Radnabegewinde defekt
Hey Leute. Frohe Ostern erstmal an alle.
Soeben wollte ich meine Sommerräder aufziehen. Angefangen VA rechts. 5 Schrauben etwas lose gemacht hochgebockt das übliche halt. Dann beim aufdrehen der Schrauben habe ich bei einer Schraube ewig lange gebraucht bis diese mal lose wurde. Dachte mir schon komisch hatte ich noch nie. Dann Reifen abgemacht alles sauber gemacht innen. Sommerreifen angesteckt Schrauben rein. Siehe da, 2 von den 5 Schrauben lassen sich nicht mehr fest ziehen. Hab fast ein Affen bekommen dachte zuerst bin zu doof dafür nach 15 Jahren immer selbst tauschen. Aber nein. Reifen wieder runter und siehe da, 2 Gewinde in der Radnabe sind defekt. Schrauben lassen sich nicht mehr fest ziehen.
Wie kann das passieren ? Jemand schonmal sowas gehabt ? Angezogen werden die Schrauben immer mit nem Drehmomentschlüssel.
Jetzt ist natürlich auch die Frage da das Radlager da mit dran hängt die andere Seite gleich mit zu tauschen. Echt ärgerlich sowas vor allem weil ich jetzt 2 Tage zu nichts komme da Ostern ist.
Fahrzeug F10 50d LCI
Grüße Alexis
46 Antworten
Kurzes Update:
neue Nabe beidseitig samt Lager an der VA verbaut. Zwei Gewinde der Nabe an der Beifahrerseite VA waren total hinüber. Sogar die Radschrauben waren im Eimer. Jetzt Flutscht wieder alles nach Tausch der Nabe u Schrauben. Glaube die Jahre zuvor wurde da brutal mit dem Schlagschrauber reingehämmert.
Grüße Alexis
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 14. April 2023 um 16:07:57 Uhr:
Ja doch 1 Vorbesitzer. Der hat es auch definitiv nicht selber gemacht. Aber habe die letzten 2 Jahre keine Probleme beim Räderwechsel gehabt. Naja egal, gleich sind beide Seiten gewechselt.Grüße Alexis
Das ist eine Aussage die mich stutzig macht.
Wenn man alle Schrauben von Hand bis auf Anschlag der Felge drehen kann und dann zum Anzug der Schrauben einen Drehmomentschlüssel verwendet. Kann man das Gewinde nicht "herausreißen". Da muss wirklich beim Ansatz der Schraube etwas schief gegangen sein oder die Schraube war schwergängig und man hat gleich Werkzeug benutzt um diese einzuschrauben.
Gruß Volker