Radlager nach 37000 km hinüber
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁
Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠
Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰
Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.
Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕
Was würdet ihr machen?
Gernot
Beste Antwort im Thema
125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß
187 Antworten
Bei meiner Frau war das radlager nach 800 km defekt. Dank Firmenfahrzeug und leasing neu usw. Getauscht ohne kosten. Aber schon sehr kurze Haltbarkeit. Bei meinem jetzt nach 135000 bds und 7 jahren
Nur mal zum Vergleich, um 'ne Hausnummer zu haben:
Erster (!) Radlagertausch (hinten links) beim Kilometerstand 164.000 bei meinem Ford Mondeo 2.5 V6 (EZ 3/2005).
Mojn,
so, jetzt hat es mich auch erwischt.
Gestern hat der 🙂 bei meinem Dicken das Radlager vorn rechts gewechselt.
Bei 77.000km und 2Jahre und 8 Monate altem Fzg.
Gott sei Dank habe ich noch Gewährleistung (hab ihn auch dort gekauft).
Die Rechnung hätte ca. 420,00€ betragen.
Jetzt ist wieder Ruhe im Schiff und es bleibt die Hoffnung, dass nicht gleich das Nächste seinen Geist aufgibt.
Einen prophylaktischen Wechsel auf der anderen Seite hat der Meister leider abgelehnt.
Fragen kost ja nix.😁
Grüße
das muss ich meinem Opel ja lassen, der hat jetzt 300.000km runter und hatte NIE irgendwas, hoffe mit dem neuen Audi hab ich genau so viel Glück 😉
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt mal auf 12.05. einen Termin mit meinem Serviceberater gemacht.
Mit dem hab ich schon viele gute erfahrungen gemacht.. Meiner Meinung nach der beste Serviceberater den man haben kann! 🙂
Zeittechnisch ist meine Garantie abgelaufen, mal sehen was er mir zurecht drehen kann - telefonisch wurde mir zumindest mal versprochen, dass da aufjedenfall was geht... ^^
(Im April 2013 wurde das letzte mal Radlager gewechselt, vom Vorbesitzer)
je nach dem was er mir anbietet mach ich es etweder selbst oder lass es da machen.
Ich bin gespannt 😉
Zitat:
@Ben.The.Man schrieb am 30. April 2015 um 11:11:51 Uhr:
das muss ich meinem Opel ja lassen, der hat jetzt 300.000km runter und hatte NIE irgendwas, hoffe mit dem neuen Audi hab ich genau so viel Glück 😉
300.000km mit allen 4 Radlagern original! Das glaub ich dir schlicht nicht...
300.000km mit allen 4 Radlagern original! Das glaub ich dir schlicht nicht...off topic
mit dem passat bj 2001 265.000 km mit allen vieren geschaftt
So, war heute morgen beim Termin.
Das vordere linke Radlager ist defekt. Wurde 02/11 schon mal getauscht. Damals bei 26tkm. Heute habe ich 92tkm drauf.
Kosten wären ca 520€ für Material und Arbeitszeit, bekomme aber 100% Kulanz! 🙂
0€ neues Radlager + kostenloser ersatzweisen!
PERFEKT
Zitat:
@real_Napster schrieb am 12. Mai 2015 um 09:19:26 Uhr:
So, war heute morgen beim Termin.
Das vordere linke Radlager ist defekt. Wurde 02/11 schon mal getauscht. Damals bei 26tkm. Heute habe ich 92tkm drauf.Kosten wären ca 520€ für Material und Arbeitszeit, bekomme aber 100% Kulanz! 🙂
0€ neues Radlager + kostenloser ersatzweisen!PERFEKT
Mojn,
ist schon irre, dass dieselbe Leistung bei Dir ca 100 € mehr kosten sollte als bei mir. Liegt das wirklich nur an den Stundenverrechnungssätzen?
mein Freundlicher ist in Sachsen Anhalt in einer recht strukturschwachen Gegend.
Und Deiner?
Grüße
Sicher, daß ihr nicht irgendwo drübergefahren seid, bei euren kurzen Radlagerwechsel?
Hatte bei meinen letzten 5 Audis (drei so um die 150.000 Kilometer gefahren zwei sogar mit über 200.000) einmal ein Radlagerproblem bei Laufleistung 100.000 bei meinem letzten A5.
Da bin ich aber vorher über einen Bordstein gerauscht, den ich übersehen hatte.
Der war zwar relativ flach aber durch die hohe Geschwindigkeit war hier schon ein deutlicher Hieb merkbar.
Ging damals noch auf Kulanz, trotz Garantieablauf.
Der Meister hat bei der Gelegenheit und da er am anderen Rad wohl auch schon so ein leises Surren mit seinem Spezialmessinstrument 😉 festgestellt hat, das zweite Radlager auch gleich mit gewechselt🙂
Also bisher alles im grünen Bereich bei meinen Audis!
Also mein freundlicher befindet sich in der Nähe von Stuttgart und gehört einer größeren Kette an.
Kann schon sein, dass die preise etwas höher sind.
Hatte gestern noch einen Anruf bekommen, bei mir war scheinbar eine Schraube am radlagergehäuse festgegammelt (ist laut internetrecherche wohl eine Krankheit bei den Dingern). Bekomme jetzt zusätzlich (und immernoch kostenlos) das radlagergehäuse und die beiden oberen Querlenker mitgetauscht. Bei der Querlenkern wurden die gummimanschetten beschädigt, beim versuch die besagte vergammelte Schraube zu lösen.
Bin mal gespannt wann er fertig wird, könnte auch freitag werden. Aber ich hab ja nen ersatzwagen.. 😁
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 13. Mai 2015 um 14:50:40 Uhr:
Sicher, daß ihr nicht irgendwo drübergefahren seid, bei euren kurzen Radlagerwechsel?
Wenn das alles wirklich kundenverschulden wäre, würde audi wohl kaum heute A6/A8 Radlager verbauen, oder? Die ursprünglich Originalen vom A4 waren einfach unterdimmensioniert.
Viele grüße
Zitat:
@real_Napster schrieb am 13. Mai 2015 um 15:04:09 Uhr:
Wenn das alles wirklich kundenverschulden wäre, würde audi wohl kaum heute A6/A8 Radlager verbauen, oder? Die ursprünglich Originalen vom A4 waren einfach unterdimmensioniert.
Was heißt das konkret? Hast du Teilenummern? Möchte gern checken, was die bei mir verbaut haben...
Mein avanti hat nun das vordere linke Radlager getauscht bekommen
EZ 01/2010
61000 km
Nach Kulanzzusage seitens des Autohauses hab euch einen Eigenanteil von 140€ zu tragen.
Mit nem blauen Auge davon gekommen