Frage zu Radlagerwechsel E39

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe ja bisher einige Reparaturen selbst gemacht und möchte mich nun an die Radlager wagen.
Habe vor demnächst die Radlager beim E39 Benziner zu wechseln.

Brauche ich für die Fronträder einen Radnabenabzieher oder braucht man den nur für die Räder die angetrieben werden? Also bei BMW in diesem Fall für hinten?

Überlege mir diesen zu kaufen.

Bin für Tipps dankbar und wenn jemand noch Anleitungen für den Wechsel hat nur her damit🙂

19 Antworten

Die vorderen radlager sind ein komplettes ,an den radträger geschraubtes modul. Nur die schrauben brauchst du neu.

Wär eh zu klein, denn Dein BMW hat Lochkreis 120mm !

Tauscht man da nicht einfach die Radnabe? So sieht es für mich jedenfalls aus. Ist wohl einfacher und kostet auch nicht viel mehr als jetzt Auspresswerkzeuge zu besorgen.

Man tausch das radlager,die nabe und dessen lagerbock an einem Stück. Wie ich bereits schrieb.abzieher wird nicht benötigt.

Ähnliche Themen

Na dann schau Dir mal das Ersatzteil genauer an !

http://www.ebay.de/.../381143789233?...

Vorne ist das komplette Radlager mit 4 Bolzen befestigt.
Grundsätzlich einfach zu tauschen, es ist nur viel Vorarbeit nötig, da die Dämpfer und Lenker gelöst und der Dämpfer nach oben geschoben werden muss.
Die Enden der Bolzen schauen in Richtung Bremsscheibe heraus, wenn man diese abnimmt.
Man sollte die Bolzenenden mit einer Drahtbürste möglichst gut sauber machen und alles schon mit Rostlöser fluten.

Wir haben für alle 4 Bolzen knapp 2h gebraucht, die waren extrem festgefressen.
Andere Seite ging etwas schneller.
Vorsichtig arbeiten, um das Gewinde nicht zu beschädigen, sonst bekommst du Probleme.

Gruß Thomas

Danke für die vielen Antworten. Das heißt vorne brauche ich kein besonderes Auspresswerkzeug.
Wie sieht es denn mit den hinteren Radlagern aus: Braucht man da spezielles Radlagerwerkzeug?

Ja

Hinten ist alles gepresst.
Du musst zuerst den Flansch ziehen und dann das Lager.
Ohne Spezialwerkzeug kommst du nicht weit.

Gruß Thomas

Das Ganze hört sich fast so an, als ob du die Lager pauschal wechseln möchtest. Sind denn alle im Eimer?

Der vordere Umbau wurde schon beschrieben, hatte es auch mal angefangen, es aber gelassen, als ich merkte, das Federbein muss gelöst werden. Mir zu riskant auf dem Wagenheber.

Hinten wechseln und dafür ein Ausdrück/zieh Werkzeug kaufen? Wie oft braucht man das?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 21. Februar 2015 um 07:48:43 Uhr:


Das Ganze hört sich fast so an, als ob du die Lager pauschal wechseln möchtest. Sind denn alle im Eimer?

Der vordere Umbau wurde schon beschrieben, hatte es auch mal angefangen, es aber gelassen, als ich merkte, das Federbein muss gelöst werden. Mir zu riskant auf dem Wagenheber.

Hinten wechseln und dafür ein Ausdrück/zieh Werkzeug kaufen? Wie oft braucht man das?

Hi,

der hinten rechts war im Eimer vor einigen Monaten. Jetzt will ich die restlichen Pauschal wechseln da der Wagen auch schon ca 260 000 KM auf den Buckel hat. Ich werde wohl in eine Hobbywerkstatt fahren um das zu machen, hab ich mir vorgenommen. Und wenn die dort auch Werkzeug haben um das hintere zu wechseln, dann werde ich auch das hintere vllt. bald wechseln. Geh halt mittlerweile nur ungern zum 🙂.

Gruß

nee nee nee, immer dieser "Pauschal-Wechselwahn".
Mein E30 hat jetzt 550.000 km und ich hab bis jetzt nur vorn links getauscht, weil's eben laut war.
Aber bitte, jeder wie er mag.

Gruß von einem bekennenden Minimalisten

Pauschales Wechseln der Radlager ist nicht sinnvoll, weil alle eine unterschiedliche Lebensdauer haben.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. Februar 2015 um 12:31:30 Uhr:


Pauschales Wechseln der Radlager ist nicht sinnvoll, weil alle eine unterschiedliche Lebensdauer haben.

Würde ich auch nicht wechseln!

Ein Radlager ist i.d.R. keine Fahrzeugkomponente, welche bei Defekt deine Mobilität einschränkt.

Wenn du sont keine Probleme hast, lass es!

Ist eine Drecksarbeit.

Beim E90 bin ich sogar so weit gegangen, dass ich den kompletten Radträger gewechselt habe.

War günstiger und ging schneller 🙂

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen