Radlager nach 37000 km hinüber

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁

Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠

Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰

Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.

Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕

Was würdet ihr machen?

Gernot

Beste Antwort im Thema

125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß

187 weitere Antworten
187 Antworten

Vor zwei wochen wurde bei mir vorne links bei 47tkm voll auf Kulanz gewechselt.
Auto war genau 2 Jahre und 2 Tage alt...

Am Anfang hat mein 🙂 gemeint, dass Audi nur das Teil übernimmt und ich die Arbeitszeit übernehmen müsste. wegen 2 Tage Garantieüberschreitung.
Nach meiner Anfrage offiziell bei Audi wurde alles übernommen.

Heute Radlager gewechselt:
Bei 37000km und 2Jahre und 3 Monate altem Fzg.
70% Kulanz, 30% vom Händler übernommen (hab ihn aber auch dort gekauft)

Hallo,

am Freitag wird vorne rechts das Radlager gewechselt.

EZ:11/2011
50.000km

Material geht auf Kulanz. Arbeit muss ich selber zahlen (~250.-).

LG aus Ö

Meiner macht auch wieder Geräusche - und das nachdem vor 10000 bzw. 15000 jeweils die Radlager getauscht wurden.
Ich vermute jetzt das Flanschwellenlager, denn das Axialspiel in der Antriebswelle links ist doch recht groß...(gibt es ja auch schon einen Thread drüber...)

Ähnliche Themen

Gestern auch das linke vordere Radlager gewechselt...

Also irgendwas ist da schon faul, bei der Sache!!
Entweder die haben da bei Audi einen Leiharbeiter in einer Schicht, der die Radlager einfach mit dem Hammer reinklopft?
Ich versteh nämlich nicht, dass es bei mir beide bei ca. 40Mm erwischt hat??!!

Liegt es an meiner Fahrweise? Ich schenk dem Auto ganz gewiss nichts, aber ich habe weder den Randstein geküsst, noch fahre ich schneller über holprige Straßenabschnitte...

Bei 42000km und 2 Jahre und 6 Monate altem Fzg.
97 EUR Selbsbehalt

bei meinem ist es ganz seltsam...mal ist das Geräusch da, mal nicht. Ich hätte ja auf's Flanschwellenlager getippt, aber da ist wohl doch nix außergewöhnliches zu entdecken🙁
Heute kommen andere Reifen drauf - mal hören ob sich was am Geräuschverhalten ändert...

Also Radlager war bei unserem neuen Firmenfahrzeug bereits am 1Tag defekt?..???Super Qualität.

Was mich wundert, das es Fahrzeuge von 2008 bis 2012 betrifft. Man also nicht unbedingt von einem besonderen Grund ausgehen muss.
Manchmal liegt es an der Qualität. Das hatte ich damals bei meinem Passat 2005 Bj. Da wurde im ersten Jahr der Zulieferer wegen schlechter Qualität gewechselt. Bei mir wurden damals 2 mal vorne die Radlager gewechselt bei 28.000 und bei 43.000 km.
Aber bei Audi hatte ich das so früh noch nie. Bei meinem letzten Audi 09/09, wurde ein Radlager vorne bei über 150.000 km getauscht. das finde ich i.O.
Frage mich also daher voran kann das liegen. Ich würde meinen Fahrstil als normal bezeichnen, fahre aber nicht wie ein Opa, aber auch nicht mit 70 durch die Kurven oder stets über 200.
Ist die Fahrweise und die Fahrbahnbeschaffenheit dafür überwiegend verantwortlich oder ist das einfach Pech.
Denn es wird ja wohl nicht unterschiedliche Zulieferer geben, oder doch ?

Mein Radlager vorne links röhrt auch wie ein Panzer.. Hab ca 90tkm auf der Uhr.
Laut meinem Servicepartner wurden auch schon mehrfach Radlager getauscht (habe ihn mit 75tkm gekauft) - ich weiß allerdings nicht welche...

Meiner hat EZ 02/10. keine Ahnung ob ich noch was auf Kulanz bekomme.. Allerdings habe ich hier dieses Angebot gefunden:
http://www.ebay.de/.../361206232551?...
Wenn ich mich nicht täusche sollte das lager doch passen, oder nicht!? (3.0 tdi quattro)

Ich vermute mal damit wäre ich in jedem Fälle günstiger als bei audi mit Kulanz + Zuzahlung..
Was meint ihr??

Viele Grüße

Das Lager passt meiner Einschätzung nach weil es keinen Unterschied gibt. Kannst ja ggf. auch in einer freien Werkstatt machen lassen. Ist ja nichts wildes.

machen kann ich es auch selbst.. Habe das Werkzeug und keine 2 linken hände.
Außerdem mehrere KFZ'ler im Freundeskreis.

Interessant wäre, ob es das "optimierte" Radlager ist oder wieder eins das in 20tkm wieder platt ist... 😁

Vorne / Hinten ist beim Quattro ja das selbe, also grundsätzlich passen müsste es schon..

EZ: 01/2010
Laufleistung: 61000 km

Radlager vorne links hat die Grätsche gemacht

04/2014 gekauft mit einjähriger Gebrauchtwagen-Garantie (PerfectCar)

Laut VW-Autohaus (dort gebraucht gekauft) ist das Radlager nicht in der Garantie drin. Soll 416 € kosten, gewähren aber 247 € "Kulanz", so dass ein Selbstbehalt von 170 € übrig bleibt.... für mich immernoch etwas zu viel des Guten

Hab heute morgen einen Antrag über die Audi Kundenbetreuung gestellt. Mal schauen was raus kommt....

Hallo zusammen,

mein A4 Avant (EZ: 12/08) hat bei 147000 km vorne rechts ein defektes Radlager. Ich habe den Wagen heute morgen bei Audi abgegeben und bin am Nachmittag darüber informiert worden, dass morgen das Radlager gewechselt wird. Kosten: 650 €! Auf meine Nachfrage, warum das so teuer sei (ich hatte eher mit 200 weniger gerechnet), sagte mir der Meister, das Radlager mit Nabe kostet 320 € und mit ein 2 Stunden Einbau wäre man dann bei 650 €.

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob der Preis angemessen ist und wenn nicht, welche Argumente ich morgen vorbringen kann, diesen Preis zu drücken. Ich denke, dass der Wagen zu alt ist, ob es noch mit Kulanz zu versuchen.

Hallo netco,

du kannst gerne auf meine Preisangabe für das linke Radlager verweisen.
Dort kann ich dir sämtliche Positionen mit den jeweiligen Nettopreisen geben.

Der Unterschied von meinen 417 € zu deinen 650 € ist auf jeden Fall eine Hausnummer.

Gruß

Anruf soeben von Audi erhalten...
Ich erhalte keine weitere Kulanz seitens Audi.
Also bleibe ich auf 170 € sitzen...

Auf meinen erneuten Hinweis, dass es in einschlägigen Internetforen verhäuft Probleme mit den älteren Radlagern gibt, hat man mir nur gesagt, dass dort viel erzählt wird und der Wahrheitsgehalt nicht nachgewiesen werden kann.... Also alles Noobs hier im mt forum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen