Radlager vorne mit Radnabe

BMW 5er E61

Hallo

ich muss bei meinem das Radlager wechseln habe bei Ebay ein paar ausgesucht nun habe ich ein paar fragen.

bei manchen steht es rechts oder links bei manchen steht gar nichts meine frage ist passt das Radlager rechts wie links oder sind die komplett unterschiedlich??

und manche schreiben noch das es mit ABS Ring ist bei andern steht nichts was hat die aussage zu bedeutet und was für einen brauche ich für mein Auto??

und gleich noch eine frage welche Glühkerzen würdet ihr empfehlen Beru oder Bosch will die auch tauschen komplett mit Steuereinheit

BMW E61 Bj 05.2007 150ps

Danke

37 Antworten

Ich hab halt dieses Jahr "tief" in die Tasche greifen müssen. Erst war das Getriebe fällig und danach die Injektoren. Die Scheinwerfer sind mir auch auf den Sack gegangen, insbesondere linke Seite quasie ständig wie nen beschlagener Duschspiegel, rechte Seite ging so aber halt auch 20 Jahre alt. Schwupps sind 5k weg! Wollte aber trotzdem nix anderes holen für das gleiche Geld bzw. deutlich mehr um dann wieder von vorne anzufangen durchzureparieren. Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind komplett absurd aktuell.

… ja, wenn man so mit von vor 8-10 Jahren vergleicht. 180000 km runter für 25000 Euro. Damals für 14000… deshalb lieber behalten. Habe dieses Jahr auch investiert. Wie immer halt.

Muß man sich nicht wundern.
Kleinanzeige, M5 aus BS, Dichtung vom Schiebedach fehlt, Motor läuft Scheiße, kommt aus Spanien und steht ein Luftentfeuchter im Fußraum.
Schlappe 21 Scheine!
Die Leute haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun.

Solange die Karren für diese Mondpreise weg gehen wird sich nichts ändern.

Ähnliche Themen

Mir erliest sich nicht ganz klar, ob du vorne nur ein oder doch beide Radlager getauscht hast.
Sonst hochbocken, am Rad drehen und dabei eine Hand an die Feder.

Radlager sind beidseitig neu. Die gerade mal knapp 10tkm alten Nexen SU1 haben vorne rechts auf der Aussenkante Sägezahnbildung. Vorne links weniger schlimm aber auch bereits zu fühlen. Wie bereits geschrieben werde ich einen Termin beim Reifenfritzen machen. Der hat die Reifen inkl. Achsvermessung im März draufgebaut und ich war erst jetzt wieder am Fahrwerk weil ich dachte Radlager sind defekt.

Muss hier nochmal aufklären. Die Nexen sind denke ich i.O wobei minimal Sägezahn zu fühlen ist. Das Geräusch kommt von den hinteren Radlagern.

Siehe auch

https://www.youtube.com/shorts/EmZKA-AKzbc

und

https://youtu.be/GaCW_NEdGBE?si=tV3rG3Vyy-nKLdy_

Auf die Aktion habe ich so dreimal gar keinen Bock aber hilft ja nix. Gibt es für hinten auch Radlagersätze wie für vorne? Auf die Aktion die Narbe aufs Lager zu pressen würde ich gerne verzichten. Narbe kommt eh mit neu.

Morgen möchte ich die Radlager inkl. Naben ersetzen. Sehe ich es richtig, dass ich das neue Lager in den Backofen packen kann, die neue Nabe ins Eisfach um es zusammen zu "schrumpfen" und dann als eine Einheit zu verbauen?. Die Abtriebswelle würde ich Diffseitig verbaut lassen wollen und die alte Lagereinheit inkl. Nabe von der Welle ziehen wollen. Danach in umgekehrter Reihenfolge die neue Lagereinheit verbauen. Seht Ihr da irgendwo etwas was an dem Plan scheitern könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen