Zierleisten "unschön/angegriffen" nach Waschstrasse ..
Hallo zusammen,
bin seit 4 Jahren regelmäßig bei einem modernen AutoWaschpark, das letzte Mal vor 3 Wochen - keine Auffälligkeiten. Phaetonne stand seitdem unter Carport.
Heute wieder: Programm Bronze mit Nano - und siehe da: alle unteren Zierleisten auf den 4 Türen und auch Zierleisten Fenster oben haben sich verfärbt, als ob es zu einer "chemischen" Reaktion gekommen ist -
(siehe Bilder) - Corona für Phaetonne - sie war der Einzelfall heute.
Chromgrill vorne und andere Teile "unverändert", wie auch nach der Wäsche in den letzten Jahren.
Hat einer etwas ähnliches schon gehabt ?
Gibt es ein Gegenmittel? (ausser Ersatz, wenn bestellbar)
->Waschstrassenbesitzer probierte es mit NEVR-DULL WADDING POLISH - ging nicht weg
->meinte, der Oberflächenschutz der Leiste wäre weg (vor 3 Wochen noch nicht)
Fahre Montag zum Profiaufbereiter und VW - mal sehen, was diese sagen
Was meint Ihr ?
- hoffe, Bilder sind aussagefähig
- btw: was kosten die Zierleisten grob?
VG
Stephan
12 Antworten
Schaut oberflächlich aus, also nichts abgetragen. Hast du mal probiert es mit milder Seife? Regt sich da was?
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 26. August 2022 um 21:54:28 Uhr:
Hallo zusammen,bin seit 4 Jahren regelmäßig bei einem modernen AutoWaschpark, das letzte Mal vor 3 Wochen - keine Auffälligkeiten. Phaetonne stand seitdem unter Carport.
Heute wieder: Programm Bronze mit Nano - und siehe da: alle unteren Zierleisten auf den 4 Türen und auch Zierleisten Fenster oben haben sich verfärbt, als ob es zu einer "chemischen" Reaktion gekommen ist -
(siehe Bilder) - Corona für Phaetonne - sie war der Einzelfall heute.Chromgrill vorne und andere Teile "unverändert", wie auch nach der Wäsche in den letzten Jahren.
Hat einer etwas ähnliches schon gehabt ?
Gibt es ein Gegenmittel? (ausser Ersatz, wenn bestellbar)
->Waschstrassenbesitzer probierte es mit NEVR-DULL WADDING POLISH - ging nicht weg
->meinte, der Oberflächenschutz der Leiste wäre weg (vor 3 Wochen noch nicht)Fahre Montag zum Profiaufbereiter und VW - mal sehen, was diese sagen
Was meint Ihr ?
- hoffe, Bilder sind aussagefähig
- btw: was kosten die Zierleisten grob?
VG
Stephan
Fühlt es sich denn rau an? Also ist es auf dem Chrom oder ist das Chrom „weg geätzt“ also mach mal einen Eimer mit warmen Wasser und milder Seife, dann mit einem Mikrofaser Tuch leicht rüber rubbeln.
Zitat:
@UserOfPhaeton schrieb am 26. August 2022 um 21:58:20 Uhr:
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 26. August 2022 um 21:54:28 Uhr:
Hallo zusammen,bin seit 4 Jahren regelmäßig bei einem modernen AutoWaschpark, das letzte Mal vor 3 Wochen - keine Auffälligkeiten. Phaetonne stand seitdem unter Carport.
Heute wieder: Programm Bronze mit Nano - und siehe da: alle unteren Zierleisten auf den 4 Türen und auch Zierleisten Fenster oben haben sich verfärbt, als ob es zu einer "chemischen" Reaktion gekommen ist -
(siehe Bilder) - Corona für Phaetonne - sie war der Einzelfall heute.Chromgrill vorne und andere Teile "unverändert", wie auch nach der Wäsche in den letzten Jahren.
Hat einer etwas ähnliches schon gehabt ?
Gibt es ein Gegenmittel? (ausser Ersatz, wenn bestellbar)
->Waschstrassenbesitzer probierte es mit NEVR-DULL WADDING POLISH - ging nicht weg
->meinte, der Oberflächenschutz der Leiste wäre weg (vor 3 Wochen noch nicht)Fahre Montag zum Profiaufbereiter und VW - mal sehen, was diese sagen
Was meint Ihr ?
- hoffe, Bilder sind aussagefähig
- btw: was kosten die Zierleisten grob?
VG
StephanFühlt es sich denn rau an? Also ist es auf dem Chrom oder ist das Chrom „weg geätzt“ also mach mal einen Eimer mit warmen Wasser und milder Seife, dann mit einem Mikrofaser Tuch leicht rüber rubbeln.
ok, probiere ich morgen - sieht aber eher aus, als ob es sich "reingefressen" hat -((
Ich meine ich habe hier im Forum von (glaube es war gusto-v10) gelesen das WD-40 dafür gut funktioniert. Vielleicht ja ein Versuch wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V12TDI schrieb am 26. August 2022 um 22:26:32 Uhr:
Ich meine ich habe hier im Forum von (glaube es war gusto-v10) gelesen das WD-40 dafür gut funktioniert. Vielleicht ja ein Versuch wert.
WD-40 hilft eigentlich gegen alle, vom startpilot bis zum Zähne reinigen. Scherz bei Seite, des kann vielleicht echt helfen!
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 26. August 2022 um 22:40:55 Uhr:
Und besteht die Möglichkeit, dass WD 40 die Zierleiste „angreift“ ?
Da WD 40 Wasserentziehend wird, kann es bei Lacken und Beschichtungen zu Verfärbungen kommen. Deshalb würde ich mit Wasser direkt rüber gehen oder es an einer kleinen Stelle hoher probieren
ich habe das schon ein paarmal gehabt, in der Shell Waschanlage hier vor Ort.
Ich habe es darauf zurückgeführt, dass man die " Mittelchen" in der Waschanlage zu groß dosiert hat.
Bei der nächsten Wäsche war es nämlich weg. Mit einem Uralt - Mittel- aus der Garage konnte ich es auch ganz einfach entfernen.
Gruß Wolfgang
Ich war mal in der Garage ( im Schlafanzug) das Mittelchen heißt oder kommt
von MC BRITE
Frage Mal einen Aufbereiter: es könnte sein das die chemische Zusammensetzung von dem Waschmittel in der Waschanlage verändert war. Insekten Lösemittel in zu hoher Dosierung können diesen Effekt haben. Ich bin nicht sicher ob das wieder weggeht. Darum meine Empfehlung einen Aufbereiter zu fragen ob man das wieder wegbekommt. Die Haftpflicht Versicherung der Waschanlage wird Probleme machen. Daher ist Beweissicherung und Rechtschutz Versicherung angesagt.
Zitat:
@Jinlun125 schrieb am 27. August 2022 um 07:30:49 Uhr:
Frage Mal einen Aufbereiter: es könnte sein das die chemische Zusammensetzung von dem Waschmittel in der Waschanlage verändert war. Insekten Lösemittel in zu hoher Dosierung können diesen Effekt haben. Ich bin nicht sicher ob das wieder weggeht. Darum meine Empfehlung einen Aufbereiter zu fragen ob man das wieder wegbekommt. Die Haftpflicht Versicherung der Waschanlage wird Probleme machen. Daher ist Beweissicherung und Rechtschutz Versicherung angesagt.
Hallo zusammen,
war gestern beim Profi-Aufbereiter zum Testen - verschiedene Mittelchen haben nicht gewirkt, bis auf Schleifpaste - Kosten ca 150€ netto incl. Versiegelung.
er meinte, das Problem taucht wohl zwischenzeitlich desöfteren auf, Waschstrassenbetreiber würden seit einigen Monaten auf "billigere" Produzenten/Lieferanten ausweichen
- nicht tröstlich: kann nach Versiegelung bei der Waschstrasse wiederkommen
Werde morgen auf Betreiber zugehen - mal sehen, was geht
PS: WD 40 hat nicht geholfen; Seifenwasser ebenso nicht wie Prowin Putzstein etc.
Zitat:
@rathgeber7 schrieb am 28. August 2022 um 12:53:29 Uhr:
Zitat:
@Jinlun125 schrieb am 27. August 2022 um 07:30:49 Uhr:
Frage Mal einen Aufbereiter: es könnte sein das die chemische Zusammensetzung von dem Waschmittel in der Waschanlage verändert war. Insekten Lösemittel in zu hoher Dosierung können diesen Effekt haben. Ich bin nicht sicher ob das wieder weggeht. Darum meine Empfehlung einen Aufbereiter zu fragen ob man das wieder wegbekommt. Die Haftpflicht Versicherung der Waschanlage wird Probleme machen. Daher ist Beweissicherung und Rechtschutz Versicherung angesagt.Hallo zusammen,
war gestern beim Profi-Aufbereiter zum Testen - verschiedene Mittelchen haben nicht gewirkt, bis auf Schleifpaste - Kosten ca 150€ netto incl. Versiegelung.
er meinte, das Problem taucht wohl zwischenzeitlich desöfteren auf, Waschstrassenbetreiber würden seit einigen Monaten auf "billigere" Produzenten/Lieferanten ausweichen
- nicht tröstlich: kann nach Versiegelung bei der Waschstrasse wiederkommenWerde morgen auf Betreiber zugehen - mal sehen, was geht
PS: WD 40 hat nicht geholfen; Seifenwasser ebenso nicht wie Prowin Putzstein etc.
Okay des ist doof 🙁
Vollzitate für eine direkte Antwort mit nur 4 Wörtern sind auch doof 😉
LG
Udo