1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Radlager vorne ersetzen...

Radlager vorne ersetzen...

Ford Focus Mk2

Es geht um ein Ford Focus Kombi MK2, Baujahr 2009, km Aktuell 192.000km
Diesel, 1,6l

Habe Recht laute Geräusche von vorne, da ich aber reifen im letzten Monat neu drauf machen ließ, wurden die "Geräusche" nicht weniger. Also daran lags nicht.

Jetzt hab ich 2 neue Radlager hier, sind mit der Radnabe in einem Stück. Also mit der Aufnahme für die Randmutter.

In Videos die ich auf YouTube fand, wird ja die Spurstange, Querlenker und die Antriebswelle gelöst, so das man Radlager Abzieher Werkzeug das Lager raus bekommt.

Dieses Lager ist mit so einem Ring (Sicherungsring oder so?) gesichert.

Frage dazu: wenn ich jetzt dieses neue Radlager einbaue - wie bekäme ich diesen Sicherungsring (der das Radlager in dem Gehäuse hält) wieder rein?

Wollte jetzt nicht anfangen und dann komme ich nicht weiter...

Anbei ein Foto was ich meine. Und ein Foto von dem

Sicherungsring Radlager
Radlager vorne mk2
26 Antworten

Ich fahre einen Ford Focus MK2 1,8 Liter aus Baujahr 2009, also schon das Facelift Modell.

Bei mir war vorne auf der fahrerseite auch das Radlager kaputt gewesen und ich habe das mit einem Bekannten in der Werkstatt zusammen gemacht. Ich habe auch die komplette Radnabe getauscht, da das weniger Arbeit ist. Bei mir waren nirgendwo ein sicherheitsring oder dergleichen zu sehen.

An dieser Stelle aber noch ein anderer Tipp, kauf dir auf jeden Fall vorsichtshalber einen ABS. Sensor, denn der war bei mir so festgegammelt, dass sich dieser nur noch ausbohren ließ. Und hebe auf jeden Fall die kleine Schraube auf die den ABS Sensor festhält. Die ist bei einem neuen Sensor nämlich aufgrund sparmaßnahmen nicht dabei.

Ansonsten viel Erfolg.

Für Sicherungsringe gibt es entsprechende Zangen. Diese gibt es für außen und innen eingesetzte Sicherungsringe. In diesem Fall für einen inneren Sicherungsring. Eine hochwertige von Knipex kostet ca. um die 15€. Dabei aber darauf achten welche Größe benötigt wird. Eine Angabe zum Durchmesser der Sicherungsringe steht meist auf dem Zangengriff.

So wie ich es in einem YouTube-Video sehen kann, ist der Ring bei einem neuen Radlager mit Nabe aber schon verbaut. Eine Demontage des Rings scheint nur nötig zu sein, wenn sich das Lager beim Ausbau zerlegt. Ich würde daher direkt eine hydraulische Presse verwenden, falls du Zugang zu einer hast.

den Ring gibt es bei dem Modell nicht

es wird die komplette Radnabe gewechselt, alte raus, neue rein (mit einer Werkstattpresse), Fertig

Focus GT bist du sicher? Ich denke das ist er innere Sicherungsring Richtung Antriebswelle? Einen Äußeren zum Rad hin gibt es hingegen nicht. Da die Halterung die Mutter an der Antriebswelle. Der innere Ring wird vor dem Einbau/Einpressen eingesetzt. Wenn du die Nabe am Fahrzeug wechseln willst, ohne den Träger auszubauen, dann benötigt man regulär ein Spezialwerkzeug, sonst drückst du beim Einpressen gegen die innere Lagerschale und mit 85%iger Wahrscheinlichkeit beschädigt man dann das Lager. Die Preise gehen hier von 80 Euro bis undendlich. Ein billiger Satz genügt für den Privaten Gebrauch. Die bekommt man auch wieder gebraucht los. Soweit ich noch weiß, war es ein 78mm Satz. Das Teil sorgt dafür, dass nur die äußere Schale eingepresst und kein Druck auf das Lager selber ausgeführt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich denke das ist er innere Sicherungsring Richtung Antriebswelle?

dort gibt es keinen

Naja, einpressen nur mit einer Vorrichtung!
Gibt es im Netz. Du musst hinter der Radnabe an das äußere Teil der Lagers drücken

Es gibt hier keinen Sicherungsring!

Danke für die zahlreichen Antworten.

Ich dachte mir nur: ohne diesen Sicherungsring würde das Lager nicht an Ort und Stelle bleiben;

Aber da kommt ja noch die Antriebswelle durch, die mit einer Schraube fixiert wird von außen...

Hab so ein Koffer bestellt für Radlager Abzieher und womit man's wieder drauf bekommt.

47€ + 50€ Radnabe beide Seiten und nochmal 22€ für die Abs Sensoren (danke für den Tipp mit neu machen und auf die Schrauben acht geben).

Bin ich bei 120€, immer noch besser als pro Seite 360€ bei Pit Stop auf den Tisch zu legen...

Autowerkstätten sind einfach extrem teuer geworden hab ich so das Gefühl.

Die Sensoren müssen nicht ausgebaut werden. Die braucht man nicht.

Und speziell auf etwas achten muss man auch nicht, die Radnaben gehen nicht kaputt wenn man sie ohne Spezialwerkzeug verbaut.

Moin.
Jetzt hab ich die Sensoren schon bestellt, egal.
Und 2 neue Muttern für die Antriebswelle;
Bei den Radlager die ich jetzt hier habe mit Radnabe sind weder neue Randmutter für die Felgen dabei noch eine neue Befestigungsschraube für die Antriebswelle.

Ich schreib den Händler trotzdem nochmal an, der verkauft dieses Dinger mit neue Radmuttern...

Zitat:

@FocusGT schrieb am 22. Dezember 2024 um 22:57:38 Uhr:


Die Sensoren müssen nicht ausgebaut werden. Die braucht man nicht.

Und speziell auf etwas achten muss man auch nicht, die Radnaben gehen nicht kaputt wenn man sie ohne Spezialwerkzeug verbaut.

Also der Focus 2 hat eine Radnabe die mit dem Radlager eine Einheit ist.
Es wird ein Werkzeug benötigt um außen am Lagerring zu drücken, kein Standard Koffer. So ist das Fachgerecht um das Lager nicht zu beschädigen beim Einbau.
Das verlinkte dient nur zum schauen, ist nicht für den Focus

https://www.atp-autoteile.de/.../...-mit-radlager-radlagerwerkzeug?...

ja, aber es geht auch ohne, ich hab die Radnaben schon selber gewechselt, es wird nicht so viel Kraft benötigt, die läßt sich gut pressen, da geht nichts kaputt ... aber wie immer das muss jeder für sich entscheiden, es gibt Momente wo es nicht ohne Spezialwerkzeug geht, vieles kann man auch ohne machen

Ja sicherlich aber jeder der sich auskennt würde das nicht so machen ( es sein denn der will die Karre bald verkaufen)
Eher würde ich dann das Lager vorher ins Eisfach legen… und das Gehäuse mit Heißluft anwärmen.

Ich finde schon das die Einpresskraft sehr hoch ist!
Vorallem das das Lager ohne Sicherung da drinne sitzt.

Ich empfehle nochmal Geld ( ca. 100€) in die Hand zu nehmen und das Werkzeug zu kaufen.

Wo bekommt man das Werkzeug für 100€?

Deine Antwort
Ähnliche Themen