Räder laufen nicht rund

VW Passat B8

Mahlzeit,

ich habe das Problem, das ich ab 110 km/h ein vibrieren im Fahrzeug habe.
Ab einer Geschwindigkeit von 160 km/h ist die Vibration weg.
Vibration bedeutet doch eigendlich , das die Räder eine Unwucht haben!?
Jetzt wurden die Räder beim Kauf gewuchtet (Reifen.com) + zweimal nachwuchten. Keine Besserung.
Nun war ich nochmal beim freundlichen zum wuchten und das Problem besteht weiterhin.

Vielleicht hat hier jemand noch ein Plan, was es sein könnte.

Ich fahre ein Passat Variant HL 1,8TSI.
Felgen sind Rotiform WGR 8,5x19 ET45 neu aus 12/18.
VA mit H&R 5mm Spurplatten ohne Zentrierring (die Spurplatte dient hier gleichzeitig als Mittelzentrierung)
HA mit H&R 15mm Spurplatten mit Zentrierring
Bereifung Hankook Ventus S1 evo2 K117 XL 245/35ZR19 93Y neu aus 01/19.
DOT VR 49/17
DOT VL 49/17
DOT HR 50/17
DOT HL 49/17

Grüße

Beste Antwort im Thema

Na da würde ich doch glatt auf die spurplatten tippen in sofern die ohne mittenzentrierung sind.bau se doch zum prob.einfach mal ab.andere Möglichkeiten wären die stoßdämpfer auf der hinterachse ,das war bei mir mal der Fall.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 17. Mai 2019 um 20:32:57 Uhr:


An der Spurplatte vorne ist die Mittelzentrierung von 57.1 auf 66.6 mit dran. So eine Art Adapterplatte.
Fahrzeug hat erst 14.000 km auf der Uhr, da sollten die Stoßdämpfer noch in Ordnung sein.
Winterräder (Stahlfelge) und davor die Veronas (ohne Platten)liefen ohne Probleme.

Du hast die Lösung direkt selber schon aufgeschrieben. 😉
Gehören die Adapterplatten zum Radsatz oder musstest du diese separat dazu kaufen?

5mm Adapterplatten sind immer als kritisch anzusehen!

Zitat:

@Match6 schrieb am 18. Mai 2019 um 14:43:32 Uhr:



Zitat:

@HUKoether schrieb am 18. Mai 2019 um 11:35:33 Uhr:


Es könnte helfen, die Radschrauben nicht mit dem Schlagschrauber anzuziehen.
Unwuchten durch nicht sauber zentrierte Räder (gerade mit Spurplatten) kann man so minimieren. Die Räder in Schritten festziehen, erst nur 25NM, dann ein paar Meter fahren - 40NM, wieder fahren - 80NM jetzt auch schon mal idealerweise ein paar Serpentinen, dann erst die 140NM.

So habe ich schon Unwuchten wegbekommen, die nach dem Montieren von neuen Rädern auftraten. Besonders wenn Felgen mit Plastik-Zentrierringen oder eben Spurplatten verbaut sind (beides erhöht das Spiel bei der Zentrierung)

Gruß, HUK

120NM beim Passat.

Nein 140 ist korrekt, steht auch in der Ergänzung zur Bedienungsanleitung, ursprünglich stand dort 120Nm.

Mach mal ein Bild bitte.

Im Anhang.

Img-4066
Ähnliche Themen

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 18. Mai 2019 um 14:55:13 Uhr:



Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 17. Mai 2019 um 20:32:57 Uhr:


An der Spurplatte vorne ist die Mittelzentrierung von 57.1 auf 66.6 mit dran. So eine Art Adapterplatte.
Fahrzeug hat erst 14.000 km auf der Uhr, da sollten die Stoßdämpfer noch in Ordnung sein.
Winterräder (Stahlfelge) und davor die Veronas (ohne Platten)liefen ohne Probleme.

Du hast die Lösung direkt selber schon aufgeschrieben. 😉
Gehören die Adapterplatten zum Radsatz oder musstest du diese separat dazu kaufen?

5mm Adapterplatten sind immer als kritisch anzusehen!

Die Platten gab es als "Zubehör Kit auf ET40 mit Bolzen" zum Felgensatz dazu.

Hab mir mal ein Termin zum Feinwuchten geben lassen.
Der Mitarbeiter am Telefon sagte, das das bei dem Fahrzeug kein Problem sein sollte.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 18. Mai 2019 um 17:14:55 Uhr:


Im Anhang.

Danke dir hatte zwischenzeitlich schon in die Onlinbedienungsanleitung geschaut. Du hattest recht. Bin mir fast sicher in meinem Buch 120 gelesen zu haben. Ok man lernt nie aus.

Mach die Spurplatten runter, da gibt's ein Video von den Autodoctoren auf Youtube, der hatte das selbe Problem

Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 18. Mai 2019 um 19:05:11 Uhr:



Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 18. Mai 2019 um 14:55:13 Uhr:


Du hast die Lösung direkt selber schon aufgeschrieben. 😉
Gehören die Adapterplatten zum Radsatz oder musstest du diese separat dazu kaufen?

5mm Adapterplatten sind immer als kritisch anzusehen!

Die Platten gab es als "Zubehör Kit auf ET40 mit Bolzen" zum Felgensatz dazu.

Dann den Hersteller anschreiben, die Platten benötigst du ja zwingend für den Radsatz daher muss er sich darum kümmern das es funktioniert.

Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 18. Mai 2019 um 19:06:41 Uhr:


Hab mir mal ein Termin zum Feinwuchten geben lassen.
Der Mitarbeiter am Telefon sagte, das das bei dem Fahrzeug kein Problem sein sollte.

Wo lässt du das machen?

Ich habe auch leichte Vibrationen, seit dem Wechsel auf die neuen Sommerfelgen 8x18 ET45 mit Zentrierring von 66.6 auf 57.1.
Auch schon 1x Nachwuchten lassen.
Ich habe aber keine Spurplatten.

Grüße Alex

Zitat:

@Match6 schrieb am 18. Mai 2019 um 22:58:59 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 18. Mai 2019 um 17:14:55 Uhr:


Im Anhang.

Danke dir hatte zwischenzeitlich schon in die Onlinbedienungsanleitung geschaut. Du hattest recht. Bin mir fast sicher in meinem Buch 120 gelesen zu haben. Ok man lernt nie aus.

Wieso 140? Würde da was geändert?

Ja, das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment wurde vor längerer Zeit schon aus Sicherheitsgründen erhöht. Gibt dazu eine Ergänzung zur Betriebsanleitung (s.o.).

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 19. Mai 2019 um 09:33:43 Uhr:



Zitat:

@KalleKlinker schrieb am 18. Mai 2019 um 19:06:41 Uhr:


Hab mir mal ein Termin zum Feinwuchten geben lassen.
Der Mitarbeiter am Telefon sagte, das das bei dem Fahrzeug kein Problem sein sollte.

Wo lässt du das machen?

Ich habe auch leichte Vibrationen, seit dem Wechsel auf die neuen Sommerfelgen 8x18 ET45 mit Zentrierring von 66.6 auf 57.1.
Auch schon 1x Nachwuchten lassen.
Ich habe aber keine Spurplatten.

Grüße Alex

Bei Reifen Müller Berlin Oberschöneweide

Das Geld für das Feinwuchten kannst du dir sparen, das es an den Spurplatten liegt

Ja, das sehe ich auch so, scheint aber irgendwie nicht anzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen