Räder drehen durch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallole
Mal ne frage zum ASR. Hab ja schon mal das Problem mit durchdrehenden Rädern mit WoWa hinten dran gehabt. Da lies es ja ordentliche schläge vorne . Auto und WoWa wahren nicht überladen (wäre auch nicht das problem). Nun regnet es bei uns ja in letzter Zeit öfters. Wenn ich dann an einem leichten Berg normal (!!!) anfahre, da drehen die Räder durch wie blöd. Gestern abend kam meine Holde mit dem Caddy zurück, ja bei Regen. Sie beschwerde sich über durchdrehende Räder.
Verstehe ich nun da was falsch mit der Funktionsweise vom ASR? Das müßte doch ein durchdrehen der Räder verhindern. An meinem Sprinter (der arme ist tot) war das so. Da wurde auch die Motorleistung zurückgenommen.
Wie ist denn das so bei euch?
danke klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Das Komfortargument kann man bei nem 35er Querschnitt bringen wie ich ihn auf meinem Audi fahre (255/35 R18), da merkt man trotz Luftfederung dass er etwas härter wird. Aber zwischen 65er und 55er Querschnitt bemerkt man keinen Unterschied. Ich habe 2 Caddys, einen Kasten mit 195/65 R 15 und den Style mit 205/55 R16 und beim Verschleiss merkt man deutliche Unterschiede zwischen 205er und 195er.

Du bemerkst vielleicht keinen Unterschied...manch andere schon. Ich würd nie freiwillig nen 35er Höhenverhältnis fahren. Da ich auf dem Lande wohne und viel im Wald/Feldwegen unterwegs bin ist es schade das heute Standard die 70er sind, 100er würden mir auch zusagen, vor allem auch wegen der Bodenfreiheit und dem Federrungskomfort. Und wenn ich noch lese das die Volkskrankheit Nr. 1 Rückenbeschwerden sind verstehe ich nicht das die Autos immer härter werden...sollten eigentlich immer besser federn als sportlicher sein.

MfG

50 weitere Antworten
50 Antworten

5,12% breiter = 5,12% weniger Verschleiss ??? 😉
Mal ehrlich, wird wohl auch eher an der Gummimischung liegen, als an der Breite...

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Das Komfortargument kann man bei nem 35er Querschnitt bringen wie ich ihn auf meinem Audi fahre (255/35 R18), da merkt man trotz Luftfederung dass er etwas härter wird. Aber zwischen 65er und 55er Querschnitt bemerkt man keinen Unterschied. Ich habe 2 Caddys, einen Kasten mit 195/65 R 15 und den Style mit 205/55 R16 und beim Verschleiss merkt man deutliche Unterschiede zwischen 205er und 195er.

Du bemerkst vielleicht keinen Unterschied...manch andere schon. Ich würd nie freiwillig nen 35er Höhenverhältnis fahren. Da ich auf dem Lande wohne und viel im Wald/Feldwegen unterwegs bin ist es schade das heute Standard die 70er sind, 100er würden mir auch zusagen, vor allem auch wegen der Bodenfreiheit und dem Federrungskomfort. Und wenn ich noch lese das die Volkskrankheit Nr. 1 Rückenbeschwerden sind verstehe ich nicht das die Autos immer härter werden...sollten eigentlich immer besser federn als sportlicher sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino


 Und wenn ich noch lese das die Volkskrankheit Nr. 1 Rückenbeschwerden sind verstehe ich nicht das die Autos immer härter werden...sollten eigentlich immer besser federn als sportlicher sein.

... Liebschen! - ich habe Rücken! 😁 😁 😁

Bis gleich mit 30-er Querschnitt!
CADDYHOOD

... Liebschen! - ich habe Rücken! 😁 😁 😁

CADDYHOODIch bin da sehr sicher das die Natur da nicht ungerecht ist......:-)

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XTino



[/quote

... Liebschen! - ich habe Rücken! 😁 😁 😁

CADDYHOOD
[/quote

Ich bin da sehr sicher das die Natur da nicht ungerecht ist......:-)

MfG

... egal! 😁 Da muss man durch! 😛

Bis gleich!
CADDYHOOD

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood



Zitat:

Original geschrieben von XTino



[/quote

... Liebschen! - ich habe Rücken! 😁 😁 😁

CADDYHOOD
[/quote

Ich bin da sehr sicher das die Natur da nicht ungerecht ist......:-)

MfG

... egal! 😁 Da muss man durch! 😛

Bis gleich!
CADDYHOOD

Nach dem Motto "Nur die Harten kommen in den Garten"....:-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen