1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Radschrauben verrostet

Radschrauben verrostet

Mercedes

An meinem W204 sind ein paar der Radschrauben etwas verrostet. Sieht aus wie Flugrost, lässt sich aber nicht so gut entfernen. Ich hatte das im letzten Jahr schon mal versucht. Was kostet denn ein neuer Satz?

Beste Antwort im Thema

Neue Radschrauben kosten zwar nicht die Welt, rosten aber genauso schnell wie die alten... Außer man investiert ein kleines Vermögen in die verchromten Radschrauben von Mercedes-Benz.
Ich kann Kunststoffabdeckkappen für die Radschrauben empfehlen. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen, z.B. verchromt. Halten bei mir nun schon einige tausend Kilometer und auch der Winter hat ihnen nicht zugesetzt.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

M14×1.5 Länge? Wer suchet der findet

Neue Radschrauben kosten zwar nicht die Welt, rosten aber genauso schnell wie die alten... Außer man investiert ein kleines Vermögen in die verchromten Radschrauben von Mercedes-Benz.
Ich kann Kunststoffabdeckkappen für die Radschrauben empfehlen. Diese gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen, z.B. verchromt. Halten bei mir nun schon einige tausend Kilometer und auch der Winter hat ihnen nicht zugesetzt.

Stück knapp 2,50 Euro. Wenn dann würde ich aber direkt auf die schwarzen schrauben umschwenken.
Die sehen gut aus und rosten nicht.

Die verchromten orig. Schrauben gibt es direkt von Febi um einiges günstiger.
Letztens lag man dort bei 50-60 Euro.
Rosten nicht, und sind wie gesagt OEM (teilweise ist der Stern dort noch eingeprägt).

Da gibt es ja mehr Möglichkeiten wie gedacht. Danke für die Infos.
Hat jemand ein Foto mit schwarzen Schrauben in einer silbernen Felge?
Die verchromten Schrauben habe ich bisher nur für 99 Euro gesehen.

Die Kappen für die Schrauben sind MÜLL! Das Wasser staut sich dort noch zusätzlich an und der Rost frisst munter drauf los.Richtig schön wird es dann wenn die Rostbrühe über die Felge läuft...Nimmt neue verchromt oder in schwarz.Zur Not geht auch Schlagfester Heizungslack.Das hält auch ewig und sieht gut aus ohne das sich Wasser sammeln kann wie bei den Kappen.

http://www.ebay.de/.../152432277545?...
Deswegen sagt ich ja, nicht bei MB sondern von Febi kaufen.

Zitat:

@chrischi2201 schrieb am 25. September 2017 um 15:00:34 Uhr:


Die Kappen für die Schrauben sind MÜLL! Das Wasser staut sich dort noch zusätzlich an und der Rost frisst munter drauf los.Richtig schön wird es dann wenn die Rostbrühe über die Felge läuft...Nimmt neue verchromt oder in schwarz.Zur Not geht auch Schlagfester Heizungslack.Das hält auch ewig und sieht gut aus ohne das sich Wasser sammeln kann wie bei den Kappen.

Ich habe die Kappen nun seit mehr als einem Jahr und über 20.000 km montiert. Weder sammelt sich darunter Wasser, noch läuft "Rostbrühe" aus den Bohrungen über die Felgen. Die Teile sind einfach nur gut und werden z.B. von Audi bereits ab Werk montiert.

Trotzdem vielen Dank an

@velsatis2010

für den Tipp mit der günstigeren Bezugsquelle für die Chromschrauben!

Welche Felgen sind das auf dem Bild? :D

Das sind originale Mercedes-Benz-Leichtmetallfelgen in 16 Zoll. Die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht, aber die Felgen werden üblicherweise als Winterkompletträder vertrieben.

So sehen die Mercedes Benz radbolzen in schwarz aus.

Dsc_1966.jpg

Klebt euch ruhig die Kappen dran.Wenn die Radschrauben erst Rost angesetzt haben machen die Dinger es nur schlimmer, es sammelt sich Feuchtigkeit,die von der Kappe an der Radschrauben gehalten wird und nicht richtig ablaufen bzw verdunsten kann und dann gammelt es erst richtig.Aber wenn du bisher Glück mit deinen Kappen hattest ist es doch gut für dich.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 25. September 2017 um 20:12:06 Uhr:


So sehen die Mercedes Benz radbolzen in schwarz aus.

Sehen super aus. Hast du die Teilenummer dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen