1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Radlauf-Zierleisten

Radlauf-Zierleisten

VW Phaeton 3D

Hallo, ich bin neu hier und habe keine Ahnung wie dieses "Frage Antwortspiel" geht.
Ich besitze einen Phaeton B8000803 3D Baujahr 09.07.2010. Habe mir letztens beim Ausparken den rechten hinteren Kotflügel lädiert. Nur Lackschaden am Radlauf. Smart repair geht aber nicht, hat man mir in der Lackierwerkstatt erklärt. Es müsste die ganze Seite bis zur hinteren Tür... Kostenpunkt ca450€
Nun meine eigentliche Frage. Da gibt es doch solche verchromten Zierblenden für die Radläufe vorn und hinten. Leider habe ich gelesen, dass die nur auf Modelle bis 2007 passen. Was ist anders an meinem neueren Modell, dass die nicht auch bei mir passen könnten. Weiß da jemand was Genaues?
Vielen Dank im Voraus für die sachkundigen Antworten.

Beste Antwort im Thema

mit diesen "schönen " Leisten willst du doch wohl nicht den Phaeton verunzieren.

Stelle mal ein Bild rein, von dem Schaden.

Gruß Wolfgang

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich denke mal das sollte gehen, scheint ja nur oberflächlich zu sein.
Jaa, in Italien sehen die das nicht so eng ... 😁

Zitat:

@beesybaer schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:58:32 Uhr:


Ich häng mich mal diesem Thread an.....

Ist die Chromleiste beschädigt, ggf. gerissen? Dann müsste der Stoßfänger ab und dann kann man evtl. gleich komplett lackieren. Ist die Chromleiste ok, ist Smartrepair kein Thema.

Stossfaenger

Also ich habe eben mal mit Wasser und Schwamm gereinigt und es ist ja beinahe nix mehr zu sehen.
Die Chromleiste hat tatsächlich ein paar kleine Schrammen, aber um ehrlich zu sein, die sind schon so gering,
dass ich suchen musste. Bekomme ich gar nicht aufs Bild durch die Reflektionen.

20171015-145627
20171015-145657

Zitat:

@sachs2 schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:24:57 Uhr:


So schlimm sieht das nicht aus, ist bloß die Radlaufkante. Ich würde nur den Radlaufkant lackieren und gut, das geht schön weil es eine runde Fläche ist. Und "Cairo grey" ist kein Perleffekt. Mal zum Vergleich, das schwarzmettalic und das blaumettalic beim Phaeton also Deep black und Lunablau sind perleffekt Farben und die zwei sind am einfachsten zu lackieren. Fragen doch einfach mal bei einer anderen Lackiererei nach ob die das machen, weil machbar ist es auf jeden Fall....

Das Cairo Gray ist mit metallic Effekt. Ich werde mich noch mal beim Lackdoktor anmelden. Danke für die Fürsprachen. Ich denke nun auch dass Zierleisten nicht die richtige Wahl wären.

Zitat:

@beesybaer schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:08:22 Uhr:


Also ich habe eben mal mit Wasser und Schwamm gereinigt und....

Der Lack ist ja an einigen Stellung durch bis auf den Kunststoff und die Chromleiste hat ja deutliche Schrammen drin. Da Du das ja selbst nicht zu verantworten hast, würde ich keinen Smart-Repair-Versuch machen. Mit Neulackierung und Austausch der Chromleiste ist man locker mit 2 - 2.5 K € dabei. Wenn der Stoßfänger abgenommen wird, schreibt VW zudem die Justage der Rückfahrkamera und der Radaraugen des Side-Assistant vor.

Zitat:

@wolfgang.1952 schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:12:13 Uhr:



Zitat:

@sachs2 schrieb am 15. Oktober 2017 um 09:24:57 Uhr:


So schlimm sieht das nicht aus, ist bloß die Radlaufkante. Ich würde nur den Radlaufkant lackieren und gut, das geht schön weil es eine runde Fläche ist. Und "Cairo grey" ist kein Perleffekt. Mal zum Vergleich, das schwarzmettalic und das blaumettalic beim Phaeton also Deep black und Lunablau sind perleffekt Farben und die zwei sind am einfachsten zu lackieren. Fragen doch einfach mal bei einer anderen Lackiererei nach ob die das machen, weil machbar ist es auf jeden Fall....

Das Cairo Gray ist mit metallic Effekt. Ich werde mich noch mal beim Lackdoktor anmelden. Danke für die Fürsprachen. Ich denke nun auch dass Zierleisten nicht die richtige Wahl wären.

Klar ist cairo grey eine metallic Farbe, perleffekt ist auch metallic ...
Es ging ja um die Aussage deines Lackdoktors das es nicht ginge...

Also der Gutachter war da und hat mir folgendes bescheinigt.
Auf 2 bis 2.5 K kommt der leider nicht trotz scheckheftgepflegt..
Kann mal einer drüber schauen, der sich mit den Preisen auskennt bitte?

Seite1
Seite2
Seite3

Carsten,

die Kalkulation für die Reparatur endet mit 1.600 Brutto. Ist diese von einer Werkstatt oder vom Gutachter?
Ich verstehe dein Problem jetzt nicht. Dass der Gutachter auf 2.000 bis 2.500 Euro kommt oder was stört dich daran?

LG
Udo

Na die Aussage von @Mike95 war ja, dass die Reparatur locker 2 bis 2,5 Tausend Euro kommt. Und der Gutachter, der übrigens auch bei der gegnerischen Versicherung arbeitet stellt eben 1600,- EUR fest. Dabei fällt mir auf, dass die Position 1000 "PDC prüfen" ohne Anzahl und Preis auftaucht und die u.a. von Mike95 genannten Arbeiten "Rückfahrkamera und Sideassist justieren" gar nicht auftauchen obwohl ich dem Gutachter dies auch erwähnt hatte. Ich weiß nun nicht ob das alles so richtig ist, auch weil der Gutachter ja eigentlich nicht "neutral" ist. Aber ich habe eben schon "meine" Werkstatt angerufen und werde Freitag dort vorstellig zwecks Kostenvoranschlag. Ich könnte auch zu VW fahren, aber ob die mir kostenlos ein Gutachten erstellen weiß ich eben auch nicht.

Carsten,
jetzt ist der Groschen bei mir gefallen. Mike95 hatte 2.000 bis 2.500 Euronen aufgerufen, nicht der Gutachter.
Sorry, hatte das so nicht rausgelesen 🙂

LG
Udo

Zitat:

@beesybaer schrieb am 17. Oktober 2017 um 18:11:41 Uhr:


Ich könnte auch zu VW fahren, aber ob die mir kostenlos ein Gutachten erstellen weiß ich eben auch nicht.

Doch, das machen die. Kostenvoranschlag für Reparatur einholen. So bin ich auch vorgegangen, da Gutachter nicht alle ausstattungsbezogene Besonderheiten kennen. Habe gerade auch erst gesehen, dass Du einen GP2 hast. Der hat eine durchgehende Zierleiste hinten. Bei mir sind ja 3 Teile.

  • Justage Spurwechselassisten und Rückfahrkamera fehlt: ca. 250,- €
  • Fahrzeuge mit 2 Batterien sowie beim V8/W12 ist Abbau der Stossfängerabdeckung teurer: ca. 100,- €
  • unterer Spoiler wegen Vermeidung Farbabweichung lackieren: ca. 160,- €

Weiter fällt mir auf:

  • Warum tauchen 4 Kennzeichenleuchten als Ersatzteile auf? Kaputt?
  • Führungsprofile für die Stoßfängerabdeckung fehlen hingegen.
  • Unterbodenschutz ist Unsinn.
  • Eigendiagnose nach Batterie abklemmen bekommt man beim Phaeton nicht für 26,- €

Okay vielen Dank. Dann gehe ich noch zu VW. Die oberen Kennzeichenleuchten hängen rechts jeweils leicht raus. Das war vorher nicht der Fall nachdem ich eine AHK nachrüsten ließ. Hatte ich heute erst gesehen. Den Unterbodenschutz hatte ich auch nicht verstanden. Ich werde berichten wenn ich von VW ein KV habe.

@beesybaer, die Richtung passt auf jeden Fall schon.

Hatte letztes Jahr einen ähnlichen Schaden, nur andere Seite und ein Rücklicht.

Hatte als Ergebnis dann ca. 1.900 € brutto, wobei das Rücklicht schon mit knapp 470 Euro angesetzt war.

Was bei Deinem Schaden wahrscheinlicher/nachvollziehbarer kaputt ist als alle vier Kennzeichenleuchten, ist sicherlich ein PDC-Sensor. Kostet ca. 90 Euro.

Tipp: Nutzungsausfall ansetzten, ging bei meinem 11 Jahre alten problemlos mit zu dem meines Wissens höchsten Satz: 175 €/Tag. Bei solcher Reparatur sind zwei Tage üblich.

KV kostet üblicherweise bei VW auch Geld, es sei denn man kennt da einen sehr gut oder lässt den Schaden da reparieren.

Also ich hatte einen KV von VW ohne Demontage des sichtbaren Schadens über 2.216,- (ohne neue Stossfängerabdeckung) und Sachverständiger 2.717,- (mit neuer Stossfängerabdeckung). Nach Instandsetzung kamen bei VW knapp 3.300 als Endrechnung raus, da VW letztendlich auch ein Neuteil verwendet hat (Einstufung Lackierung S1 plus 30% Zuschlag Sonderlackierung 3-Schicht Pianoschwarz).

An der Stossfängerabdeckung war ein Halter gebrochen (bild5), wodurch sich die Abeckung leicht nach aussen drückte (bild4). Beim Sachverständigengutachten fehlten die Kosten für Justage des Spurwechselassistent und der Rückfahrkamera (VW-Vorgabe, da sicherheitsrelevant.) sowie der UPE-Aufschlag*

Unter Berücksichtigung der Justage und Ersatzteilpreise war VW also etwa 10% teurer, als ein freier Betrieb.

Die Montagekosten der Stossfängerabeckung beim Phaeton ist im Vergleich zu anderen Modellen etwas teurer, da diese mit jeweils 2 innenliegenden Schrauben rechts und links am Radkasten befestigt ist und dazu eben die Batterien, respektive Relaishalter links ausgebaut werden muss. Deswegen sind auch die Montagekosten für linkes Rücklicht deutlich teurer, als für das rechte Rücklicht.

Wie xela_ das auch schon richtig sagt, ist auch ein Nutzungsausfall anzusetzen. Für diese Fahrzeugklasse (Gruppe L) werden 175,- / Tag angesetzt. Bei einem 2010er Phaeton erfolgt aber eine Rückstufung auf Gruppe K, das macht dann 119,- / Tag. Aber Vorsicht: Nutzungsausfall kann nur innerhalb von 14 Tagen nach Unfall geltend gemacht werden. Also nicht mit einem Schaden in den Urlaub fahren. Dann erlischt der Anspruch.

*Der UPE-Aufschlag ist ein Preisaufschlag auf die unverbindlich empfohlenen Preise für Ersatzteile und betrug 18%. Der Kfz-Sachverständige hat die Höhe des UPE-Aufschlags in seinem Gutachten zu berücksichtigen. (z.B. nachzulesen im Urteil des AG Hamburg-Wandsbek vom 11.01.2008, AZ: 715 C 194/07)

Bild1
Bild2
Bild3
+2

In der Praxis sieht es zumindest so aus, dass die Batterien nicht raus müssen, ledig der Relaishalter ausgeclipst und zur Seite gelegt werden muss. Dann kommt man problemlos an alle Schrauben der Rückleuchte und der Stoßfängerabdeckung dran.

Zumindest war bei mir die Abrechnung des Nutzungsazsfalls nach einem halben Jahr kein Problem - die Chromleiste war aber auch mind. vier Monate im Rückstand - da das Auto ja fahrbereit war, hatte ich da auch keine Eile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen