Radschraube gerissen, was nun?
Hallo Leute,
melde mich diesmal leider nach über 1 Jahr mal mit einem problem an meinem G5. :-(
Mir is ne Radschraube gerissen... Jetzt steckt n teil im Gewinde drine. Es schaut noch etwa n helber Zentimeter oder etwas mehr raus. Ein paar gute Tipps was ich machen kann?
merci
lg
m0nk
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m0nk
auf was muss ich achten wenn ich den Bremssattel raus mache?
Okeh. Lass lieber machen!
lespauli
habs aber schon gemacht. Bremsen waren leicht zum abmachen. Die Schraube leider nicht. Total festgegammelt und angerostet.
Jetzt doch in die Werkstadt...
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen, das ist in höchstem Maße gefährlich und dieser Tipp ist verantwortungslos! Auf keinen Fall Fett an das Gewinde bringen. Nur auf die Kegel-/Kugelbundfläche hauchdünn auftragen und wieder leicht abwischen. An den Nabenbund zur Felgenaufnahme kann zum späteren leichten Lösen auch wenig Fett gebracht werden.
lespauli
Kinder dürfen noch nicht Autofahren.
Einerseits sprichst du von Verantwortungslosigkeit und
empfiehlst dann selbst einige Zeilen weiter den Einsatz von
Fett. Seltsam?!
Außerdem hat doch keiner behauptet das man 3 kg Fett pro
Schraube draufpacken soll. Ich schmiere Schrauben und
Felgen schon seit Jahren leicht ein, so dass sich ein leichter
Fettfilm bildet, der Korrosion und Festgammeln verhindert.
Habe damit nie Probleme gehabt und das man Brems-
scheiben nicht schmiert dürfte doch wohl jeder wissen der
in der Lage ist alleine ein Rad zu wechsln.
Ähnliche Themen
Als bei mir beim Radwechsel die Schraube gerissen ist, und ich den Wagen bei VW gebracht habe, hat mich der Spaß um die 70 Euro gekostet...
Die abgerissene Schraube war aber nicht die vom G5 oder !?
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
....Kinder dürfen noch nicht Autofahren.
Einerseits sprichst du von Verantwortungslosigkeit und
empfiehlst dann selbst einige Zeilen weiter den Einsatz von
Fett. Seltsam?!....
Außerdem hat doch keiner behauptet das man 3 kg Fett pro
Schraube draufpacken soll.
Alter Spruch - wer lesen (und verstehen) kann ist klar im Vorteil.
1. Kinder (und Kindsköpfe) dürfen am Auto schrauben (und tun es auch leider).
2. Ich schrieb Fett auf Kegel-/Kugelbund und auf keinen Fall auf das Gewinde (das verändert nämlich dramatisch die Selbsthemmungs-/Reibkräftepaarung der Gewindesteigung).
3. Sehr "eigenwillige" Interpretation meines Textes! Das Deine "Schmiermaßnahmen" bisher problemfrei blieben ist kein Beweis Deiner cleverness, eher für die Qualität Deines Schutzengels.
lespauli
Deine Fachkenntnis kann und will ich nicht beurteilen, Fakt ist
jedoch das ich den Tip mit dem Fett vom Mechaniker habe.
Habe eben wegen einer anderen Angelegenheit bei VW anrufen
müssen und den KD-Meister auf die Sache mit dem Fett an-
gesprochen. Er hat mir bestätigt das ein bischen Fett auf die
Gewinde KEINE Gefahr darstellt.
Ein Schutzengel sitzt übrigens nicht im Auto,
+++ !!! MY FAST IS MY COPILOT !!! +++
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Die abgerissene Schraube war aber nicht die vom G5 oder !?
Nein, das war bei mir auf einem Golf IV...
Hallo!
Also was bei mir hat es so funtioniert:
1. Sattel und Bremsschreibe runter.
2. Eine Mutter auf den Stummel von der abgerissenen
Schraube geschweisst.
3. Ganz vorsichtig mit der großen Zange gelöst.
Habe vorher viel Kriechöl dran gemacht und dann mit großer Zange probiert, die war aber einfach zu fest und ich bin mit der Zange immer abgerutscht. Warm machen mit Bunsenbrenner war auch erfolglos.
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
2. Ich schrieb Fett auf Kegel-/Kugelbund und auf keinen Fall auf das Gewinde (das verändert nämlich dramatisch die Selbsthemmungs-/Reibkräftepaarung der Gewindesteigung).
Also ich würde es eher anders herum machen. Das Gewinde sollte sauber und leichtgängig sein, also u.U. ganz leicht einölen. Aber die Anpressfläche (Kegel-/Kugelbund) darf niemals geölt oder gefettet werden, da sich dann die Reibungskräfte drastisch verändern.
NICHT DAS GEWINDE EINFETTEN!!
Damit erreicht man das genaue Gegenteil. Die Gewindegänge haften durch Reibung (wie oben beschrieben) aneinander. Fettet man das Gewinde ein, so verringert man die Reibung und dann kann sich die Schraube möglicherweise lösen!
Ein Feingweinde kann man evtl. einfetten, da die Gewindesteigung eine andere ist... aber ein "normales" metrisches Gewinde muss fettfrei sein!!
anzumerken wäre noch dass die anzugsmomente für die radschrauben natürlich nur für _trockene_ gewinde gelten. gefettet kannste die angaben in die tonne kloppen.
Zitat:
Original geschrieben von knofler27
anzumerken wäre noch dass die anzugsmomente für die radschrauben natürlich nur für _trockene_ gewinde gelten. gefettet kannste die angaben in die tonne kloppen.
klar, wenn schon mit Fett dann wenigsten mit weniger Dremoment anziehen! Nur mit wieviel???
Knofler, LesPauli und Dipl.Ing haben voll und ganz recht !!
Mechaniker können vieles empfehlen, auf jeden würde ich nicht hören.
es ist anerkanntes Allgemeingut, dass man Schrauben nicht ölt oder fettet. Schon gar nicht Radschrauben.
Am Kegel- bzw. Kugelbund kann man es noch dikutieren.
Der Radnabenkranz ist absolut kein Thema, hier kann etwas Fett nicht schaden.
ich würde dafür allerdings weiße Hochtemperaturpaste auf Aluminiumbasis empfehlen, gibt's u.a. von Berner.
Meines Wissens wird das von Porsche an dieser Stelle vorgeschrieben.
Wichtiger bei der Radmontage:
Planflächen von Bremsscheibe und Felge gründlich reinigen !!!!