Räder drehen durch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallole
Mal ne frage zum ASR. Hab ja schon mal das Problem mit durchdrehenden Rädern mit WoWa hinten dran gehabt. Da lies es ja ordentliche schläge vorne . Auto und WoWa wahren nicht überladen (wäre auch nicht das problem). Nun regnet es bei uns ja in letzter Zeit öfters. Wenn ich dann an einem leichten Berg normal (!!!) anfahre, da drehen die Räder durch wie blöd. Gestern abend kam meine Holde mit dem Caddy zurück, ja bei Regen. Sie beschwerde sich über durchdrehende Räder.
Verstehe ich nun da was falsch mit der Funktionsweise vom ASR? Das müßte doch ein durchdrehen der Räder verhindern. An meinem Sprinter (der arme ist tot) war das so. Da wurde auch die Motorleistung zurückgenommen.
Wie ist denn das so bei euch?
danke klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Das Komfortargument kann man bei nem 35er Querschnitt bringen wie ich ihn auf meinem Audi fahre (255/35 R18), da merkt man trotz Luftfederung dass er etwas härter wird. Aber zwischen 65er und 55er Querschnitt bemerkt man keinen Unterschied. Ich habe 2 Caddys, einen Kasten mit 195/65 R 15 und den Style mit 205/55 R16 und beim Verschleiss merkt man deutliche Unterschiede zwischen 205er und 195er.

Du bemerkst vielleicht keinen Unterschied...manch andere schon. Ich würd nie freiwillig nen 35er Höhenverhältnis fahren. Da ich auf dem Lande wohne und viel im Wald/Feldwegen unterwegs bin ist es schade das heute Standard die 70er sind, 100er würden mir auch zusagen, vor allem auch wegen der Bodenfreiheit und dem Federrungskomfort. Und wenn ich noch lese das die Volkskrankheit Nr. 1 Rückenbeschwerden sind verstehe ich nicht das die Autos immer härter werden...sollten eigentlich immer besser federn als sportlicher sein.

MfG

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0815Caddy



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Ich dachte immer es wird nur bei Drehzahlunterschied der Räder geregelt....nicht beim gleichmäßigen Durchdrehen....oder täusche ich mich. ??
Hallo XTino,

du hast aber immer noch den Unterschied von den Vorderrädern zu den Hinterrädern, der wird auch erkannt und in die Regelung mit einbezogen. Das Schöne ist ja, sonst protzen die "Dieselisten"mit Ihrem Drehmoment und jetzt bekommen sie es nicht auf die Straße 🙁😁😁😁. Man gut das ich einen Benziner fahre mit weniger als 77 KW.
In diesem Sinne eine schlitterfreie Fahrt sofern Ihr vorankommt.
0815Caddy

Dann würd mich interessieren was passiert wenn ich über ne nasse Wiese fahre oder auf Schnee und ziehe die Handbremse sodas die Hinterräder blockieren....was macht dann die ASR? Bekomme dann zwar ein akustisches Signal der Handbremse...aber regelt dann die ASR auch an der Motorleistung und ABS für die Vorderachse rum? Dann ist ja driften im Winter gar nimmer drin...:-(

MfG

Hallo XTino,

für diesen Fall des Driftens ist das ESP zuständig, nicht die ASR. Driften sollte, sofern man es nicht übertreibt, nicht mehr möglich sein. Das ist ja der Sinn des ESP, damit dich dein Heck nicht überholt oder evtl. der Hänger. Falls du die Handbremse ziehst, kann das ESP nicht mehr regeln da kein Zugriff auf die hintere Bremse besteht. Die Bremse blockiert ja schon. Nebenbei das ist ein Nutzfahrzeug oder hast du eine Ralleykiste aus dem Ding gemacht? Dann stell doch mal ein paar Bilder ein wie sie aussieht 😕😎.
VG 0815Caddy

Zitat:

Original geschrieben von 0815Caddy


Hallo XTino,

für diesen Fall des Driftens ist das ESP zuständig, nicht die ASR. Driften sollte, sofern man es nicht übertreibt, nicht mehr möglich sein. Das ist ja der Sinn des ESP, damit dich dein Heck nicht überholt oder evtl. der Hänger. Falls du die Handbremse ziehst, kann das ESP nicht mehr regeln da kein Zugriff auf die hintere Bremse besteht. Die Bremse blockiert ja schon. Nebenbei das ist ein Nutzfahrzeug oder hast du eine Ralleykiste aus dem Ding gemacht? Dann stell doch mal ein paar Bilder ein wie sie aussieht 😕😎.
VG 0815Caddy

Ja, hab ein Nutzfahrzeug, den Caddy Kastenwagen Economy mit 51 KW und ohne ESP :-).

Meine Jungs lassen alle Autos driften....macht ihr das nicht an den Grenzbereich fahren und trainieren??

Was macht denn nun das ASR wenn ich kein ESP habe?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Was macht denn nun das ASR wenn ich kein ESP habe?

MfG

Die Anti-Schlupf-Regelung bewirkt nur das du auf rutschiger Straße besser anfahren kannst. Dadurch das sie in die Motorsteuerung und evtl. auch in die Bremse? mit eingreift. Das Ganze dient dazu die Traktion aufrecht zu erhalten. Aber wenn es nicht möglich ist, z.B. extremes Glatteis kommt die Regelung an die Grenzen. Da hilft dann nur die MASR.

VG 0815Caddy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 0815Caddy



Zitat:

Original geschrieben von XTino


MfG

Die Anti-Schlupf-Regelung bewirkt nur das du auf rutschiger Straße besser anfahren kannst. Dadurch das sie in die Motorsteuerung und evtl. auch in die Bremse? mit eingreift. Das Ganze dient dazu die Traktion aufrecht zu erhalten. Aber wenn es nicht möglich ist, z.B. extremes Glatteis kommt die Regelung an die Grenzen. Da hilft dann nur die MASR.
VG 0815Caddy

Schon klar, doch die Frage ist jetzt nicht beantwortet wenn vorne die Räder mit gleicher Drehzahl drehen und die beiden hinteren ne langsamere oder keine Drehzahl haben und ich kein ESP habe!?

MfG

In dem Fall ist die Regelung nicht mehr in der Lage einzugreifen und du hast es schlicht weg übertrieben. Normalerweise sollte die ASR eigentlich darauf reagieren aber die Frage ist ja immer wie VWN die ASR abgestimmt hat und wie gut das System an sich ist. Wie gesagt Nutzfahrzeug.
VG 0815Caddy

Zitat:

Original geschrieben von 0815Caddy


In dem Fall ist die Regelung nicht mehr in der Lage einzugreifen und du hast es schlicht weg übertrieben. Normalerweise sollte die ASR eigentlich darauf reagieren aber die Frage ist ja immer wie VWN die ASR abgestimmt hat und wie gut das System an sich ist. Wie gesagt Nutzfahrzeug.
VG 0815Caddy

Hmmm, das ist genau das was ich letzten Winter bemerkt habe, bei gleichmäßigem durchdrehen der Vorderräder reagiert mein ASR nicht. Nur in langezogenen schneeigen Kurven wenn ich stark beschleunige und das kurveninnere Rad entlastet wird, schneller dreht als das kurvenäußere Rad...dann

spricht bei mir das ASR an. Oder beim anfahren wenn nur ein Rad durchdrehen will weil es beim Anfahren auf Eis steht. Also wirkt das ASR wenn man kein ESP hast nur auf die Vorderachse.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von 0815Caddy


In dem Fall ist die Regelung nicht mehr in der Lage einzugreifen und du hast es schlicht weg übertrieben. Normalerweise sollte die ASR eigentlich darauf reagieren aber die Frage ist ja immer wie VWN die ASR abgestimmt hat und wie gut das System an sich ist. Wie gesagt Nutzfahrzeug.
VG 0815Caddy
Hmmm, das ist genau das was ich letzten Winter bemerkt habe, bei gleichmäßigem durchdrehen der Vorderräder reagiert mein ASR nicht. Nur in langezogenen schneeigen Kurven wenn ich stark beschleunige und das kurveninnere Rad entlastet wird, schneller dreht als das kurvenäußere Rad...dann
spricht bei mir das ASR an. Oder beim anfahren wenn nur ein Rad durchdrehen will weil es beim Anfahren auf Eis steht. Also wirkt das ASR wenn man kein ESP hast nur auf die Vorderachse.

MfG

Hallo,

was soll´s den hinten machen😕
Vielleicht noch bremsen wenn´s vorne durchdreht😕

Viele Grüße
Frank

Hallo,

was soll´s den hinten machen😕
Vielleicht noch bremsen wenn´s vorne durchdreht😕Vielleicht Motorlast zurücknehmen um die Drehzahlunterschiede von Vorderachse zu Hinterachse auszugleichen. Aber ASR regelt gar nicht wenn beide Räder auf der Vorderachse gleichmäßig durchdrehen. Ist ja eigentlich als Anfahrhilfe gedacht bei Glatteis oder Schnee.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


was soll´s den hinten machen😕
Vielleicht noch bremsen wenn´s vorne durchdreht😕
Vielleicht Motorlast zurücknehmen um die Drehzahlunterschiede von Vorderachse zu Hinterachse auszugleichen. Aber ASR regelt gar nicht wenn beide Räder auf der Vorderachse gleichmäßig durchdrehen. Ist ja eigentlich als Anfahrhilfe gedacht bei Glatteis oder Schnee.

Es heißt ja schließlich

A

SR, also Antriebs-Schlupf-Regelung, natürlich wirkt das nur auf den Antrieb und sonst auf gar nix.

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver



Zitat:

Original geschrieben von XTino


Hallo,

Vielleicht Motorlast zurücknehmen um die Drehzahlunterschiede von Vorderachse zu Hinterachse auszugleichen. Aber ASR regelt gar nicht wenn beide Räder auf der Vorderachse gleichmäßig durchdrehen. Ist ja eigentlich als Anfahrhilfe gedacht bei Glatteis oder Schnee.

Es heißt ja schließlich ASR, also Antriebs-Schlupf-Regelung, natürlich wirkt das nur auf den Antrieb und sonst auf gar nix.

Na klar auf den Antrieb, aber wenn Schlupf zwischen Antrieb und Hinterräder ist, könnte ja rein theoretisch ja auch was passieren weil ja "SCHLUPF" da ist.......aber in dem Fall passiert nix. Und Lastunterbrechung wirkt ja auf die Antriebsachse.....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von XTino



[/quote

Hallo,

was soll´s den hinten machen😕
Vielleicht noch bremsen wenn´s vorne durchdreht😕

[/quote

Vielleicht Motorlast zurücknehmen um die Drehzahlunterschiede von Vorderachse zu Hinterachse auszugleichen. Aber ASR regelt gar nicht wenn beide Räder auf der Vorderachse gleichmäßig durchdrehen. Ist ja eigentlich als Anfahrhilfe gedacht bei Glatteis oder Schnee.

MfG

ESP und ASR sind ausschaltbar gerade wegen anfahren bei Schnee oder Glatteis,

manchmal sind da die Systeme im Weg.

Viele Grüße
Frank

Das Problem liegt an der Kombination von miesen (Leichtlauf-) Reifen, zu kleiner Reifendimension und extrem kurzer Übersetzung der unteren Gänge. Auf so ein schweres Auto wie den Caddy gehören mindestens 205er Reifen, ich fahre auf dem Style 205/55 R16 mit Dunlop Sport Maxx Reifen, damit kriegt man die Räder im ersten Gang nur noch auf nasser Straße zum Durchdrehen wenn man es wirklich provoziert, also mit mehr als 4000 Umdrehungen anfährt und die Kupplung sehr schnell kommen lässt. Auch optisch sieht das schon besser auf, hätte ich es aber nochmal zu machen würde ich direkt auf 225/45 R17 oder sogar 235/45 R17 gehen.

Hallo Clever Nickname,

ich glaube Du überschätzt den Unterschied zwischen 195/65-15 und 205/55-16. Die schlappen 10 mm Breitenunterschied machen den Kohl nicht fett, genau wie der (zumindest rechnerisch) rund 11 mm grössere Raddurchmesser.
Du hast allerdings recht, was die Qualität der Reifen angeht. Die Erstausrüster Reifen sind von VW wohl in erster Linie wegen des günstigen EK-Preises montiert worden.

Die 205er 16" sehen vielleicht etwas besser aus, sind aber auch teurer als die 195er 15", von denen es ein breites Angebot guter Reifen zu vernünftigen Preisen gibt (Reifentests siehe ADAC u.a.).
Zudem sind die 195er aufgrund der besseren Eigendämpfung komfortabler, was ich bei unseren, leider zunehmend schlechteren Strassen sehr schätze.

Grüsse,
Turbobuerste

Das Komfortargument kann man bei nem 35er Querschnitt bringen wie ich ihn auf meinem Audi fahre (255/35 R18), da merkt man trotz Luftfederung dass er etwas härter wird. Aber zwischen 65er und 55er Querschnitt bemerkt man keinen Unterschied. Ich habe 2 Caddys, einen Kasten mit 195/65 R 15 und den Style mit 205/55 R16 und beim Verschleiss merkt man deutliche Unterschiede zwischen 205er und 195er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen