Radnaben Rundlauf / Seitenschlag - wie am Besten zuhause prüfen ?

Ford Focus Mk2

Hallo Forum !

Seit geraumer Zeit habe ich immer wieder Probleme mit flatternden Bremsen und Unwuchten in den Rädern, obwohl die Räder selbst sauber ausgewuchtet sind.
Als des Rätsels Lösung und Ursache hat sich herausgestellt, dass die Bremsscheiben "kippelig" auf den Radnaben aufliegen. Durch Versuche fand ich heraus, dass schrittweises versetzen der Bremsscheibe auf der Nabe um ein Loch zur Verbesserung oder Verschlimmerung des Problems beiträgt.

Meine Bremsscheiben sind höchstwahrscheinlich sowieso verzogen - weil die ATE Ceramic Beläge die normalen ATE Scheiben über Gebühr beanspruchen.

Bevor ich nun aber neue teure (EBC Black Dash Disc) Bremsscheiben kaufe möchte ich zu gerne endlich klären ob denn nicht womöglich sogar die Radnaben verzogen sind !
Eine Werkstatt hatte mir die Muttern nämlich mal so zugeknallt, dass ich sie mit dem großen Drehmomentschlüssel kaum noch aufbekommen habe ohne das Werkzeug zu zerstören !

Das Auto einseitig aufbocken und bei demontierter Bremse und eingelegtem Gang den Motor laufen zu lassen wäre theoretisch geeignet um einen Schlag sehen zu können.....WENN da nicht die dumme Sache mit dem automatischen Bremseingriff durch das ESP wäre.
Das Auto würde in dem Falle selbsttätig versuchen das "durchdrehende" Rad abzubremsen, was vielleicht üble Folgen hätte. Der Bremseingriff (wie ein elektronisches Sperrdifferenzial) ist übrigens auch bei deaktiviertem ESP aktiv.

Hat jemand aus der Praxis nen Vorschlag wie ich die Radnabe ungefährlich prüfen kann ?

17 Antworten

Ich war gerade beim FFH meines Vertrauens, er hat sich alles angeschaut und Querlenker Links / Rechts für das Flattern verantwortlich gemacht. Mit Einbau 600 Euro. Da zusätzlich noch der Tausch vom Additivbehälter + Steuermodul ansteht, was auch nochmal 780 Euro kostet, hat er mir ans Herz gelegt das Auto evtl. zu verkaufen..

Ich schaue jetzt erstmal ob ich die Teile günstiger besorgen kann und dann schau ich mal weiter.

Zitat:

@bene223 schrieb am 13. April 2013 um 11:44:38 Uhr:


Ich war gerade beim FFH meines Vertrauens, er hat sich alles angeschaut und Querlenker Links / Rechts für das Flattern verantwortlich gemacht. Mit Einbau 600 Euro. Da zusätzlich noch der Tausch vom Additivbehälter + Steuermodul ansteht, was auch nochmal 780 Euro kostet, hat er mir ans Herz gelegt das Auto evtl. zu verkaufen..

Ich schaue jetzt erstmal ob ich die Teile günstiger besorgen kann und dann schau ich mal weiter.

Ich hab ein ähnliches Problem.
Hast du die Ursache gefunden und beseitigt?

An den Reifen kann es nicht liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen