Radschrauben auch passend für Stahlfelgen?
Hallo zusammen,
Es handelt sich um einen Ford Focus, MK4.
ich wechsel zum ersten mal von Sommer-Alu(18 Zoll) auf Winter Stahl(16 Zoll).
Sind die Schrauben von den Sommerrädern auch für die Stahlfelgen freigegeben?
Im Anhang ist ein Bild der Sommerfelgen.
Die Nummer auf der Stahlfelgen lautet:2160849 DOUQA, DM5C-AB
vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Nein, Schrauben bzw. Muttern von Alurädern sind für Stahlräder nicht zu verwenden/nicht zulässig.
Ebenso umgekehrt.
29 Antworten
Zitat:
@BenSeck schrieb am 4. November 2023 um 06:56:16 Uhr:
Gibt's zu den Stahlfelgen eine ABE?
Notfalls als Download verfügbar da wo du die Felgen bestellt hast.
Da steht alles wichtige drin.
Wo hast du sie bestellt? Dann können wir nach schauen!
Zitat aus der ABE:
Es sind die serienmäßigen Befestigungsteile und das Zubehör des Fahrzeugherstellers für das
entsprechende Serienrad zu verwenden.
Somit wäre die Frage beantwortet. Vielen Dank
So winterreifen sind drauf.. das sieht aber aus meiner sich so falsch aus. Aber wenn die ABE das so vorgibt, dann wirds schon stimmen
Zitat:
@Bembeljunge schrieb am 7. November 2023 um 15:38:57 Uhr:
So winterreifen sind drauf.. das sieht aber aus meiner sich so falsch aus. Aber wenn die ABE das so vorgibt, dann wirds schon stimmen
Ich weis ja nicht ob das so täuscht, aber das sieht ziemlich gefährlich falsch aus.
Die Schrauben haben einen Kegelbund (glaube das heißt so) und der sollte in den Löchern sein, sind die Räder überhaupt fest?
Eventuell sind die Bolzen zu Lang für Stahlfelgen wenn sie von den Alus sind.
Ähnliche Themen
Das sind die fallschen Muttern für Stahlfelgen !
Die ABE bezieht sich auf serienmässige Stahlfelgen mit den entsprechenden Muttern oder ist einfach falsch.
Ist überhaupt das erste mal dass ich sehe dass Stahlfelgen eine ABE beliegen haben.
Ich habe den Verkäufer angeschrieben letzte Woche, da wenn notwendig die richtigen Muttern mitgeschickt werden. Ist noch in Bearbeitung.
Habe eben noch zum oberen Post 2 Fotos hinzugefügt, wo die Muttern festangezogen wurden.
D.h. das Auto wird jetzt erstmal stillgelegt
Zitat:
@garssen schrieb am 7. November 2023 um 16:13:35 Uhr:
Ist die Verschraubung schon fest auf Bild 2 ?
Sieht echt nicht normal aus oder Bilder täuschen.
ich sag ja nicht umsonst, dass es irgendwie falsch aussieht
Zitat:
@Bembeljunge schrieb am 7. November 2023 um 16:09:42 Uhr:
D.h. das Auto wird jetzt erstmal stillgelegt
JA!
Da passt was nicht
Fahr so nicht durch die Gegend.
Ich glaube du musst dir Muttern für Stahlfelgen bestellen, das wird ein anderer Kegelbund sein.
Zitat:
@BenSeck schrieb am 7. November 2023 um 17:11:02 Uhr:
Da passt was nicht
Fahr so nicht durch die Gegend.
Ich glaube du musst dir Muttern für Stahlfelgen bestellen, das wird ein anderer Kegelbund sein.
Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Warte noch ab was der Reifenhändler mir zu sagen hat. Über C24 bestellt. Ansonsten hole ich mir direkt welche bei Ford. Vielen Dank an alle die sich mit meinem Anliegen beschäftigt haben!
Die Muttern sind schon fest denke ich weil das fahren mit Notrad ist ja für die kurze Strecke zum Reifenfuzzi zulässig, es sieht halt nur optisch so aus als wäre es lose weil der feste Teil der Mutter nur an einer kleinen Fläche im Loch packt.
Der bewegliche Teil der Mutter ist aber lose und das kann auf lange Zeit Geräusche machen und sorgt auch für Abnutzung der Mutter durch Vibration und Bewegung beim drehen.
Ebenso kann sich dazwischen Dreck festsetzen der beim nächsten sachgemäßen nutzen der Mutter zermahlen wird und für ein falsches Drehmoment beim anziehen sorgt.
So ist inhaltlich eine seit Jahren existierende TSI für Alufelgenmuttern die auf Stahlfelgen verwendet werden.
Gefunden, gut wenn man sich jeden Mist auf dem PC speichert seit 20+ Jahren
15.02.01 OASIS - Eilnachricht 0215 vom 05.01.2001: Dauerhafte Befestigung von Winterrädern mit Stahlfelgen oder Reserverad mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern
________________________________________
11/2001 Entgegen der veröffentlichten OASIS - Eilnachricht weisen wir darauf hin, dass eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen mit Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern NICHT zugelassen ist. Zwar verfügen Radmuttern von serienmäßigen Leichtmetallrädern mit losem Konus-Sitzring über einen angegossenen Konus der dem der Stahlfelge entspricht, trotzdem sind diese Muttern für eine dauerhafte Befestigung von Stahlfelgen aus folgenden Gründen NICHT zugelassen:
- Der Konusring der Aluminiumradmutter kann sich bei der Verwendung auf einer Stahlfelge frei drehen. Dies führt auf Dauer zu Verschleiß und Materialabrieb zwischen Konusring und Mutter. Bei einer späteren Verwendung dieser abgenutzen Aluminiumradmutter auf einem Leichtmetallrad kann dies zu einem Fehlsitz führen!
- Bei Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge entsteht ein Spalt zwischen Radmutter und Konusring. Alltagsbedingte Verunreinigungen (Schmutz, Rost, Salz) setzen sich in diesem Spalt ab. Bei einer späteren Verwendung auf Leichtmetallrädern werden diese Verunreinigungen durch das aufgebrachte Drehmoment zusammengepresst und im Fahrbetrieb zu Staub zermalmt. Dies kann zu einer Verringerung des Anzugsdrehmomentes führen.
- Aluminiumradmuttern sind länger als Radmuttern für Stahlfelgen. Bei Verwendung von Aluminiumrad? muttern auf Stahlfelgen in Verbindung mit Radkappen, kann es zu Kontakt zwischen Radmuttern und Radkappen kommen, wodurch die Radkappen unter Spannung stehen und im Fahrbetrieb zum selbständigen Abspringen neigen.
Die Verwendung von Aluminiumradmuttern auf einer Stahlfelge ist nur bei einer kurzzeitigen Montage des Reserverads zulässig. Die Verwendung von Stahlfelgenradmuttern auf Leichtmetallrädern ist grundsätzlich nicht gestattet
Ich stand letztens vor dem gleichen Problem, da ich meine Radmuttern verloren hatte.
Ich hatte mich für die FEBI 40247 entschieden, 28€ mit Versand.
Die originale Ford-Teilnummer ist 5114405.
Ich rate auch auf die richtigen Radmuttern zu wechseln.
LG
So war heute beim ffh und habe mir die passenden radmuttern geholt. Werden natürlich dem reifenhändler in Rechnung gestellt.
Gute Zeit euch