Radlager vorne mit Radnabe

BMW 5er E61

Hallo

ich muss bei meinem das Radlager wechseln habe bei Ebay ein paar ausgesucht nun habe ich ein paar fragen.

bei manchen steht es rechts oder links bei manchen steht gar nichts meine frage ist passt das Radlager rechts wie links oder sind die komplett unterschiedlich??

und manche schreiben noch das es mit ABS Ring ist bei andern steht nichts was hat die aussage zu bedeutet und was für einen brauche ich für mein Auto??

und gleich noch eine frage welche Glühkerzen würdet ihr empfehlen Beru oder Bosch will die auch tauschen komplett mit Steuereinheit

BMW E61 Bj 05.2007 150ps

Danke

37 Antworten

Zitat:

@assiBa schrieb am 14. Juni 2015 um 23:36:33 Uhr:


Ich würde nur die kaputte Seite machen.
Wo kommst du her, vielleicht kann dich ja jmd. unterstützen.

Ich bin im Ruhrgebiet ansässig. Hab jetzt mal zwei Radlager bestellt. Dann habe ich halt eins auf Halde liegen, hab ja vor den Wagen noch was zu fahren und bei 108 € pro Lager (SKF), dachte ich mir, ich schlage gleich zu.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 18. Januar 2015 um 12:03:09 Uhr:


Wenn noch jemand ein FAG Radllager braucht, bitte PN an mich. Habe noch ein neues übrig. Ich habe 115 Euro bezahlt und gebe es für 55 Euro inkl DHL Versand ab.

Haben sie das lager noch?

Ich muss hier nochmal aufmachen... Ich habe heute Radlager und Bremsen vorne gemacht (ja, das Radlager das ich seit 2015 liegen habe :-D ). Radlager weil ich in Linkskurven ein Geräusch hatte (leider immer noch habe) das klar nach Radlager klingt. Kann es sein, dass das doch von hinten kommt? Für mich hört sich das klar nach vorne rechts an. In Rechtskurven ist das Geräusch auch ganz leicht da. Habt Ihr noch eine Idee was das sonst noch sein können? Ich versuch die Tage mal ne Tonaufnahme hinzukriegen und auch mal jemanden auf der Rückbank mitzunehmen ob das nicht doch eventuell von hinten kommt.

Edit: Gerade mit der Frau noch mal getestet, Sie meint auch das kommt von vorne. Da neue Radlager verbaut sind können es eigentlich nur noch die Reifen sein auch wenn mir das bei max. 10000km alten Nexen SU1 schwer fällt zu glauben. Werd ich nächste Woche mal die ollen Winterpellen rauskramen und auf die Vorderachse schrauben...

Fass doch mal über den Reifen. Vielleicht hast Sägezahn. Bei mir war es umgekehrt. Dachte die Reifen sind es. Da waren es die Radlager.

Ähnliche Themen

Ich nehme an das fühlt sich dann nicht mehr glatt an?

Ansonsten mal jedes Rad mal anheben bzw das Rad durchdrehen und auf ein Knisterndes Geräusch achten. Dazu an den Rädern wackeln. Wenn Spiel vorhanden ist, dann in jedem Fall tauschen.

Ich hatte bereits geschrieben, dass ich heute neue Radlager verbaut habe. Die komplette Vorderachse ist inkl. Bremsen so gut wie neu.

Vorne rechte Aussenkante hat klar Sägezahn. Vorne links nur ein bisschen. Im Vergleich dazu hinten alles glatt. Werd ich wohl Montag mal zu Reifenfritzen reklamieren bzw. fragen was wir da machen können. Die haben auch die Achse vermessen die komplett i.O war. Ich war bei der Vermessung dabei. Spureinstellung muss eh kontrolliert werden weil heute Fahrzeugseitig Querlenker und Zugstrebe runter waren um an die Schrauben vom Radlager zu kommen.

Deshalb habe ich mir wieder Contis geholt. Sägezahn gibts da aufgrund der Bauweise wohl weniger. Einzelne Blöcke auf dem Reifen entwickeln sich schneller zum Sägezahn.

Zitat:

@aliasx schrieb am 5. August 2023 um 22:34:17 Uhr:


Ich nehme an das fühlt sich dann nicht mehr glatt an?

Ja. Die Blöcke stellen sich einseitig steil auf. Könnte unter anderem an defekten Dämpfern liegen. Oder die Reifen scheixxe.

Die Dämpfer sind Bilstein. Wenn es an den Dämpfern liegen würde, dann hätte ich das Problem mit den vorherigen Reifensätzen ja auch gehabt. Daher würde ich die Dämpfer erstmal ausschliessen.

Zitat:

@aliasx schrieb am 6. August 2023 um 08:45:19 Uhr:


Die Dämpfer sind Bilstein. Wenn es an den Dämpfern liegen würde, dann hätte ich das Problem mit den vorherigen Reifensätzen ja auch gehabt. Daher würde ich die Dämpfer erstmal ausschliessen.

Na dann werden es wohl die Reifen sein. Sparst dir die Schrauberei 😉

Ja, Gott sei dank! Ich könnte nicht behaupten dass ich extrem viel Bock drauf habe am Auto rumzuschrauben. Als E60 Fahrer bleibt leider nichts anderes übrig. Wenn ich nicht alles selber machen könnte wäre das Teil unbezahlbar.

Wie wahr 🙂

Zitat:

@aliasx schrieb am 6. August 2023 um 09:51:46 Uhr:


Ja, Gott sei dank! Ich könnte nicht behaupten dass ich extrem viel Bock drauf habe am Auto rumzuschrauben. Als E60 Fahrer bleibt leider nichts anderes übrig. Wenn ich nicht alles selber machen könnte wäre das Teil unbezahlbar.

So ist es. Und darum bin ich mit dem VW seit 3 Jahren mehr als zufrieden. Wobei ich sagen muss, daß der BMW trotzdem immer zuverlässig war und sehr schrauberfreundlich ist. Waren schöne 15 Jahre BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen