Radlagerwechsel HA
Sehr geehrtes Motor Talk Forum,
anbei habe ich ein Problem mit meinem Radlager.
Anscheinend bin ich zu blöde dieses zu wechseln, ich habe mittlerweile das 3. Lager verbaut und jedesmal habe ich danach Spiel.
Vlt kann mir jmd sagen was ich verkehrt mache, meine Vorgehensweise:
-Ausbau des Lagers
-Radnabe gesäubert
-Lagersitz der Radnabe leicht eingeölt
-Neues Lager mittels Einziehwerkzeug auf der Radnabe montiert (Druck über den Innenring, nicht über den
äußeren Lagerring)
- genau auf das "gerade" einziehen des Lagers geachtet
- Alles wieder montiert (mit neuer Antriebswelle sogar, da ich beim zweiten mal dachte es könnte ja sein...)
- Mutter der Antriebswelle angezogen
- Noch ist kein Spiel feststellbar, ist der Reifen Montiert kann ich wieder kippeln
Über einen Hinweis wäre ich dankbar.
Radnabe beim ersten mal auch gleich neu, Radlager waren von FAG und das letzte SKF.
Ich weis nicht was ich Falsch mache....Danke im Voraus
PS: Ja es ist das Radlager da das Spiel nur zu erkennen ist über Bremsscheibe und co, Lagerung des Achsschenkels in Ordnung.
36 Antworten
Entschudluldige für manch grammatikalischen Gehirnfasching, diese verdammen touch Tasten sind äußerst klein. so wie die Schrift
Von wo bist Du denn? Nähe Koblenz kann ich Dir Hilfe anbieten.
Komme aus der Gegend SÜW/LD. Koblenz ist da leider etwas weiter weg.
Ich werde heute Radlager nr.4 bestellen und auch eine teurere Nabe, und lasse es dann pressen.
Aber ich würde sehr gerne wissen was das Problem ist.... Sollte man das über das gesamte Lager pressen, anstatt nur über den inneren Ring? Gibt es für Idioten wie mich evtl. fertig gepresste Exemplare (Schande über mein Haupt).
Bei Ebay gab es einen Anbieter mit vormontierter Nabe (stellte sich aber als Fehlerhafte Beschreibung raus)
Oder gibt es jmd in der Umgebung, welcher mir das pressen könnte und seine Erfahrung hat das dies auch funktioniert (Peinlich, habe ja das Werkzeug dafür).
Ich habe schon so viel Umgebaut und scheitere an einem Radlager, obwohl ich explizit auf alles geachtet habe.
Um eine Berühmtheit zu zitieren: "Entweder bin ich blind auf beiden Augen oder einfach nur Blöd"
Könnte mir jmd wenigstens meine Aussage bestätigen, dass die Antriebswelle/Wellenstumpf nichts mit dem Spiel des Radlagers zu tun hat. (Bei einigen VW Modellen ist dies der Fall, aber wenn ich mir hier die Bauteile anschaue hat es nichts damit zu tun).
Hier mal ein Video zum einpressen der Radnabe .Wenn man dieses Einpresswerkzeug so auf das gesamte Radlager aufsetzt ist es richtig.
Dieses Werkzeug sollte man zum Radlagerwechsel unbedingt benutzen.Ich habe damit ebenfalls Radlager und Radnabe ausgezogen und eingepresst.
Ähnliche Themen
Danke, Video werde ich mir heute Abend anschauen. Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen, alle Radlager welche ich gekauft hatte und auch verbaut hatte, hatten eine Breite von 41mm. Jetzt habe ich soeben eine neue Radnabe von Febi Bilstein bestellt und dachte mir, ich bestelle am besten auch das Radlager von Febi Bilstein.
Als ich mir dann die Abmaße des Radlagersatzes anschaute, stellte ich fest das dieses eine Breit von 37mm aufweist.
Könnte denn da der Hund begraben liegen ? Die vorherigen FAG und SKF Lager waren wie o.g. 41mm in der Breite....
Das hat nur etwas mit der Materialstärke zu tun.Das Radlager wird ja nur an den Radträger angeschraubt.Hat also keine Presspassung.Wichtig ist das Innenmaß für die Radnabe.
Habe mir das Video angeschaut, habe genau das gleiche Werkzeug zur Montage. Nur ich habe, wie bereits erwähnt, über der Innenring gepresst. Ich werde es noch einmal versuchen und über die gesamte Fläche die Kraft übertragen.
Oder meint Ihr ich solle es extern mittels Presse vormontieren lassen.
Ich hätte ebenfalls nur über den Innenring gepresst... an einem E46 habe ch das mal so gemacht und hat auch funktioniert. Was soll denn kaputt gehen, wenn man nur den inneren Ring belastet? Das kann nicht falsch sein
Mach es so wie im Video über die gesamte Fläche des Radlagers. Die Kraft wird dadurch flächig verteilt und nicht über den Innenring allein.
So werde ich es machen. Da ich es evtl schon mehrfach verbockt habe, wäre es ja auch in Ordnung den Sechskant im Schraubstock zu fixieren (anstatt es liegend auf der Werkbank zu machen, so das alles in einer senkrechten Linie steht) -BMWvater., in Bezug auf das Video mit dem Werkzeug. Frage mich warum die Personen aus dem Video das nicht gemacht haben und dadurch mit einer weiteren Person gegenhalten mussten.
Ich stelle so eine überflüssige Frage da ich mittlerweile an mir zweifle.
Das kann man auch allein machen. Die 2. Person hat nur die Kontermutter gegengehalten.
Wenn es zeitlich passt werde ich am Samstag nochmals rangehen. Mittlerweile baue ich das Blind auseinander. Sollte ich dran denken werde ich Bilder/Video anfertigen.
Ich sags euch, so etwas habe ich noch nie erlebt.
Ich muss mich erstmal an dieser Stelle für eure Geduld bedanken und euren Antworten/Hilfe.
Besonderer Dank an BMWvater.
Wenn alle Stricke reißen komme ich zu Dir mit meinem Werkzeugkoffer. Ich wohne in der Nähe von Frankfurt. Sollte nicht allzu weit sein.