf einer Bühne sollte unproblematisch sein. Anheben mit Wagenheber punktuell kann u.U. eine Ausgleichbewegung auf der anderen Seite bewirken.
Im Zweifelsfall die Bedienungsanleitung konsultieren. Oder das Auto erkennt mittlerweile wenn daran hantiert wird.

Zu der Angesprochenen Problematik mit den Endanschlägen, kann ich nichts sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW G31 auf einer Hebebühne heben bzw. eigener Modus' überführt.]

Zitat:

@drivetrue schrieb am 20. October 2023 um 11:40:17 Uhr:


Zwar schon etwas älter: https://www.motor-talk.de/.../wagenhebermodus-was-bringt-t1217774.html

Und vor allem von einem Audi, bei BMW (um den es hier geht) gibt es sowas nicht. Darf man aber gerne selbstständig in der Bedienungsanleitung nachlesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW G31 auf einer Hebebühne heben bzw. eigener Modus' überführt.]

Super ! Danke für die Infos.

Ich dachte mir dass BMW oder eine Werkstatt per Tester / Geheimmenü etwas zusätzlich aktiviert " Werkstattmodus" 🙂

Das heißt für das nächste mal lieber Zündung aus..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW G31 auf einer Hebebühne heben bzw. eigener Modus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen