- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Radnabegewinde defekt
Radnabegewinde defekt
Hey Leute. Frohe Ostern erstmal an alle.
Soeben wollte ich meine Sommerräder aufziehen. Angefangen VA rechts. 5 Schrauben etwas lose gemacht hochgebockt das übliche halt. Dann beim aufdrehen der Schrauben habe ich bei einer Schraube ewig lange gebraucht bis diese mal lose wurde. Dachte mir schon komisch hatte ich noch nie. Dann Reifen abgemacht alles sauber gemacht innen. Sommerreifen angesteckt Schrauben rein. Siehe da, 2 von den 5 Schrauben lassen sich nicht mehr fest ziehen. Hab fast ein Affen bekommen dachte zuerst bin zu doof dafür nach 15 Jahren immer selbst tauschen. Aber nein. Reifen wieder runter und siehe da, 2 Gewinde in der Radnabe sind defekt. Schrauben lassen sich nicht mehr fest ziehen.
Wie kann das passieren ? Jemand schonmal sowas gehabt ? Angezogen werden die Schrauben immer mit nem Drehmomentschlüssel.
Jetzt ist natürlich auch die Frage da das Radlager da mit dran hängt die andere Seite gleich mit zu tauschen. Echt ärgerlich sowas vor allem weil ich jetzt 2 Tage zu nichts komme da Ostern ist.
Fahrzeug F10 50d LCI
Grüße Alexis
Ähnliche Themen
46 Antworten
Schraube vielleicht schief eingeschränkt
Nein hab es so oft probiert auch ohne reifen. 2 Schrauben packen nicht. Man sieht auch live das es am Gewinde liegt. Auf den Bildern sehr schwer zu erkennen. Frage ist wie kann sowas passieren?
Grüße Alexis
Ich meine beim letzten Wechsel
Ne eigentlich nicht. Mache das nicht seit heute.
Der Wagen war vor 2 Monaten beim freundlichen zwecks tüv und noch paar Kleinigkeiten. Ob die da die Räder ab hatten glaub ich nicht.
Grüße Alexis
Hab eben mit meinem Mechaniker tel. Er meint das kann durchaus schonmal durch Rost passieren. Trotzdem komisch das direkt 2 Gewinde betroffen sind.
Grüße Alexis
Wenn du hast kannst du nur versuchen nochmal mit einem M14x1,25 Gewindeschneider reinzugehen. Wenn das nicht hilft kommt Aufbohren und 2 Exotenschrauben rein.
Ich mach seit 15 Jahren Kupferpaste an die Schrauben und hatte auf 6 Autos nie Probleme
Das ist auch mein erstes Mal seit über 15 Jahren mit verschiedenen Autos. Mir ist das alles zu umständlich. Bestelle mir für die VA direkt auf beiden Seiten die Radnabe samt Lager und gut ist.
Grüße Alexis
Kuperpaste (jegliche Art von Paste) hat an Radbolzen nichts zu suchen.
Jaja 2 neue Radlager sind viel zweckdienlicher
Eigentlich gehören sämtliche Schmierstoffe nicht an die Radschrauben. Sollten einfach gut gereinigt werden. Das Problem ist einfach das bei einigen Modellen die Schrauben hinten ungeschützt überwintern und bei rausdrehen schrottet es die Gewinde. Die müssen aber schon vorher angeschlagen gewesen sein.
Ich würde allerdings auch zu neuen Radnaben tendieren, als hier mit Helicoil zu arbeiten.
Unsinn, man muss halt die Gewinde checken und mit richtigem Drehmoment befestigen. Bei einem Loch hätte ich noch gesagt, dass es ein Materialfehler sein könnte - aber bei zweien…
Sieht auch aus, als ob da was reingeschmiert wäre? Kann aber täuschen…
Mit Paste bekommst Du das korrekte Drehmoment nicht übertragen. Und Kupferpaste hat zudem sehr unangenehme Eigenschaften für den ABS-Sensor.
Ja schon geordnet über Leebmann für links u rechts VA. .Habe keine Lust auf Experimente bzw. auch keine Zeit für. Naja, meine Frau meinte vorhin das hast du davon an Ostern Räder wechseln zu wollen
Grüße Alexis
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 9. April 2023 um 17:44:33 Uhr:
Unsinn, man muss halt die Gewinde checken und mit richtigem Drehmoment befestigen. Bei einem Loch hätte ich noch gesagt, dass es ein Materialfehler sein könnte - aber bei zweien…
Sieht auch aus, als ob da was reingeschmiert wäre? Kann aber täuschen…
Mit Paste bekommst Du das korrekte Drehmoment nicht übertragen. Und Kupferpaste hat zudem sehr unangenehme Eigenschaften für den ABS-Sensor.
Hab seit der Wagen in meinem Besitz ist 02.21 nie was Reingeschmiert. Hab ich auch bei meinen Vorgänger Autos nie gemacht.
Grüße Alexis
Naja wenn die Gewinde vorher beim Vorbesitzer immer furztrocken mit dem Schlagschrauber vergewaltigt wurden...kein Wunder