Radschrauben fest, Drehmoment?

BMW 3er E90

Hallo
meiner Recherche nach sollen E90 Radschrauben mit 120 Nm angezogen werden, andere BMW - Modelle aber auch mit 110 oder 140. Wie stellt eine normale, Nicht-BMW-Werkstatt das Drehmoment der Schlagschrauber ein? Vielleicht die höchste Zahl?
Im Dezember wurden bei mir die Winterräder umgesteckt, weil ich im e90 LCI keinen Wagenheber hatte (Runflat).
Jetzt habe ich mir zwar einen Wagenheber besorgt und stelle nun fest, daß ich bei den ersten beiden Schrauben diese garnicht lösen kann. Ist vermutlich ja nicht einem zu hohen Anzugsdrehmoment der Werkstatt geschuldet, sondern daß einfach Winter war und irgendwie die Schrauben fest sind. Es wird wohl mit WD-40 zu lösen sein, auch wenn man Gewinde ja nicht einschmieren soll - aber ist das WD-40 nicht auch besonders flüchtig und wäre leicht mit Küchen-Papiertuch abzuwischen?

41 Antworten

Ich habe es in der Regel auch so erlebt, dass der Drehmomentschlüssel beim Radwechsel nur zur Kontrolle dafür genutzt wird, dass der Schlagschrauber die Schrauben nicht zu locker angezogen hat, weil Haftung und so.

Was die Frage aufwirft, ob man überhaupt den Hintergrund des Anziehens mit Drehmoment verstanden hat.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 26. April 2021 um 12:22:30 Uhr:



Zitat:

@robbb schrieb am 26. April 2021 um 00:17:21 Uhr:


Ich habe ja nur kurz mit 140 Nm probiert, hat sich nicht gedreht.
Also was soll da kaputt gehen ???? Ist doch genauso, als hätte ich 140 Nm festgezogen.
...

Das ist es eben leider nicht.
Musst Dich einfach mal damit befassen, wie ein Drehmomentschlüssel aufgebaut ist und wie er funktioniert!
Das ist ein "MESSGERÄT"! Und so ist es auch zu behandeln.
Es soll ja auch länger als nur für eine Saison halten und genau messen können.
Wer allerdings so ein 20-Euro-Teil benutzt, der kann ein genaues Einstellen eh vergessen.

Einen auf Schlaumeier machen, aber ein Messgerät nicht von einem Prüfgerät unterscheiden können. 😁
Erstklassig.
Solange man nicht den Drehmomentbereich des Schlüssels übersteigt, ist damit in der Regel auch ein Lösen der Radschrauben zulässig.

bei HZ wurde mir mal eklärt dass bei bestimmten Schlüsseln dei Drehrichtung schon endscheidend ist für kaputt oder nicht...

damals im Hochstromprüfeld, wo es endscheidend war, mit wieviel die Schraubverbindung mit Futterscheiben angezogen wurde bei 50KA

jedenfalls sind einige Drehmo's nicht symethrisch aufgebaut. da musste man den Vierkant umstecken,
und zu hohes Losbrechmoment weit über dem Nenndrehmoment gegen die bestimmte Drehrichtung belohnten sie mit riesiger Ungenauigkeit.Linksrum schafften sie halt nie soviel wie Rechtsrum..

Die meisten sind symmetrisch aufgebaut und löse in beide Drehrichtungen aus. Natürlich gibt es einige die nur in eine Richtung auslösen, wobei diese sehr selten zu finden sind.
Hier sind ein paar Infos dazu: https://lp.hazet.de/drehmomentschluessel

Ähnliche Themen

Viel wichtiger ist meines Erachtens, dass man die Feder nach dem Gebrauch des Drehmomentschlüssels wieder entspannt. Das ist nämlich eine Unsitte, den auf dem einmal eingestellten Wert von z.Bsp 120Nmjahrelange liegen zu lassen, weil man zu faul ist, denn Wert noch mal erneut einzustellen beim nächsten Mal.
Da kenne ich mehrere Spezialisten 😮 😁

Zitat:

@rommulaner schrieb am 27. April 2021 um 13:19:24 Uhr:


Die meisten sind symmetrisch aufgebaut und löse in beide Drehrichtungen aus. Natürlich gibt es einige die nur in eine Richtung auslösen, wobei diese sehr selten zu finden sind.
Hier sind ein paar Infos dazu: https://lp.hazet.de/drehmomentschluessel

@rommulaner
du hast leider nichts verstanden! Ich habe 20 Jahre diese Werkzeuge verkauft und kenne Leute die den besten und teuresten Drehmomentschlüssel beim ersten Einsatz schrotten und das sind eben Leute wie Rommulaner!
Bitte hier für alle die lesern können https://www.hazet.de/de/drehmoment-technik

Aus meiner eigenen Erfahrung im Vertrieb weiß ich, dass 95% der Reifendienste und 50% der KFZ-Mechaniker zu dumm sind, mit einem Drehmomentschlüssel umzugehen.
Die häufigsten Fehler sind:
-lösen von festsitzenden Schrauben
-Verlängerungen aufstecken
-mehrfaches "Nachknacken"
-zu schnelles Anziehen! langsames Anziehen bis es knackt, dann ist gut!
-kein Entspannen nach Gebrauch
-keine regelmäßige Kalibrierung
Gruß Hannes

.... du hast den Kardinalfehler noch vergessen zu erwähnen: drehen bis es knackt und dann noch weiter drehen! 😰

@Mosel-Manfred das meinte ich mit "nachknacken" Hast recht

Meine Drehmomentschlüssel werden nicht verliehen! Nicht mal an den eigenen Bruder obwohl KFZ-Meister, denn ich weiß wie die damit umgehen

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 27. April 2021 um 17:57:30 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 27. April 2021 um 13:19:24 Uhr:


Die meisten sind symmetrisch aufgebaut und löse in beide Drehrichtungen aus. Natürlich gibt es einige die nur in eine Richtung auslösen, wobei diese sehr selten zu finden sind.
Hier sind ein paar Infos dazu: https://lp.hazet.de/drehmomentschluessel

@rommulaner
du hast leider nichts verstanden! Ich habe 20 Jahre diese Werkzeuge verkauft und kenne Leute die den besten und teuresten Drehmomentschlüssel beim ersten Einsatz schrotten und das sind eben Leute wie Rommulaner!
Bitte hier für alle die lesern können https://www.hazet.de/de/drehmoment-technik

Aus meiner eigenen Erfahrung im Vertrieb weiß ich, dass 95% der Reifendienste und 50% der KFZ-Mechaniker zu dumm sind, mit einem Drehmomentschlüssel umzugehen.
Die häufigsten Fehler sind:
-lösen von festsitzenden Schrauben
-Verlängerungen aufstecken
-mehrfaches "Nachknacken"
-zu schnelles Anziehen! langsames Anziehen bis es knackt, dann ist gut!
-kein Entspannen nach Gebrauch
-keine regelmäßige Kalibrierung
Gruß Hannes

Deine haltlosen Anschuldigungen kannst du für dich behalten. Ich weiß was so ein Teil kann und was nicht. Vertriebler haben m. M. auch ned viel Ahnung von den Teilen die sie vertreiben, die verkaufen sie nur gut.

Tja, ist dann bei dir schon ne Weile her, was...
Kauf nen guten Hazet, dann brauchst auch nicht mehr entspannen. 😉

„...Beispielsweise muss der Drehmomentschlüssel dank der Qualität der Feder nach dem Gebrauch nicht mehr entspannt werden. ...“

https://lp.hazet.de/drehmomentschluessel

Der Rommulaner hat ja noch nicht mal den ersten Satz aus der Betriebsanleitung gelesen und verstanden:
https://www.hazet.de/de/drehmoment-technik
Nur zu Festziehen!!
Vertriebler haben keine Ahnung? ich war Anwendungstechniker und bestens geschult, zwar nicht bei HAZET aber beim Wettbewerb!
Mir oblag auch die Reklamationsbearbeitung wo teure Drehmomentschlüssel zum Lösen der Radschrauben von Traktoren mißbraucht wurden. Die 99% Reklamationen waren unangebracht und ich mußte den Betriebsleitern mitteilen, Personal unqualifiziert. Schulung notwendig

1x Danke
....aus / mit eigener Erfahrung!!:
Vertriebler mit fundierter Ausbildung und Mitwirkung bei der Produktentwicklung und Berufserfahrung sind jedem normalen Anwender haushoch überlegen 😁 😛

Da helfen auch die tollsten Werbeversprechen und Hochglanzprospekte oder PP-Präsentationen nicht drüber hinweg 😉 😁

Ich kann euch zu Drehmomentwerkzeugen für den Heimgebrauch soviel sagen:
Die billigen vom Discounter reichen für Reifenwechsel, aber nicht für eine Zylinderkopfdichtung!
Da muß es schon etwas besseres sein. Stahlwille, Garant, Hazet oder Gedore.
Aber Proxxon oder preisgünstige Famex aus Taiwan sind nicht schlechter, manchmal sogar besser!

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 27. April 2021 um 21:57:48 Uhr:


Der Rommulaner hat ja noch nicht mal den ersten Satz aus der Betriebsanleitung gelesen und verstanden:
https://www.hazet.de/de/drehmoment-technik
Nur zu Festziehen!!
Vertriebler haben keine Ahnung? ich war Anwendungstechniker und bestens geschult, zwar nicht bei HAZET aber beim Wettbewerb!
Mir oblag auch die Reklamationsbearbeitung wo teure Drehmomentschlüssel zum Lösen der Radschrauben von Traktoren mißbraucht wurden. Die 99% Reklamationen waren unangebracht und ich mußte den Betriebsleitern mitteilen, Personal unqualifiziert. Schulung notwendig

Und genau das unterscheidet den Entwickler vom Vertriebler. Der Vertriebler plappert das nach was in den Anleitungen steht, weiß aber nicht (oder verstehts auch nicht) was an Physik dahintersteckt.
Schau dir doch den Aufbau des Drehmomentschlüssels an. Wieso soll man damit im spezifizierten Drehmomentbereich keine Schraube lösen dürfen? Man darf ja auch Linksgewinde damit festziehen...
Scharf nachdenken.... Genau, da gibt’s keinen Grund, weil er es kann.
Ich als Entwickler würde es auch in die Anleitung schreiben dass der Drehmomentschlüssel nur zum Festziehen verwendet werden darf, weil viele einfach zu doof dazu sind wie man hier (deutlich) merkt. Bei der Mikrowelle steht ja auch dabei dass man damit keine Haustiere trocknen darf. Der DAU halt...
Heißt also man kann den Drehmomentschlüssel auf Max hoch drehen und damit bis zum Klick auch Schrauben lösen. Das darf zu keinem Schaden oder zu Verschlechterungen am Drehmomentschlüssel führen, da er ja beim Festziehen auch einen Schaden nehmen würde.
Wer das nicht berücksichtigt und mehr Drehmoment aufbringt, macht den Drehmomentschlüssel unter Umständen kaputt. Er wird aber auch nicht gleich bei 1 Nm Überlast in seine Bestandteile zerfallen...
Lieber Mal selbst nachdenken (scheint wohl nicht mehr in Mode zu sein).

. ....@rommulaner
... , ich schätze deine Beiträge in der Regel sehr, aber.. dennoch sollte man nicht so abfällig über Vertreter und Vertriebler sprechen und vor allen Dingen nicht alle, die im Vertrieb tätig sind, über einen Kamm scheren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen