Radmuttern bei Stahlfelgen anziehen mit 100 Newtonmeter Schlagschrauber, ok?

VW Golf

Hallo
Bei Aldi gibst den Ferrex Akku Schlagschrauber für das Ferrex 40 Voltsystem. Ab Montag! Habe ich gestern schon gekauft. Habe alles andere auch davon.
Hier kann man das Drehmoment auf 100 NM begrenzen. Er geht bis 400 NM.
Ist schon klar! mit Drehmoment Schlüssel nachkontrollieren, bla,bla.

Wenn man aber diese mit 100NM anzieht müsste es relativ ok sein oder?
gefordert sind 80 bis 120 NM? Originale Golf Plus Stahlfelge.

*** Dies ist auch ein Tipp für Euch***
Akku Kettensäge haben die auch wieder! Die von 2019 (letztes Jahr Mai hatten die ähnliche zum Verkauf)werden heute mit dem doppelten Kaufpreis gehandelt.....bei Ebay und co.
kosten 60 Euro...
Schlagschrauber 39 Euro.
Habe mittlerweile das ganze System...und die Sachen von Ferrex sind brauchbar! im Verhältniss zum Preis!
Die Akku Handkreissäge ist Super! Geiler Laser. Der normale AKKU 40 Volt Schrauber auch.
Das einzige was nicht so gut war, war der Laubpuster....

Beste Antwort im Thema

Mann, immer diese Knauserer... Kauf dir nen Drehmomentschlüssel und gut ist

117 weitere Antworten
117 Antworten

Alles gut die Erde ist eine Scheibe.

Jetzt ist aber bitte Schluss mit den Unfreundlichkeiten! Man darf in der Sache gern kontrovers und engagiert diskutuieren, aber es wird dabei bitte freundlich und sachlich geblieben!

Wenn Ihr schon solche Dokmas als non plus Ultra darstellt, dann solltet Ihr auch die Ausnahmen zulassen.
Ein Auto das 20 Jahre alt ist, in dem die Gewinde-Mutter auch Rost hat, muss dann von Euch auch nachgeschnitten werden, damit die dann Rostfrei und Drehmomentgerecht angezogen werden kann.
Solltet Ihr mal mit V4A Schrauben arbeiten Gönne ich euch das nicht fetten.
Ja heute muss soll alles mit Drehmoment angezogen werden, und vieles mit weniger wie früher!! Sollte das etwa an den billigen Schraubenqualitäten der Namhaften Hersteller liegen?

Die Erde ist ne Pizza, find ich super ich mag Pizza.

Der Käfer ist auch gelaufen und gelaufen und gelaufen, nur leider sitzen wir nicht mehr auf Plumpsklos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 22. Juni 2020 um 20:40:36 Uhr:


Ja heute muss soll alles mit Drehmoment angezogen werden, und vieles mit weniger wie früher!! Sollte das etwa an den billigen Schraubenqualitäten der Namhaften Hersteller liegen?

Ja. Früher wurde so gebaut, dass es auf jeden Fall hält, heute wird errechnet, wie viel es theoretisch halten muss, ein wenig Toleranz drauf und danach wird die Qualität gewählt, damit der Vorstand sich etwas mehr Geld aus dem Pott genehmigen kann. Ich erinnere mich immer wieder an die Serie Radbolzen von Opel, die teils bei 120Nm abgerissen sind. Ist aber schon lange her.

Ganz genau. Gewinnmaximierung oder so.
Vorstände und Aufsichtsräte haben sich vor Jahren die Taschen mit Prämien voll gemacht, und 1-2 Jahre danach nach dem Staat gerufen, oh Probleme,,,,keiner hat gefragt wiso.
Dann sagt mir Einer das der Staat hat dafür gesorgt das da kein Unsinn passiert. Der Aufsichtsrat muss zustimmen!
Vorstand sagt zum Aufsichtsrat wir sind der Meinung das Ihr ne Prämie verdient, aber nur wenn der Vorstand auch eine bekommt. --- Da sagt der Aufsichtsrat nein--??
Das ist die Lizens für legalen Diebstahl, meine Meinung.

Erstens schneidet man keine Radbolzen nach; die Dinger sind gerollt, deswegen geht man da höchstens mal mit einer Gewindefeile drüber.
Zweitens ist eine 10.9 Schraube immer noch wie früher eine 10.9 Schraube, egal wer da wo was spart.
Ich persönlich habe erst einmal einen Bolzen abgerissen. Bei einem T3. Beim Lösen, nicht beim Anziehen.

Ich schrieb reinigen und nicht etwas von nachschneiden oder habe ich einen anderen Beitrag überlesen?

Mir persönlich ist bisher auch noch keiner abgerissen, obwohl ich früher nur ein Radkreuz und Fuss hatte, halte es heutzutage aber für wahrscheinlicher.

Du warst auch nicht gemeint. 😉

Jetzt spekuliert mal bitte, Radschrauben/Bolzen sind in 12mm und 14mm ausgeführt (ok die _Handtasche von Smart etwas kleiner), von Feingewinde über normal zu Grobgewinde, werden dann angezogen von 70 Nm beim feingewindeItaliener über den 0815 automurxer von 110/120Nm neuerdings 140 Nm, französische Leichttransporter 170Nm, sprinterlein mit 200Nm bis hin zum 7,5 tonner mit 650 Nm, und bei LKW keine ahnung.

Schuschachtel von Porsche GT3 mit zentralschraube, sind es auch nur läppische 750Nm

Bei meiner Gs mit brutalen 60 Nm

Die Schrauben halten um einiges mehr aus, die Felge hier und da nicht und man braucht es nicht.

Der Kraftschluss wird über die Reibung hergestellt und nicht über die Schraube, zuwenig ist bescheiden zuviel auch, einfach die auflagenflächen säubern und die Schraubven/bolzen kurz mal scharf anguggen.

Ich hab mal bei der Gs ne Felge geschrottet weil ich nach dem alten Motto die Schrauben angezogen habe, der tritt auf das Radkrauz war zuviel 🙁

Und wer mal für ein Mofal ne Felge neu kaufen durfte weiss das es echt we tut im Geldbeutel

Mein ST bekommt 135Nm. :-)

@Dofel

Zitat:

@Dofel schrieb am 22. Juni 2020 um 19:40:12 Uhr:


Wenn Du meinst, Fett gehört auf das Gewinde, dann ist das Deine Meinung - die hast Du aber ziemlich allein.
Ganz einfach - weil sie definitiv falsch ist.

Anti-Seize-Paste gibt es von mehreren Herstellern und in mehreren Varianten. Ein Hauptzweck von dem Zeug ist nun mal das Auftragen auf Gewinde. Ob man auch Radschrauben in der Hinsicht irgendwie behandeln sollte, darüber wird schon länger diskutiert, als es Motor-Talk gibt. In einem anderen Thread schrieb jemand mal vor Jahren, dass er am Radschrauben-Gewinde mit einem Bleistift entlangfährt, um durch den minimalen Graphitabtrag einen Anti-Seize-Effekt zu erzielen.

Die Änderung des Anzugswertes beim Schmieren von Gewinden ist natürlich bekannt. Dazu schreibt z. B. Gedore:

Zitat:

bei Schrauben, die mit MOS2-Paste geschmiert wurden [...] sollte der Anzugswert um ca. 20 % reduziert werden

Die Behauptung, dass Gewinde nie und nimmer geschmiert werden, stimmt so generell nicht.

Loctite nennt als Anwendungsbereich für LOCTITE LB 8007, LOCTITE LB 8008 und LOCTITE LB 8065 (alle drei mit Kupfer und Graphit) u. a.

Zitat:

Radschrauben und -muttern und andere Standard-Verbindungen.

Weicon schreibt, die hauseigene Kupferpaste kann...

Zitat:

an Radschrauben bzw. Radmuttern [...] verwendet werden.

Innotec über Innotec Ceramic Grease:

Zitat:

Es verhindert das Festfressen von Verbindungen sowie lästige Nebengeräusche, sodass es insbesondere für Bremsbacken, Abgassysteme, Radmuttern und Maschinenteile geeignet ist.

Mobacc (Schmierstoffhersteller aus NL) über das hauseigene Keramikschmierfett GRAU:

Zitat:

Ideal zur Schmierung von ABS-Bremssystemen, Radmuttern, Abgaskrümmerschrauben und anderen Befestigungselementen, die sehr hohen Temperaturen oder korrosiven Bedingungen ausgesetzt sind.

Das waren jetzt vier Hersteller. Schwer vorstellbar, dass die alle von ihren eigenen Produkten und deren Verwendbarkeit null Ahnung haben.

Die wollen ja nur Schmiermittel verkaufen. Am besten macht man es so wie der Fahrzeughersteller es vorschreibt,oder man benutzt Mal den gesunden Menschenverstand.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. Juni 2020 um 13:51:33 Uhr:


Die wollen ja nur Schmiermittel verkaufen. Am besten macht man es so wie der Fahrzeughersteller es vorschreibt,oder man benutzt Mal den gesunden Menschenverstand.

Der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass der Hersteller eines Produktes sich normalerweise auch mit dessen Anwendung auskennt. Die Annahme, dass die Anti-Seize-Hersteller als falsche Angabe "Radschrauben" in ihre Produktangaben schreiben, nur um mehr Schmiermittel zu verkaufen, ist absurd – sagt mir der gesunde Menschenverstand. Es gibt auch sowas wie Produkthaftung.

Kupferpaste benutze ich seit rund 35 Jahren an Gewinden, zuletzt vor zwei Tagen am Mitteltopf. Für manche Zwecke bin ich auf Keramikpaste umgestiegen.

Bei den Ideen noch Eine. Die gegen Rostschutz sind verkaufen Winkelschleiferblätter, Meißel, Mutternsprenger usw.
Es gibt ja nicht nur PKW´s sondern auch Radschrauben an Anhängern, Schubkarren usw.
Ist doch individuell für jeden Anwendungsbereich im Bedarfsfall zu entscheiden. Hier hilft Einigen die Erfahrung und Andere machen die halt noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen