1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Radlager tauschen beim Bremstrommelwechsel???

Radlager tauschen beim Bremstrommelwechsel???

Opel Astra F

Hallo mal wieder eine Frage eines relativen Laien,

Auto ist Astra F Caravan 1.6i 55KW. Will meine Bremstrommeln hinten erneuern - brauche ich neue Radlager?
Mein Schrauber meint die sollte ich noch vorher besorgen, sonst könne er den Wechsel nicht vornehmen.
Ist das zutreffend???

Vielen Dank
Thorsten

Ähnliche Themen
25 Antworten

Das hör ich heute zum ersten mal. 😉

Quatsch... Nen wirklicher Schrauber stellt dir das Radlager auch wieder ein. Das ist nähmlich nicht nur festbrummen. Da gibts gute Anleitungen dazu.

Selbst wenn es schon etwas spiel hat, kann man es noch nachstellen und noch ne gewisse Zeit weiterfahren.

Es gibt innere und äußere Radlager in der Trommel, welche Du nicht zerstörungsfrei
aus der Trommel bekommst. Dein Mechaniker hat Recht.

Ihr redet hier nicht vom Astra F....

Der Astra F hat gekapselte Radnaben-/Lager-Einheiten.
Die bleiben völlig unberührt vom Trommelwechsel.

Bei VW oder ich glaube auch beim Corsa B ist es so, dass die Trommel nur runter gehen, wenn die Radlager ausgebaut werden... Da stimmt das ganze. Dort kosten sie auch nicht die Welt.
Beim Astra wäre das keine günstige Angelegenheit!

Ich war jetzt auch bei sowas, was ich in meinem A-Corsa hatte...

Moin!
Eben, beim FOH sind es auch schon mal 300,- Eus aufwärts, das Stück! Aber zur Beruhigung incl. Arbeit...
Ersatz gibt es aber auch für ca 80,- plus Arbeit.
Aber Astra F,G Vectra B, Meriva usw alles dito, ABS ist nen Unterschied, aber nicht unbedingt im Preis!
Mfg Ulf
P.S. Preise sind bei z.B. Honda (Accord) auch nicht anders (hab da nen Kollegen, nach 3-4 Jahren (uhu!) mit 50% Kostenübernahme durch Honda für beide HA Lager)

Man muss aber auch mal sagen, dass die Lager im Astra F auch sehr gut halten. Ich habe bei 230tkm noch die ersten drin und die sind tiptop, obwohl das Auto nicht geschont wird...

Aber in dem Fall ist es ja wurscht, weil er ja die Finger von den Radlagern lassen soll, wenn die Trommeln erneuert werden. Sag es ihm am besten nochmal wenn du das Auto vorbeibringst. Ich hab schon Spezialisten gesehen, die meinten die Radlager öffnen zu müssen...

Bis hier her vielen Dank, wirklich schlauer bin ich jedoch nicht.
Ich muß dazu sagen das mein Schrauber tatsächlich KFZ-Mechaniker ist - hat bei Seat gelernt und arbeitet jetzt bei einem großen
Baugerätehersteller. Mit Opel hatte er soviel nicht zu tun und angesichts 22 Lebensjahren, sei ihm seine relative Unerfahrenheit
verziehen.
Fakt ist: Am WE soll alles in Ordnung gebracht werden - nun werden wir uns das noch mal anschauen und machen halt die Trommeln ggf. später bis
wir schlußendliche Klarheit haben.

Vielen Dank
Thorsten

Hallo!

Defenetiv brauchen die Radlager nicht erneuert werden! Dies ist tatsächlich bei Opel nur bei Corsa A + B nötig. Bei Kadett D + E, Ascona C, Vectra A (1,6i + 1,8i mit Trommelbremse hinten) verbleibt die Radlagereinheit mit der Radnarbe an der Hinterachse und darf nicht gelöst werden!!!

Nur Kadett D + E, Ascona C verfügen über nicht gekapselte Radlager in einer separaten Radnarbe. Diese verbleibt aber ebenso an der Hinterachse und braucht nicht gelöst werden, ausgenommen die Radlager sind hinüber.

Nur bei einem Defekt an der Radlagereinheit / Radnarbe wird diese komplett ersetzt😉.

Bin 39 jahre alt und ehem. Opelschrauber. Allerdings seit 12 Jahren nicht mehr als Profi tätig.

Gruß Weini69

Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!

Defenetiv brauchen die Radlager nicht erneuert werden! Dies ist tatsächlich bei Opel nur bei Corsa A + B nötig. Bei Kadett D + E, Ascona C, Vectra A (1,6i + 1,8i mit Trommelbremse hinten) verbleibt die Radlagereinheit mit der Radnarbe an der Hinterachse und darf nicht gelöst werden!!!

Nur Kadett D + E, Ascona C verfügen über nicht gekapselte Radlager in einer separaten Radnarbe. Diese verbleibt aber ebenso an der Hinterachse und braucht nicht gelöst werden, ausgenommen die Radlager sind hinüber.

Nur bei einem Defekt an der Radlagereinheit / Radnarbe wird diese komplett ersetzt😉.

Bin 39 jahre alt und ehem. Opelschrauber. Allerdings seit 12 Jahren nicht mehr als Profi tätig.

Gruß Weini69

auf gut deutsch ein alter hase😁 und die haben oft recht, sein hobby schrauber hatte ja bis jetzt nur seat in den fingern. der wird danach sich die händelecken wenn er nochmal an einen opel darf. einfache aber solide technik

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!

Defenetiv brauchen die Radlager nicht erneuert werden! Dies ist tatsächlich bei Opel nur bei Corsa A + B nötig. Bei Kadett D + E, Ascona C, Vectra A (1,6i + 1,8i mit Trommelbremse hinten) verbleibt die Radlagereinheit mit der Radnarbe an der Hinterachse und darf nicht gelöst werden!!!

Nur Kadett D + E, Ascona C verfügen über nicht gekapselte Radlager in einer separaten Radnarbe. Diese verbleibt aber ebenso an der Hinterachse und braucht nicht gelöst werden, ausgenommen die Radlager sind hinüber.

Nur bei einem Defekt an der Radlagereinheit / Radnarbe wird diese komplett ersetzt😉.

Bin 39 jahre alt und ehem. Opelschrauber. Allerdings seit 12 Jahren nicht mehr als Profi tätig.

Gruß Weini69

auf gut deutsch ein alter hase😁 und die haben oft recht, sein hobby schrauber hatte ja bis jetzt nur seat in den fingern. der wird danach sich die händelecken wenn er nochmal an einen opel darf. einfache aber solide technik

Solide Technik? Ja und wie!!! Mein alter Omega A Caravan wollte nicht aus dem Leben scheiden! Er war ja auch erst 20 Jahre und 9 Monate jung. Ein Baum mußte ihn zum Sterben zwingen!! Habe ihn vor drei Monaten verkauft hab jetzt Vectra B Caravan.

Gruß Weini69

Zitat:

Original geschrieben von weini69



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



auf gut deutsch ein alter hase😁 und die haben oft recht, sein hobby schrauber hatte ja bis jetzt nur seat in den fingern. der wird danach sich die händelecken wenn er nochmal an einen opel darf. einfache aber solide technik
Solide Technik? Ja und wie!!! Mein alter Omega A Caravan wollte nicht aus dem Leben scheiden! Er war ja auch erst 20 Jahre und 9 Monate jung. Ein Baum mußte ihn zum Sterben zwingen!! Habe ihn vor drei Monaten verkauft hab jetzt Vectra B Caravan.

Gruß Weini69

meine radlager haben 260 tkm runter und keine anzeichen das sie demnächst kapput sind.

der tod für radlager ist nur wenn ein auto ewig steht nur wenig bewegt wird wie bei meinem anderen astra f da war es mit 58 tkm kaputt leztes jahr

Hallo!

O-hne
P-robleme
E-wig
L-eistung

Kurz OPEL 😛😛😛😁😁

V-ersuchs / V-ersuchs
W-agen / W-eise

Kurz VW 😁😁😁

oder

S-ehen
E-insteigen
A-ussteigen
T-otlachen

Kurz SEAT 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von weini69


Hallo!

O-hne
P-robleme
E-wig
L-eistung

Kurz OPEL 😛😛😛😁😁

V-ersuchs / V-ersuchs
W-agen / W-eise

Kurz VW 😁😁😁

oder

S-ehen
E-insteigen
A-ussteigen
T-otlachen

Kurz SEAT 😁😁

BMW

Bring Mich Werkstatt oder

Bei Mercedes Weggeschmißen

Fiat
Für Italiener ausreichende Technik
Fehlerhaft in allen Teilen

Weist ja selbst fährt ein Corsa gegen einen baum kommt ein Astra, dann mußt du ihn Vectra

Deine Antwort
Ähnliche Themen