Radlagerwechsel HA

BMW 5er E39

Sehr geehrtes Motor Talk Forum,

anbei habe ich ein Problem mit meinem Radlager.

Anscheinend bin ich zu blöde dieses zu wechseln, ich habe mittlerweile das 3. Lager verbaut und jedesmal habe ich danach Spiel.

Vlt kann mir jmd sagen was ich verkehrt mache, meine Vorgehensweise:

-Ausbau des Lagers
-Radnabe gesäubert
-Lagersitz der Radnabe leicht eingeölt
-Neues Lager mittels Einziehwerkzeug auf der Radnabe montiert (Druck über den Innenring, nicht über den
äußeren Lagerring)
- genau auf das "gerade" einziehen des Lagers geachtet
- Alles wieder montiert (mit neuer Antriebswelle sogar, da ich beim zweiten mal dachte es könnte ja sein...)
- Mutter der Antriebswelle angezogen
- Noch ist kein Spiel feststellbar, ist der Reifen Montiert kann ich wieder kippeln

Über einen Hinweis wäre ich dankbar.

Radnabe beim ersten mal auch gleich neu, Radlager waren von FAG und das letzte SKF.

Ich weis nicht was ich Falsch mache....Danke im Voraus

PS: Ja es ist das Radlager da das Spiel nur zu erkennen ist über Bremsscheibe und co, Lagerung des Achsschenkels in Ordnung.

36 Antworten

Ich kenn nur das Spezialwerkzeug "Antriebswelleneinzugs Werkzeug"

Und das ist ja nur da, um die gebrauchte Antriebswelle in die gebrauchte Nabe zu ziehen.

Für VW hab ich das Radlager Werkzeug auch, da druckst du die Nabe mit einer Spindel und zwei Scheiben ein und fertig.

Da brauchst du das ja, weil es im eingebauten Zustand montiert wird.

Beim e39 einfach am Schraubstock Nabe und Radlager zusammendrücken und ans Auto schrauben, fertig.

So empfindlich ist die Radlager Thematik eigentlich nicht.

Grüße Enno

Danke, das weiß ich zu schätzen.vlt werde ich auch am Freitag Abend Zeit finden. Selbstverständlich werde ich berichten.

Ich hatte viel beruflich um die Ohren, aber wie gesagt werde ich berichten.

Radlager hat kein Spiel mehr, ich habe nun über die gesamte Fläche gepresst… alles wie im Video… aber das war zu 99,99% nicht der Grund das es funktionierte.

Der Fehler lag von Anfang an bei der Radnabe. Ich sagte ja das ich nur namhafte Radlager verbaue.. ich dachte bei der Nabe kann ich sparen und kaufte eine no Name 20€ c.a Nabe. Ich habe ja dann eine von febi Bilstein verbaut für c.a 65-70€ und das Spiel war weg, natürlich habe ich dann die no Name Nabe mit meinem digital messchieber (holex)überprüft und anfangs war auch alles ordentlich im Maß.

Habe ich aber am Anfangs Drittel gemessen, konnte ich eine Abweichung von mehreren Zehntel messen. ( evtl drehmeißel gewechselt .. was weis ich).

Ich habe daraus gelernt: man legt bei billigteilen immer drauf, ich Depp hätte es wissen müssen, denn schließlich geht es um eine Passung.

Der vordere Lagerring hatte somit spiel und das war es was ich merkte.

Ich hätte mir 150€ an Radlager kosten sparen können, hätte ich eine normal vernünftige Radnabe gekauft. Aber was viel schlimmer ist war natürlich die Zeit und die Selbstzweifel.

Ich danke euch allen und merkt euch Bitte : Wer billig kauft , kauft (manchmal) 3x.

Ich bitte um Entschuldigung zwecks Rechtschreibung ( verdammtes se Handy) Ja ich weis , bin selten an einer richtigen Tastatur und nicht der beste mit den Smartphones / tablets .

Viele Grüße an euch alle.

Danke für die Rückmeldung!

Konnte ja nur sowas sein. Schön das es endlich passt!

Ja bin auch kein Fan von billigkram.

Grüße Enno

Ähnliche Themen

Febi kann doch genauso eine billig Nabe sein, die stellen doch nicht selbst her sonder kaufen bei anderen auf ? Von welcher Marke war denn die Billig Nabe ?

Irgendwas aus Bangladesch oder so. Also mit Febi hatte ich immer Top Erfahrung gemacht,( kostete ja auch 3 x soviel ) unser auto-Teile Fachhändler (stoffel) vertreibt auch Febi und vertreibt auch keinen Schrott wie andere Hersteller.

Zur Info für plymouth, es ist egal wo produziert wird. Ausschlaggebend sind die Anforderungen und die Qp sowie Qs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen