Radlager nach 37000 km hinüber
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁
Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠
Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰
Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.
Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕
Was würdet ihr machen?
Gernot
Beste Antwort im Thema
125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß
187 Antworten
Habe irgendwo gelesen, dass beim Radlager-Wechsel die Teile vom a8 verwendet werden.
Ab wann werden/ wurden diese denn ab Werk verbaut bzw. werden die mittlerweile ab Werk verbaut und kennt jmd. die Teilenr?
Kurze Frage,
gibt es vom Autozubehör ein adäquates Radlager welches man verwenden kann?
Oder sollte man das original von Audi verwenden?
Hat hierfür jemand einen Teilpreis?
Danke
Ähnliche Themen
Hat denn noch niemand das Lager an der VA selbst gewechselt?
Ich gehe davon aus das die bremse ab muss. Dann die Antriebswellenschraube vorn lösen. Antriebswelle Richtung Getriebe schieben. Dann die Radlagerschrauben von hinten lösen. Radlager mit achsstumpf raus. Achsstumpf auspressen und in neues Lager. Alles zusammen.
Ist das so richtig? Kann jemand sagen welche Nüsse man benötigt? Müssten vielzahnnüsse sein? Welche Größe? Welches Drehmoment?
Eine Anleitung wäre alternativ auch schön.
Besten Dank.
Mich hat es nach 92.000 km auch erwischt (EZ 09/09). Mindestens eins der vorderen Radlager ist defekt - das Fahrgeräusch erinnert an einen nicht vorhandenen Auspuff - eventuell sind auch beide hinüber. Mein freier 🙂 will 120€ netto für ein Radlager, was inklusive Einbau ca. 250€ pro Radlager ergibt.
165000 km beide Radlager vorn defekt.
Erstzulassung 10/2009.
Reparaturkosten bei Audi (Gottfried Schultz) knapp über 1.000 EUR, inklusive eines Zuschlags für erschwerten Ausbau.
Als ich den Mitarbeiter darauf ansprach, dass bekannt sei, dass damals unterdimensionierte Lager verwendet wurden, meinte er, davon hätte er noch nichts gehört.
Zitat:
@hoppel67 schrieb am 4. Juli 2015 um 12:40:51 Uhr:
Reparaturkosten bei Audi (Gottfried Schultz) knapp über 1.000 EUR, inklusive eines Zuschlags für erschwerten Ausbau.
Laß dir da auf jeden Fall ein Vergleichsangebot von einer freien Werkstatt unterbreiten.
Bei mir hätte eins 415€ kosten sollen, also bei Audi direkt.
Dank Garantie mit SB waren es dann doch nur 150€.
Das ist wiederum ok, dafür das es Originalteile sind.
Aber der Preis ansich, für was jetzt? nen Stück Metall und paar Schrauben auf und zu?
Absolut irre die Preise.
Hallo, bei mir ist nun auch das Radlager vorne links hinüber.
KVA bei Audi knapp 400,-
Wollte das Teil nun selber bestellen und bei einer freien Werkstatt einbauen lassen.
Was mich jetzt verwirrt ist das auf dem KVA von Audi das Radlager mit folgender Teilenr angegeben wird:
4H0498625D
Lt den Aussagen hier und meiner Google-Recherche dachte ich dass ich die Nr oben hinten dran mit A brauche.
Wollte mir jetzt die SKF VKBA 6649 bestellen. Passen die nu oder brauch ich andere??
Ist ein A4 b8 Avant 3.0 tdi quattro Bj. 09
Danke schön mal!