Räder gekauft mit 195/60/14-Frage dazu...

BMW 3er E21

Hi Leute, hab mir heute aufm Flohmarkt Original BMW Alu-Kompletträder für meinen 316i gekauft. Eingetragen sind 175/70/14 84T und 195/65/14 laut Fahrzeugschein.

Nun haben die Reifen auf den Original BMW Felgen aber 195/60/14, bekomme ich die eingetragen beim TÜV? Oder hat da BMW ne Freigabe für? Oder hat die jemand von Euch schon auf seinem E30 eintragen lassen und könnte mir ne Kopie zukommen lassen bitte?
Die Felgen sind noch in gutem Zustand-ca. Note 2 und die Reifen haben auch noch gutes Profil~6mm. http://i17.ebayimg.com/02/i/000/86/ab/77a0_1.JPG

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Papa16v


Dabei schließt du aber die Herren in Grün aus oder? Denn wenn die nichts von den 60er Querschnitt sehen gibts Probleme... ich weis von was ich rede .....

dann müssen die von der Rennleitung aber viiieeeel, viel Zeit und Langeweile haben und Auslöser für eine solche Kontrolle sind kaum Reifen mit einem minimal abweichenden Querschnitt.

Zu sehen ist das eh nicht und im Dunkeln hab ich noch nie erlebt, dass die Jungs mit Taschenlampe die Zahlen auf den Reifen mit den Eintragungen in den Papieren kontrolliert hätten.

Vielleicht trittst du nur nicht seriös genug auf?

Wer Schiss hat, ist leider auch dran!

Ich weiß auch, wovon ich rede.......immerhin spielen sich solche Kontrollen fast wöchentlich vor meinen Fenstern ab.

Erst wenn mit den Papieren (Kennzeichen/Halter/Führerschein) etwas nicht stimmt, geht´s los und dann kann so was schon vorkommen.

Auslöser sind eher etwaige Fahrfehler, sichtbare Mängel oder ausländische Kennzeichen an Schrottkisten. Bzw. eine Duplexanlage an einem e46 😁 das war echt ziemlich lustig. Der ärmste musste sogar die Motorhaube öffnen 😛, weil die Fahrgestellnummer überprüft wurde.

Aber zurück zum Thema; wenn die Tragfähigkeit stimmt, ist alles andere kein Problem.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


😁 vielleicht liegt es daran, dass ich vor 35 Jahren meinen ersten und letzten Unfall hatte. Der 2002tii war Schrott (Rahmen verzogen) und ebay gab´s da noch nicht.
Versicherung bezieht sich aber auch nur auf Kasko; Haftpflicht muss zahlen!
Ich weiß ja nicht, was du angestellt hast mit den negativen Erfahrungen.......
aber der andere Niederquerschnitt ist für TÜV & Co. kein Thema.
Keine ABE oder Eintragung gibt´s nur, wenn der Reifen nicht die erforderliche Tragfähigkeit aufweisen kann.
Da könnte es durchaus Unterschiede zwischen Limo und Touring/Cabbi geben.
Gruß Jochen

Erzähl kein Stuss...Wenn du Reifen fährst die nicht eingetragen sind zahlt KEINE Kasko...bzw holt sie sich das Geld zurück von dir. Die Versicherungen wären ja auch ziehmlich blöde, wenn sie das nicht ausnutzen würden. Mir ist vor Jahren nämlich genau dieser Fall passiert, das ich auf einem Audi 100 anstatt 205/60 --205/50 gefahren habe und ich den Schaden am gegnerischen Fahrzeug von meiner Versicherung bei mir eingetrieben wurde auf Grund von fahren ohne ABE. Das ist halt Rechtslage...Es mag sein das es bei anderen gut geht, aber mir ist es so gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen