Radmuttern falsch montiert!

Hallo an Alle,

ich habe heute bei einem Auto von bekannten die Reifen gewechselt und beim letzten Rad
bemerkt, dass ich alle Muttern falsch herum angezogen hatte (110 nm) weil der Kugelbund auf der Außenseite war.

Das Auto wurde kurz bewegt um zu wenden (mit den fehlerhaften Muttern), sonst stand das Auto.

Ich habe an meinen eigenen Auto Schrauben, und habe überhaupt nicht daran gedacht,
das die Muttern falsch herum sitzen könnten.

Ich habe sofort alle Muttern umgedreht und dabei die Stahlfelgen auf Schäden überprüft.
Konnte nichts entdecken die Muttern drehten sich schön in die Felge und ließen sich schön
eindrehen.

Ich habe auf jeden Fall vor, die Muttern nochmal nachzuziehen.

Ich bin allerdings kein Mechaniker und habe bedenken doch etwas übersehen zu haben.
Gibt es evtl. Leute, die sowas schonmal erlebt haben, wie seit Ihr dann vorgegangen?

Ich schätze mal, ein Risiko besteht schon. Was ratet Ihr mir? Evtl. zur einer Werkstatt
fahren und begutachten lassen? Ich würde die kosten sofort übernehmen weil es ja
mein Fehler war, aber das wird den bekannten bestimmt unangenehm werden.

Danke für Antworten.

Beste Antwort im Thema

also ich kenne diese muttern nur so, daß der kugelbund einen größeren durchmesser als der sechskant hat. schraube ich die mutter nun falsch rum drauf, wie es wohl hier passiert ist, kommt man mit dem werkzeug (normalerweise stecknuß) garnicht an den hinten liegenden sechskant ran. 😕

wenn ich dank flach geformter stahlfelge natürlich einen maulschlüssel nehme...

wie auch immer, dank stahlfelge dürfte die konusauflage keinen größeren schaden genommen haben. bei alu kann das schon ärgere folgen haben, wenn der 6kant sich tief in die alufläche reibt. dann hat man nach umdrehen der schraube evtl. einen span, der mit der zeit nachgibt und sich die mutter lockern kann.

aber wenn du sowieso alles nochmal kontrolliest, dürfte da wirklich nix passieren.

einen ehrlichkeitspunkt fürs zugeben dieses doch seltsamen fehlers, andere hätten vom "nachbarn, der da was komisches gemacht hat" gesprochen 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@thomas1354 schrieb am 19. Mai 2018 um 13:24:18 Uhr:


Naja so super sichtbar ist der Konus auch nicht,
vor allem nicht auf einer Schwarzen
Stahlfelge.
Die umgedrehte Mutter passte perfekt plan auf die Felge,
wie eine normale Mutter.

Laut deinem Beitrag sind da doch nicht die ersten Räder gewesen,

die du montiert hast.

Also solltest du das doch wissen oder machst du das immer mal so und mal so?

Und seit wann gibt es bei Rädern "normale" Muttern?

Die haben immer einen Kegel- oder Kugelbund, auch bei den Bolzen.

Manches muss man nicht kommentieren und damit meine ich nicht den Threadstarter...

Wenn alle so drauf wären, wäre die Welt um einiges besser. 🙂

Zitat:

Ich habe auch schon darüber nachgedacht in Zukunft die Finger davon zu lassen...

blödsinn, dir wird vielleicht noch viel passieren, aber radmuttern drehst du nie wieder falsch rum drauf! dafür hat sich das ganze zu stark eingebrannt und das internet vergiß eh nix.😉

in 50 jahren die urenkel so:
"schau mal, hier im alten internet hat uropa mal wegen diesen radmuttern gefragt! die hatten damals ja noch sogenannte autos, die man selber fahren und reparieren mußte, wie ätzend!" 😎

Zitat:

@gobang schrieb am 19. Mai 2018 um 09:51:46 Uhr:


Aber ein Wechsel der Radmuttern bei einer Panne auf die der Stahlräder ist vom Hersteller nicht vorgesehen (hätte wohl eh keiner dabei). Es wird einfach nur die damit erlaubte Geschwindigkeit herabgesetzt und man soll nicht allzuweit damit fahren.

Das ist so nicht ganz richtig...

Zumindest Mercedes liefert spezielle kurze Schrauben mit, wenn das Fahrzeug mit LM-Felgen ausgerüstet ist, das Ersatzrad aber eine Stahlfelge besitzt.
Außerdem gibt es auch Warnhinweise, daß diese kürzeren Schrauben zu verwenden sind. Die Schrauben der Aluräder wären für das Stahlrad viel zu lang und die Bremsen würden beschädigt werden.

Ähnliche Themen

und im VW- Konzern werden für Hersteller- Alu u. -Stahl die gleichen Schrauben verwendet.

Meist haben die Alu-Muttern den gleichen Konus! Daher, kann man die Alu-Muttern auch bei Stahlfelgen nutzen. (Zumindest kurzzeitig!) Selbst bei losem Bund ist der untere Teil fest, wie bei der Stahlfelgenmutter.

Das ist vom Hersteller so vorgesehen, um diese im Notfall nutzen zu können. (Keine Dauerlösung!)

Wem sind schon mal Alu-Felgen mit ABE für das Fahrzeug unter gekommen, welche einen Abweichenden Konus hatten? Mir noch nie!

MfG

Bitte nichts für allgemeingültig erklären ! Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Mai 2018 um 02:11:23 Uhr:


Meist haben die Alu-Muttern den gleichen Konus! Daher, kann man die Alu-Muttern auch bei Stahlfelgen nutzen. (Zumindest kurzzeitig!) Selbst bei losem Bund ist der untere Teil fest, wie bei der Stahlfelgenmutter.

Das ist vom Hersteller so vorgesehen, um diese im Notfall nutzen zu können. (Keine Dauerlösung!)

Wem sind schon mal Alu-Felgen mit ABE für das Fahrzeug unter gekommen, welche einen Abweichenden Konus hatten? Mir noch nie!

MfG

Ich hab aktuell den Wagen vonmeinrn Grosseltern da. Dort habe ich radbolzen mit Unterlegscheibe für die originalen Sommerralus und die Winteralus haben Radbolzen mit konus. Also das mit drn Unterlegscheiben hab ich bis jetzt noch nie gesehen.

Die "Unterlegscheiben" werden bei Felgen mit einem leicht abweichenden Lochmaß verwendet. Beispiel: 5x112 vs. 5x114.3

Da wird kein neues Lochmaß gebohrt.

Ich wusste gar nicht, dass es noch Autos mit Muttern gibt.
Ich dachte, heute hätten alle Bolzen zum reindrehen.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 20. Mai 2018 um 12:25:37 Uhr:


Ich wusste gar nicht, dass es noch Autos mit Muttern gibt.
Ich dachte, heute hätten alle Bolzen zum reindrehen.

Mazda zum Beispiel

Zitat:

@Johnes schrieb am 20. Mai 2018 um 02:11:23 Uhr:


Meist haben die Alu-Muttern den gleichen Konus! Daher, kann man die Alu-Muttern auch bei Stahlfelgen nutzen. (Zumindest kurzzeitig!) Selbst bei losem Bund ist der untere Teil fest, wie bei der Stahlfelgenmutter.

Das ist vom Hersteller so vorgesehen, um diese im Notfall nutzen zu können. (Keine Dauerlösung!)

Wem sind schon mal Alu-Felgen mit ABE für das Fahrzeug unter gekommen, welche einen Abweichenden Konus hatten? Mir noch nie!

MfG

Es gibt im Mazda Bereich ( 626 Gd ) sowohl verschiedene Muttern für Stahl (kegel ) und Alu ( Zender Kugelbund ) als auch kegelbud für Stahl und Alu

Zitat:

@enrgy schrieb am 19. Mai 2018 um 15:34:34 Uhr:



in 50 jahren die urenkel so:
"schau mal, hier im alten internet hat uropa mal wegen diesen radmuttern gefragt! die hatten damals ja noch sogenannte autos, die man selber fahren und reparieren mußte, wie ätzend!" 😎

Ich denke eher....." die hatten damals ja noch richtige Autos, die man selber fahren und reparieren konnte, wie geil!!"

Zitat:

@c_krzemyk schrieb am 20. Mai 2018 um 12:16:52 Uhr:


...habe ich Radbolzen mit Unterlegscheibe für die originalen Sommerralus...
...Also das mit den Unterlegscheiben hab ich bis jetzt noch nie gesehen.

Häufiger Standard bei Renault zum Beispiel.

Zitat:

@giantdidi schrieb am 20. Mai 2018 um 12:25:37 Uhr:


Ich wusste gar nicht, dass es noch Autos mit Muttern gibt.
Ich dachte, heute hätten alle Bolzen zum reindrehen.

Und ich dachte, es wäre gerade umgekehrt.

Finde Muttern aber praktischer. Da kann man die Felge auf die Bolzen stecken und
bequem die Muttern drauf drehen. Mit Radschrauben ist das schon umständlicher.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 20. Mai 2018 um 12:20:54 Uhr:


Die "Unterlegscheiben" werden bei Felgen mit einem leicht abweichenden Lochmaß verwendet. Beispiel: 5x112 vs. 5x114.3

Da wird kein neues Lochmaß gebohrt.

Ah nur komisch, dass das die originalen Radbolzen von den originalen Peugeot Alus sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen