Räder: Problem (Quattro): Räder hinten haben nach Tieferlegung erhöhten negativen Sturz

Audi TT 8N

Hallo Leutz,

hab mal wieder ein größeres Problem mit meinem TTR.
Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen hat mich fast der Schlag getroffen.
Die beiden hinteren Reifen waren an der Innenseite auf ca. 2-3 cm total abgefahren, richtige Slicks. Beim rechten Reifen hat man sogar schon das Gewebe gesehen. Die restliche Lauffläche hatte immer noch gute 4-5 mm Profil.

Bin daraufhin gleich zu einem Reifenhändler gefahren und hab ihm mein Problem geschildert. Dieser hat meinen TT vermessen und folgendes festgestellt.

Hinterachse: Sollwert links rechts Toleranz
Sturz -o1°40' -02°22' -02°51 -00°20'

Laut Reifenhändler ist es nicht möglichan der HA den Sturz einzustellen.
Ich in meiner grenzenlosen Naivität zum freundlichen gefahren und Problem geschildert.
Aussage vom Meister: Kein Problem das können wir einstellen...

Hab meinen TT heute wieder abgeholt, da hätt mich zum zweiten mal fast der Schlag getroffen.
156 Euro fürs einstellen und vermessen.
Zum Vergleich beim Reifenhändler kostet der Spaß 48 Euro ohne einstellen.

Beim durchsehen des Prüfprotokolls der nächste Schock.
Die neuen Werte nach "Einstellung" sehen nach wie vor bescheiden aus und sind ausserhalb des Sollwertes.

Hinterachse: Sollwert links rechts Toleranz
Sturz -o1°52' -02°03' -02°33 -00°20'

Hab in der Suche schon einiges über dieses Problem gefunden vor allem beim Quattro verbunden mit einer Tieferlegung des Fahrzeugs.
Bei mir ist jedoch Fahrwerk- und Reifentechnisch alles original Audi.

Da ich die Arbeit vom freundlichen so nicht akzeptiert habe, hat mir dieser für Montag einen neuen Termin gegeben für eine Nachbeserung. Da ich mir davon mittlerweile nicht mehr allzuviel verspreche, nun ein paar Fragen an euch:

Hat oder hatte jemand das gleiche Problem mit dem Serienfahrwerk und Serienrädern von Audi?
Wie habt ihr dieses Problem gelöst?

Gruß
Tom

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


@TT-Eifel
Krass...
das würde heißen das ich mit dem Verschleiß der Reifen Leben muß, oder wie von Moerf vorgeschlagen die verstellbaren querlenker von KW einbauen.
Sehe ich das richtig so?

edit
bei meinem Fahrwerk handelt es sich um ein (PQZ,G98) zumindest laut Protokoll.
Kennst du auch die Werte für dieses Fahrwerk?

Hallo,

nö das will ich damit nicht sagen, Du hast ja geschrieben, dass das Fahrwerk Serie ist dann dürfen sich die Reifen auch nicht einseitig ablaufen wenn alles i.O. ist.

Die Werte die ich Dir genannt habe sind für das G98.

Aber was auf dem Protokoll steht ist nicht entscheidend, das G98 muss vorne in deinem Serviceheft stehen.

Wenn das Fahrwerk noch nicht gewechselt wurde kann man dann auch davon ausgehen, dass das tatsächlich verbaut ist.

Ich hänge mal ein Bild dran von dem Werkzeug zum einstellen.
Das findet man hier
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


Warum weiß sowas niemand beim 🙂

weil das wohl Leute sind, die Deine Probleme einfach nicht interessieren 😠

Wenn der Meister im System über die Identifikationsnummer raussucht welches Modell Du hast, findet er auch das eingebaute Fahrwerk raus und dann im Achsmessstand auch die korrekten Werte dazu.

Ich zäume das Pferd jetzt einmal anders auf und habe dazu auch noch Fragen:

- Welche Felgen / Reifenkombination fährst Du denn?
- Hast Du übermäßig breite Räder drauf oder Serie mit 225/45/17 bis maximal 225/40/18 ?
- Hast Du Distanzscheiben, Spurverbreiterung, verbaut und falls ja, welche Stärke haben diese?

Bei Serienfahrwerk mit Serienrädern ist das Ablaufbild der Reifen eigentlich unerklärlich.
Denn das die Vorspur so dermaßen daneben wäre, das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

@TT-Eifel

im Serviceheft kann ich leider kein G98 finden...
Habe auch gleich mal den Abstand von Radnabenmitte bis Kotflügelkante gemessen. ca. 355mm

@moerf

ich fahre die Original Audi/BBS Kreuzspeichenfelgen in 225/40/18 ET33 ohne Distanzen.

@all
und nu😕

Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


@TT-Eifel

im Serviceheft kann ich leider kein G98 finden...
Habe auch gleich mal den Abstand von Radnabenmitte bis Kotflügelkante gemessen. ca. 355mm

Hallo,

dann sollte dein Sturz -2°02' +/-20' betragen.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

@TT-Eifel
dann würde hinten links ja passen mit -2°03' und hinten rechts mit -2°33' knapp ausserhalb der Toleranz.
Irgendwie ganz schön verwirrend die ganze Thematik
Jetzt würde mich aber schon mal interessieren woher du Werte hast.

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Nos_4_A_2_78


Irgendwie ganz schön verwirrend die ganze Thematik

..wieso? Je tiefer der TT liegt, desto mehr in`s Negativ geht der Sturz.

Belade mal den Kofferraum voll und schaue Dir den Radstand an.

Oder schaue mal das Foto meines Hinterrades an:
Klick

Sturz über 3° Habe mir jetzt deshalb auch die Querlenker gekauft.. und wenn die 18"er drauf sind, werden die auch eingebaut und der Sturz dementsprechend korrigiert 🙂

Es ist mir aber ein Rätsel, weshalb Deine Gummi`s so dermaßen runter sind.

Wie viel Laufleistung haben die denn und wie ist Dein Fahrstil?
Ich muss das echt nochmal fragen..

@moerf

wenn ich mir dein foto so ansehe siehts bei mir von hinten mit den 18ern genau so aus.

zum Fahrstil,
bin bis vor 2 Jahren Motorrad gefahren. Will damit sagen daß ich den TT schon öfter mal durch die Kurven jage. Aber dafür ist ja ein Sportwagen auch da oder😁
Auf der AB bin ich auch ab und zu unterwegs, da wird der kleine auch regelmäßig bis Anschlag 250 ausgefahren.

zu den Reifen,
Auf die Reifen(Michelin) hab ich genau 20.000 Kilometer gefahren.
Was bei sportlicher Fahrweise an sich ja kein schlechter Wert ist.
Was mir zu denken gibt ist das beim letzten Werkstattbesuch im August weder mir noch in der Werksatt jemanden der extreme Verschleiß an der Innenkante aufgefallen ist.
Will damit sagen das in den Monaten August bis October entweder die Reifen wegen Alter/Laufleistung extrem nachgelassen haben. Oder der Sturz an der HA warum auch immer schlechter/steiler geworden.

Gruß
Tom

Hi,

ich find 20.000km schon ok, ich könnte damit leben 😁
bei mir sind die schon nach 10.000 runter.
Gibt es nicht inzwischen Reifen die den Sturz ausgleichen? ich meine davon mal gehört zu haben, kann mich aber auch täuschen.

Gruß

@LaserTT
das kommt natürlich auch auf die Reifen an.
Michelin hat nach meiner Erfahrung eine sehr gute Lebensdauer, dafür bekommst den Reifen aber auch nicht unter 200 Euro pro Stück.
Habe mir jetzt die Dunlop Sport Maxx bestellt, mal schaeun wie lange die "überleben"
Welchen Reifen fährs du auf deinem TT?

gruß
Tom

Bestell die ab 😁
genau die hab ich mir zuletzt gekauft.

Welche ich mir jetzt kaufe weiß ich aber noch nicht.

Moin,
... habt Ihr Euch eigentlich mal überlegt, dass wenn Ihr den Sturz "begradigt", dass die Reifen dann evtl. schleifen könnten? ... genau dieser neg.Sturz ist es ja gerade, der mir meine recht extreme Tieferlegung/Verbreiterung ermöglicht 😁

ok, bei einer jährlichen Fahrleistung von 2500km mit den Sommerreifen, muß ich sie eh eher wegen Überalterung wegwerfen, als wegen unzureichendem Profil 😉

Mein Sturz bleibt jedenfalls wie er ist ... schön negativ 😁

Gruß
ralle

P.S. .. ach ja, zum eigentlichen Topic: 20tkm mit einem Satz auf der Hinterachse bei sportlicher Fahrweise sind m.E. nach fast ein "Top-Wert" !

@LaserTT
zu spät, hab sie schon gekauft.
Waren ein Schnäppchen da konnt ich nicht nein sagen 🙂

@Trek
20.000 waren die auf der HA nicht drauf, da ich jede Saison die vorderen mit den hinteren tausche.

Zu deinem TTR,

Respekt!!! Da gefällt mir meiner gleich nicht mehr wenn ich mir deinen anschauh😰
Wie sieht es bei dir hinten mit dem Sturz aus, auf den Bildern sieht es gar nicht so extrem aus, trotz Gewinde-FW und Distanzen.
Der Sturz sieht bei mir Original schon extremer aus wie bei dir...😰
Hat der 3.2 nicht evtl eine etwas anders konzipierte Hinterachse!?
Glaube mal was davon gelesen zu haben.

schöne Grüße
Tom

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


Moin,
... habt Ihr Euch eigentlich mal überlegt, dass wenn Ihr den Sturz "begradigt", dass die Reifen dann evtl. schleifen könnten? ... genau dieser neg.Sturz ist es ja gerade, der mir meine recht extreme Tieferlegung/Verbreiterung ermöglicht 😁

@trekus,

ja, das ist schon richtig, aber da ist schon noch etwas Platz zum nach außen stellen...

Wenn ich von meinen 3°20`auf 2°30`komme, schlieft auch noch nichts.
Außerdem hast Du 25mm Distanzscheiben unter den Felgen verbaut. Hier kann man auch etwas variieren.

Hatte jetzt auch das Problem beim Winterreifen wechsel... Die Hinteren Reifen innen Total runter! Und das nach nicht mal 13tkm... Pirelli Rosso 225/40/R18 92Y ...
 
Naja hab mir dann gleich beim Sepp die Einstellbaren Querlenker bestellt, bin mal gespannt wie das dann wird...
 
So wie ich das gesehen hab, müsste das gehen, also ich meine das dann nix schleift im Radkasten.

Zitat:

Zu deinem TTR,

Respekt!!! Da gefällt mir meiner gleich nicht mehr wenn ich mir deinen anschauh😰
Wie sieht es bei dir hinten mit dem Sturz aus, auf den Bildern sieht es gar nicht so extrem aus, trotz Gewinde-FW und Distanzen.
Der Sturz sieht bei mir Original schon extremer aus wie bei dir...😰
Hat der 3.2 nicht evtl eine etwas anders konzipierte Hinterachse!?
Glaube mal was davon gelesen zu haben.

schöne Grüße
Tom

Nicht, dass ich wüßte Tom!? .... ich glaube allerdings, dass der neg.Sturz mit dem Bilstein besser geworden ist, als vorher mit den "nur Federn von H+R" .... obwohl das Gewinde tiefer ist! Anbei mal ein Foto, dass mein Baby mit den Federn zeigt ... hier erkennt man wage den Sturz!

Gruß
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen