Radnabe steckt fest. Wie rausbekommen?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe hier ein echtes Problem.
Das Radlager, vorne links, ist komplett im A*sch.
Ich habe den Wagen neulich gekauft, und musste feststellen, dass die Vorbesitzer mit dem Wagen so lange gefahren sind, das es klingt als würde der Reifen sich jedem Moment vom Wagen trennen. 😰
Daher habe ich gleich eine komplette Nabe gekauft.

Bremssattel und Querlenker unten ausgebaut, Antriebswelle abgezogen.
Die 4 Schrauben entfernt, die die Nabe halten.
Ich hoffte, damit den üblen Teil erledigt zu haben... denn ohne Hebebühne auf der Erde hockend, kann man nicht besonders gut Kraft auf die Schrauben übertragen, um sie zu lösen. 🙁

Also Abzieher montiert, Gleithammer angeschraubt und *wumms*, nix passiert.
Ich habe mit Gorillapower da wie ein Bekloppter an dem Gleithammer gerissen und die Nabe bewegt sich keinen Deut. 😠

Ich habe jetzt 2 Überlegungen:

  • Mit einer Trennscheibe eine Kerbe in die Nabe schneiden, dass ich z.b. eine Brechstange zwischen Nabe und Aufhängung bekomme, um die Nabe zu lösen.
  • Mit einer Gasfunzel die Aufhängung erwärmen. Das Problem hierbei: ich bekomme den ABS Signalgeber nicht raus. Die Schraube ging gut raus, aber der Geber will sich nicht bewegen, was mich etwas nervös macht, denn ich ich das Plastikteil nicht zerstören.

Hat jemand eine Idee, Methode, wie ich die Nabe ohne oben genannte Ansätze herausbekommen könnte?

31 Antworten

Zitat:

@wakkaluba schrieb am 8. April 2023 um 19:42:13 Uhr:


Der selbstgebaute Abzieher funktionierte wie ein Träumchen!
Ich hab meins aus einem Stück Doppel-T Träger gebastelt.

Ich dachte, ich war noch am Abstandshalter positionieren, da kam das verdammte Lager schon geflutscht. 😁

Prima. Hast Du Fotos von Deinem Abzieher?

Zitat:

Und ich weiß jetzt auch, wieso ich den Mist nicht herausbekam.
In der unteren Hälfte der Halterung war irgendeine Art Epoxy. 😕

Ich vermute, das der ABS Senosor mal getauscht wurde, und jemand meinte es besonders gut, und hat extrem flüssigen Epoxykleber in das Loch für den Sensor gekippt. Das ist dann anscheinend in die Halterung geflossen und hat sich dank Kapillareffekt schon untenrum verteilt. 😠

Ich musste den Scheiß ne halbe Stunde lang mit einem Stechbeitel ausstemmen und so gut es ging wegkratzen. Das werde ich morgen noch mal richtig säubern, wenn es heller ist.

Nochmals, Vielen Dank für die Idee!

Das Säubern des AS bzw. der RL-Aufnahme war bei meinem auch sehr langwierig. Dieser Bereich bzw. der kleine Spalt war stark zugeschmiert, ich habe das aber eher als Siff von der Straße, Wasser, Salz etc. interpretiert, und diese Peeke ist dann hart geworden. Ich habe auch diverse Werkzeuge, Stemmbeitel, Drahtbürste etc. ausprobiert, aber es hat ewig gedauert. Und dabei muss man immer noch aufpassen, vom AS-Alu nichts abzutragen.

Ich muss mal schauen, ob ich davon noch ein Foto habe.

@ Edith, ein Foto hatte ich noch. Sah das bei Dir auch so aus?

AS und RL direkt nach dem Ausbau

Bei mir war alles plan. Kein Schlitz nix.
Das Teil saß und sitzt wieder Spack. 😁

Ich dachte mir schon, das ich nach Bildern gefragt werde.
Ich habe ein Stück von einen Träger abgeschnitten, auf einer Seite die Flanke abgeschnitten und dann quer wieder angeschweißt, damit Verwindungssteifheit gewährt ist.
Nötig wars nicht, aber lieber haben als brauchen. 😉

Ich habe 2 10er Muttern als Abstandshalter benutzt.

Von oben
Seite

Zitat:

Hallo Sixpack_A6_V6,
Ich habe gestern sehr lange versucht ein Radlager zu tauschen, leider hängt das Lagergehäuse noch im Achsschenkel fest und bewegt sich nicht. Wäre es eventuell möglich den selbst gebauten Abzieher auszuleihen? Das würde mir sehr helfen!

Vielen Dank!
Viele Grüße

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 6. April 2023 um 22:20:37 Uhr:

Zitat:

@wakkaluba schrieb am 6. April 2023 um 14:54:43 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe hier ein echtes Problem.
Das Radlager, vorne links, ist komplett im A*sch.
Ich habe den Wagen neulich gekauft, und musste feststellen, dass die Vorbesitzer mit dem Wagen so lange gefahren sind, das es klingt als würde der Reifen sich jedem Moment vom Wagen trennen. 😰
Daher habe ich gleich eine komplette Nabe gekauft.

Bremssattel und Querlenker unten ausgebaut, Antriebswelle abgezogen.
Die 4 Schrauben entfernt, die die Nabe halten.
Ich hoffte, damit den üblen Teil erledigt zu haben... denn ohne Hebebühne auf der Erde hockend, kann man nicht besonders gut Kraft auf die Schrauben übertragen, um sie zu lösen. 🙁

Also Abzieher montiert, Gleithammer angeschraubt und *wumms*, nix passiert.
Ich habe mit Gorillapower da wie ein Bekloppter an dem Gleithammer gerissen und die Nabe bewegt sich keinen Deut. 😠

Ich habe jetzt 2 Überlegungen:
  • Mit einer Trennscheibe eine Kerbe in die Nabe schneiden, dass ich z.b. eine Brechstange zwischen Nabe und Aufhängung bekomme, um die Nabe zu lösen.
  • Mit einer Gasfunzel die Aufhängung erwärmen. Das Problem hierbei: ich bekomme den ABS Signalgeber nicht raus. Die Schraube ging gut raus, aber der Geber will sich nicht bewegen, was mich etwas nervös macht, denn ich ich das Plastikteil nicht zerstören.

Hat jemand eine Idee, Methode, wie ich die Nabe ohne oben genannte Ansätze herausbekommen könnte?

Mein rechtes vorderes Radlager RL hat noch die Werkstatt meines Vertrauens WmV getauscht und dafür gute zwei Stunden und vier Leute gleichzeitig gebraucht. So wie die mit dem Boschhammer und -meißel von innen auf das Radlager eingedroschen haben, hab ich mir gedacht, das geht auch gefühlvoller. Das vorne links hab ich dann selbst getauscht.

Dicke Achswellenschraube gelöst, vorn aufgebockt und gesichert, Rad, Bremse und Ankerblech abgenommen, Achswellenschraube ganz raus und Antriebswelle rausgezogen. Abzieh- bzw Gleithammer (den dicken mit 8 kg Schlaggewicht) an die Radnabe geschraubt, zweimal mit Schmackes bedient und das Radlager war in zwei Hälften, die Hälfte mit der Radnabe war draußen. Die andere Hälfte vom Radlager war noch im Achsschenkel AS. Den AS selbst musste ich nicht abnehmen oder lösen.

Wenn Du mit dem Abziehhammer arbeitest, ist Dein AS dann wieder korrekt montiert? Sonst hast Du ja bei einem losen AS gar kein Gegengewicht zu dem Hammer und kannst die Nabe und den RL Innenring gar nicht richtig vom Rest des RL trennen, oder? Das ist doch auch Dein Problem, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Die WmV hat ja einen Boschmeißel genommen und dabei fast den AS geschrottet, ich habe mir einen Abzieher gebaut. Dicke Metallplatte, 4 Löcher rein und durch die Löcher die 4 Schrauben des RL-Außenrings eingeschraubt. Dünnes Blech als Schutz des AS ausgestanzt und zwischen meinen Abzieher und ein paar improvisierte Widerlager gelegt, anbei zwei Fotos. Dann den Außenring des RL mit den Schrauben aus dem AS heraus abgezogen. Rostlöser / WD 40 war auch im Spiel 😉

Zwischen dem RL-Aussenring, der in den AS eingebracht wird und dem AS selbst ist umlaufend etwa 1 Millimeter Platz. Das sifft mit der Zeit natürlich zu und wird fest. Aber weil da 1 mm Platz ist, verkantet das RL beim Herausziehen nicht, auch wenn die Schrauben nicht millimetergenau gleichmäßig angezogen werden.

Zitat:

@audia4s-line schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:53:13 Uhr:



Hallo Sixpack_A6_V6,
Ich habe gestern sehr lange versucht ein Radlager zu tauschen, leider hängt das Lagergehäuse noch im Achsschenkel fest und bewegt sich nicht. Wäre es eventuell möglich den selbst gebauten Abzieher auszuleihen? Das würde mir sehr helfen!

Vielen Dank!
Viele Grüße

Von wo kommst Du? Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, komme ich gern vorbei und wir machen das eben gemeinsam. Nenn bitte noch die Abmessungen der RL Schraublöcher (Abstand Höhe, Breite, Diagonale), damit ich prüfen kann, ob mein Abzieher bei dir auch passt

Ansonsten ist es auch kein Aufwand, den nachzubauen. Wie geschrieben: in eine dicke Metallplatte vier Löcher bohren. Ggf. Versteifen, geeignete Widerlager gegen den Achsschenkel nehmen und das RL mit den vier Schrauben herausziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:20:35 Uhr:



Zitat:

@audia4s-line schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:53:13 Uhr:



Hallo Sixpack_A6_V6,
Ich habe gestern sehr lange versucht ein Radlager zu tauschen, leider hängt das Lagergehäuse noch im Achsschenkel fest und bewegt sich nicht. Wäre es eventuell möglich den selbst gebauten Abzieher auszuleihen? Das würde mir sehr helfen!

Vielen Dank!
Viele Grüße

Von wo kommst Du? Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, komme ich gern vorbei und wir machen das eben gemeinsam. Nenn bitte noch die Abmessungen der RL Schraublöcher (Abstand Höhe, Breite, Diagonale), damit ich prüfen kann, ob mein Abzieher bei dir auch passt

Ansonsten ist es auch kein Aufwand, den nachzubauen. Wie geschrieben: in eine dicke Metallplatte vier Löcher bohren. Ggf. Versteifen, geeignete Widerlager gegen den Achsschenkel nehmen und das RL mit den vier Schrauben herausziehen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich komme aus 28816, Stuhr bei Bremen.

Die Abstände der Schraublöcher sind an der kurzen Seite ca.4,6 cm bzw. 5,7 cm Mitte-mitte

An der langen Seite ca. 10cm bzw. 11,5 cm Mitte-mitte

Diagonal Mitte-mitte sind es ca. 12,5 cm.
Der Durchmesser des Radlagergehäuses außen ist ca. 10cm.

Zitat:

@audia4s-line schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:30:06 Uhr:



Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:20:35 Uhr:


Von wo kommst Du? Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, komme ich gern vorbei und wir machen das eben gemeinsam. Nenn bitte noch die Abmessungen der RL Schraublöcher (Abstand Höhe, Breite, Diagonale), damit ich prüfen kann, ob mein Abzieher bei dir auch passt

Ansonsten ist es auch kein Aufwand, den nachzubauen. Wie geschrieben: in eine dicke Metallplatte vier Löcher bohren. Ggf. Versteifen, geeignete Widerlager gegen den Achsschenkel nehmen und das RL mit den vier Schrauben herausziehen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich komme aus 28816, Stuhr bei Bremen.

Die Abstände der Schraublöcher sind an der kurzen Seite ca.4,6 cm bzw. 5,7 cm Mitte-mitte

An der langen Seite ca. 10cm bzw. 11,5 cm Mitte-mitte

Diagonal Mitte-mitte sind es ca. 12,5 cm.
Der Durchmesser des Radlagergehäuses außen ist ca. 10cm.

Habe gerade mal gemessen, bei mir sind es folgende Abmessungen der Löcher Mitte zu Mitte: in der Breite 5,5 cm, Höhe 10,1 cm und Diagonal 11.5 cm. Scheint also nicht zu passen.

Aber wie gesagt, so ein DiY Abzieher ist ja schnell hergestellt. Viel Erfolg. Und Guten Start ins nächste Jahr
SP

Zitat:

Zitat:

@audia4s-line schrieb am 30. Dezember 2024 um 11:30:06 Uhr:



Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:20:35 Uhr:


Von wo kommst Du? Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, komme ich gern vorbei und wir machen das eben gemeinsam. Nenn bitte noch die Abmessungen der RL Schraublöcher (Abstand Höhe, Breite, Diagonale), damit ich prüfen kann, ob mein Abzieher bei dir auch passt

Ansonsten ist es auch kein Aufwand, den nachzubauen. Wie geschrieben: in eine dicke Metallplatte vier Löcher bohren. Ggf. Versteifen, geeignete Widerlager gegen den Achsschenkel nehmen und das RL mit den vier Schrauben herausziehen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich komme aus 28816, Stuhr bei Bremen.

Die Abstände der Schraublöcher sind an der kurzen Seite ca.4,6 cm bzw. 5,7 cm Mitte-mitte

An der langen Seite ca. 10cm bzw. 11,5 cm Mitte-mitte

Diagonal Mitte-mitte sind es ca. 12,5 cm.
Der Durchmesser des Radlagergehäuses außen ist ca. 10cm.

Habe gerade mal gemessen, bei mir sind es folgende Abmessungen der Löcher Mitte zu Mitte: in der Breite 5,5 cm, Höhe 10,1 cm und Diagonal 11.5 cm. Scheint also nicht zu passen.

Aber wie gesagt, so ein DiY Abzieher ist ja schnell hergestellt. Viel Erfolg. Und Guten Start ins nächste Jahr
SP

Hatte mir tatsächlich nun etwas ähnliches aus massiven Kupferschienen nachgebaut, leider ließ sich das Lager trotzdem nicht lösen. Ich hatte daher gestern den gesamten Achsschenkel ausgebaut und das Lagergehäuse in einer Werkstatt auspressen lassen. Mit dieser massiven Presse ging das dann tatsächlich gut raus. Ich versuche morgen wieder alles einzubauen 🙂

Vielen Dank & auch einen guten Start ins neue Jahr!

Das Zeug ist wie festgebrannt. Unglaublich was Stahl mit Aluminium zusammen macht.
Was haben wir da gedengelt

Ich habe es geschafft das Gehäuse von innen raus zu schlagen.

Nachdem ich die Nabe mit dem Gleithammer raus hatte, habe ich auch erstmal davor gestanden und laut SCHEI?E gedacht. Dann habe ich die alten Schrauben wieder von innen eingedreht, bis genug Gewindegänge drin waren, aber der Kopf noch Luft hatte. Als nächstes dann verschiedene Vielzahnbits auf eine Auswahl von Verlängerungen und dann mit einem Fäustel wie ein Beserker von innen immer wechselweise den Kram raus geschlagen. Ab und zu von außen auch Mal wieder rein und auch mal an der Antriebswelle vorbei innen direkt auf's Lager. Dabei muss man natürlich auf den ABS-Sensor aufpassen.

Das Dumme ist: Mit dem ersten Schlag vom Gleithammer ist's vorbei, dann hat man keine andere Wahl und muss durchziehen, egal wie. Weil: Der Wagen hängt sonst auf der Bühne fest und dann hat man mit Zitronen gehandelt.

Hat irgendwo bei um zwei Stunden plus gedauert, war trotz Bühne ganz schön eng im Radkasten und mein linker Daumen-Proximal hat sich zwei Wochen lang deutlich bemerkbar gemacht und dann nochmal locker sechs Wochen immer Mal wieder. Nervig. Ich wollte halt nicht extra zur Achsvermessung.

Das andere lasse ich machen, wenn es mir zu laut wird. Das ist für DIY echt schon grenzwertig, wenn man keine eigene Presse hat und noch weiter muss ich mich nicht kaputt machen.

MfG

Hallo

Nur so am Rande was eine Gute Investition ist ,und ich es immer so mache:

Kauft euch einen Drucklufthammer zb.BGS hat da einen mit verschieden Aufsätzen darauf.Dann einfach gleichmäßig alle 4 gelockerten Schrauben abwechselnd raushammern. Ist ein super Gerät für viele andere Sachen wie Spurgelenke oder die Böse Schraube beim Lenker oben zb.
Radlager ist so in 5 Minuten raus

.https://www.autoteile-online.at/...mer-durchtreiber-satz-6-tlg-1359138

Zitat:

@luiggi schrieb am 3. Januar 2025 um 16:29:52 Uhr:


Hallo

Nur so am Rande was eine Gute Investition ist ,und ich es immer so mache:

Kauft euch einen Drucklufthammer zb.BGS hat da einen mit verschieden Aufsätzen darauf.Dann einfach gleichmäßig alle 4 gelockerten Schrauben abwechselnd raushammern. Ist ein super Gerät für viele andere Sachen wie Spurgelenke oder die Böse Schraube beim Lenker oben zb.
Radlager ist so in 5 Minuten raus

.https://www.autoteile-online.at/...mer-durchtreiber-satz-6-tlg-1359138

Die haben 10 mm Rundschaft. Wo passen die bei dir? Die meisten Drucklufthammer haben 10 mm Sechskant

Gibt den Drucklufthammer auch mit Rundschaft,von BGS .Anstatt der Feder auf dem Hammer ist ein Adapter für die genannten Einsätze aufgeschraubt .Super Teil für viele Anwendungen .Lg

BGS 3515 ist die Nummer für Rundmeissel .Da passen dann alle Adapter vom Set rein .

https://www.ach-shop.com/...satz-mit-schnellloesefutter-10-mm-6240?...

Ist das der Gleiche?

Genau .Das wäre der Richtige und wird der Nachfolger von meinen sein .Hier kannst du die Meißel entfernen und die Durchtreiber einsetzen dann ,wie ich schon zuvor gesprochen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen