Radlager vorne wechseln
Hat schon einer beim A4/A5 selber ein Radlager vorne gewechselt? Wie aufwendig ist das ganze?
Beste Antwort im Thema
Du hast PN!
ich habe über die Suchfunktion auch noch nie wirklich was finden können!
257 Antworten
… auf alle Fälle beide Lager und ja, wie der eine Kollege schon sagte - die SKF Komplettlager mit Radnabe. Du wirst sehen, das die nur mit roher Gewalt rausgehen und wenn du auch nur 1-2/10 Unwucht wieder einbaust, dann könnte sein, das du so was hier hast.
https://youtu.be/bWo2VALxkng?si=TqXWGJJHdfC9IhuX
In meinem Fall war es aber keine fehlerhafte Montage, sondern ein fehlerhaftes Ersatzteil von SKF. Sehr ungewöhnlich, kommt aber auch mal vor. Ich hatte das Vergnügen. Leider.
Zur Demotage besorge dir unbedingt entsprechendes Schlaggewichte / Werkzeuge und lange Hebel um die Hauptschraube der Antriebswelle lösen zu können. Aber Vorsicht, unterschätze das nicht. Die Radlager sitzen teilweise sowas vom bombenfest im Radlagergehäuse und lassen sich total besch… lösen mit dem Vielzahn von hinten. Die gehen meist nur mit Gewalt raus und wenn du Pech hast, bricht da was aus oder die Radlager- Auflageflächen werden arg beschädigt, das du das neue nicht mehr plan montieren kannst. Dann gute Nacht und fröhliches Radlagergehäusewechseln.
Hier noch die SKF Lager welche ich verbaut hab und eineTeileaufstellung mit OE Nummern, was du brauchen wirst (u.a. Dehnschrauben).
Bei dem Doppelset von SKF sind aber eigentlich alle Schrauben dabei. Auch die Hauptschraube in die Antriebswelle.
Oder FAG, wo mir die Schrauben besser gefallen haben. Bisher laufen beider SKF und FAG bei mir unauffällig. Bei SKF hatte ich das Problem mit den weichen Schrauben, wo der Vielzahn ausgerissen ist, bevor ich den Drehwinkel erreicht hatte. Mit Schrauben von VW und FAG war dieses keine Problem.
Das stimmt. Die blöden Vielzahnschrauben die bei SKF Lager mitgeliefert wurden, is auch eine bei mir durchgewichst wenn man nur leicht schräg ansetzt mit dem 100mm langen TZN12.
wie genau stellt man die 200 Nm + 180 grad ein? komplett saubere Schrauben und Gewinde oder vorher fetten? Das hat ja einen erheblichen Einfluss darauf, wie viel zug die Schraube am ende hat. Dazu steht nichts im erwin
Ähnliche Themen
Ganz genau. Auf keinen Fall Fett auf‘s Gewinde. Meist ist diese blaue Schraubensicherung drauf. Das sollte natürlich nicht entfernt werden ;)
Wie habt ihr das mit den Vielzahn Schrauben gelöst? Die 80 Nm waren kein Problem aber bei den 90 Grad ist bei 2 Schrauben die Nuss abgerutscht und dann war Ende weil die Schraube ausgenudelt war. Man kann da keine wirkliche Kraft aufbauen und zusätzlich wird die Nuss schon durch die Gummihülle weggedrückt
Antriebswelle ausbauen, dann hat man Platz ohne Ende. Radseitig ist sie eh schon los, die 6 Schrauben Getriebeseitig lösen, AW in Richtung Motor schieben und rausfädeln.
Ich hatte mit den mitgelieferten Vielzahnschrauben und eingebauter Antriebswelle noch nie ein Problem.
Hast du den Satz von SKF? Bei dem hatte ich das Problem ebenfalls und habe mir die Schrauben von Audi geholt.
Die AW muss nicht ausgebaut werden. Du kannst sie sehr gut nach hinten und dann auf die Seite schieben wenn sie nicht mit der Hauptschraube verbunden ist. Mit solch einem Longbit 100mm kommst du gut von hinten durch bei eingedrehtem Achsträger. Du darfst halt nicht verkippeln beim anziehen und überdehnen der Vielzahlschrauben. Aber der Tip der Kollegen is korrekt. Nimm lieber die originalen VW Schrauben. Die wichsen nicht so schnell durch.
… schau mal hier ab 10:35 geht er auf das Thema ein. Bei 10:50 siehst du genauer was ich zum Ausdruck bringen wollte.
Danke, verstehe was du zum Ausdruck bringen willst. Ich hab die Schrauben genommen die SKF beigelegt hat. Behaupte aber mal.die sind OEM Qualität. Ich hatte nur ne kurze Nuss, die Welle nicht heraus genommen weil das Problem sich erst zeigte als ich bereits wieder am Anziehen war und habe keine Bühne gehabt sondern lediglich einen Wagenheber was dann zu weniger Freiraum beim Anziehen beiträgt. Ich mache die andere Seite die Tage auch noch und werde definitiv ne 100mm Nuss nehmen und auch die Welle vorher zur Seite legen. Hoffe dann läuft es besser