Radlager nach 37000 km hinüber

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁

Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠

Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰

Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.

Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕

Was würdet ihr machen?

Gernot

Beste Antwort im Thema

125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß

187 weitere Antworten
187 Antworten

Hallo bei meinem A4 geht das auch los links jetzt bei 194 tkm rechts ist noch gut !!
Die Qualität ist nicht mehr die man kennt also bei meinem alten A6 1997 er (alter 100 er 140Ps)
den habe ich verkauft mit 530.000km und alle Lager waren die ersten !! Grüße Holger

Wobei ich finde mit 200tkm kann man leben...

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Wobei ich finde mit 200tkm kann man leben...

Hallo Audi - Freunde! Ich habe das Auto seit September 2013 im Besitz, 40 tsd. km, jetzt höre ich auch leichtes Geräusch, ...mit einem ATU-Meister probegefahren, er meint, dass es hinten links Radlager kaputt ist, rät mir abzuwarten bis der nächste rechts auch kaputt ist. ich sehe hier beiträge nur mit radleger vorne!

1. ist es eigentlich einfach selbst die radlager zu wechseln? was muss man dabei beachten?

2. im shop sehe ich nur die radlager für vorderachse, kommisch? gibt`s die überhaupt hinten bei Audi A4 B8, EZ: 2008, 1,8 TFSI, 160 PS

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von schmelo777



Hallo Audi - Freunde! Ich habe das Auto seit September 2013 im Besitz, 40 tsd. km, jetzt höre ich auch leichtes Geräusch, ...mit einem ATU-Meister probegefahren, er meint, dass es hinten links Radlager kaputt ist, rät mir abzuwarten bis der nächste rechts auch kaputt ist. ich sehe hier beiträge nur mit radleger vorne!
1. ist es eigentlich einfach selbst die radlager zu wechseln? was muss man dabei beachten?
2. im shop sehe ich nur die radlager für vorderachse, kommisch? gibt`s die überhaupt hinten bei Audi A4 B8, EZ: 2008, 1,8 TFSI, 160 PS

Danke im Voraus

Man sollte allerdings auch nicht zu lange warten. Aber das Geräusch wird dich so oder so immer mehr wahnsinniger machen. 😁

1. Ist kein Hexenwerk, man sollte aber wissen was man tut.
2. Ja du hast da auch ein Radlager hinten, sogar 2, links und rechts. TN: 8K0598611 - Radlager mit Montageteilen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_1987



Zitat:

Original geschrieben von schmelo777



Hallo Audi - Freunde! Ich habe das Auto seit September 2013 im Besitz, 40 tsd. km, jetzt höre ich auch leichtes Geräusch, ...mit einem ATU-Meister probegefahren, er meint, dass es hinten links Radlager kaputt ist, rät mir abzuwarten bis der nächste rechts auch kaputt ist. ich sehe hier beiträge nur mit radleger vorne!
1. ist es eigentlich einfach selbst die radlager zu wechseln? was muss man dabei beachten?
2. im shop sehe ich nur die radlager für vorderachse, kommisch? gibt`s die überhaupt hinten bei Audi A4 B8, EZ: 2008, 1,8 TFSI, 160 PS

Danke im Voraus

Man sollte allerdings auch nicht zu lange warten. Aber das Geräusch wird dich so oder so immer mehr wahnsinniger machen. 😁

1. Ist kein Hexenwerk, man sollte aber wissen was man tut.
2. Ja du hast da auch ein Radlager hinten, sogar 2, links und rechts. TN: 8K0598611 - Radlager mit Montageteilen

sind die für hintere achse wie für vorne gleich?

hier steht aber Einschränkung Einbauort nur Vorderachse

http://www.ebay.de/.../360895678623?...

es wird überall nur TN 8K0 598 625 angeboten! (((

und die hier passen nur für A4 Avant? http://www.ebay.de/.../151182364862?...|Model%3AA4+Avant|Platform%3A8K5%2C+B8&hash=item23332bd0be

ich werde wahnsinnig! (((:

jeztz habe ich es, glaube ich ))

ist hier alles drin, was man braucht? sogar schon eingepresst! ))
http://www.ebay.de/.../111216519929?... ...mein lieber Schorli, aber 170,-EUR für 1 Seite, ist das nicht viel?
Radlagersatz AUDI A4, A5, A6 /ohne Quattro
Lieferumfang:
Radnabe mit Lager, eingepresst
Staubkappe
Schraube
Verschlusskappe

Allgemein
Marke original AUDI Ersatzteil
Artikelnummer 8K0 598 611
Bezeichnung Radlagersatz
Artikelstatus Lagerware
Verpackungseinheit 1
Menge pro Verpackungseinheit 1

wieso eigentlich kosten die hinteren doppelt soviel wie die vorderen? (((

So, mich hat es jetzt auch erwischt.
75tkm EZ 03/09. Radlager vorne rechts brummt.
Möchte dann auch gleich beide austauschen. Zu meiner eigentlichen Frage, welche von den beiden Herstellern sollte ich nehmen?

http://m.mister-auto.de/de/...vant-8k5-2-0-tfsi-211ps_v26914_g654.html

Vorab schon mal vielen Dank.

Grüße

Habe dieses eingebaut bei mir.

http://www.lott.de/.../FAG%20-%20Radlagersatz-FAG::XY141004.html

FAG ist Erst Ausrüster bei Audi.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Habe dieses eingebaut bei mir.

http://www.lott.de/.../FAG%20-%20Radlagersatz-FAG::XY141004.html

FAG ist Erst Ausrüster bei Audi.

MFG

Danke!

Erstausrüster(Qualität) habe ich ja gemerkt 😉

Aber wenn das die besten sind werd ich die wohl bestellen.

Jetzt habe ich doch noch eine Frage.
Gibts das Radlager auch als Set mit Radnabe?
Vielleicht wird das bekannte vibrieren (zwischen 110-130km/h) auch weniger.
Soll ja angeblich auf Grund von Spiel an der Radnabe kommen.

Hab im Netz nichts finden können.

Muss dieses Thema leider hochholen:

A4 FL Auslieferung April 2014

Radlager vorn defekt (37000km)
Bin jetzt gerad am Abklären wegen der Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von lakedielder



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy



Habe dieses eingebaut bei mir.

http://www.lott.de/.../FAG%20-%20Radlagersatz-FAG::XY141004.html

FAG ist Erst Ausrüster bei Audi.

MFG

Danke!
Erstausrüster(Qualität) habe ich ja gemerkt 😉
Aber wenn das die besten sind werd ich die wohl bestellen.

Gut dass die mechanischen Bauteile wie z.B. Radlager noch keinen Komponentenschutz kennen. Ich wette in 10 Jahren sitzt überall ein NFC Chip o.ä. drin um die Kunden noch enger an die Audihändler zu fesseln. ie Dinger kosten in der Herstellung nur Cents. Und wenn man dafür die freien Werkstätten und ATUs etc. brotlos machen kann und die Kunden den Audi Händlern zuführen kann .... dann wird das auch gemacht. Wetten dass?

Dann ist nix mehr mit selber wechseln, da der zentrale NFC Reader täglich hunderte von Bauteilen (Stoßstange, Kotflügel, Sonneblende, Sitze, Aschenbecher, Zündkerzen, Ölfilter, Tankdeckel, Lautsprecher etc.) daraufhin überprüft, ob sie denn auch garantiert da sind und ob Sie mit diesem Fzg verheirated wurden.

War beim meinem (leider) auch bei 37Tkm hinüber.
Ging aber bei mir zu 100% auf Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Muss dieses Thema leider hochholen:

A4 FL Auslieferung April 2014

Radlager vorn defekt (37000km)
Bin jetzt gerad am Abklären wegen der Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von lolomann


War beim meinem (leider) auch bei 37Tkm hinüber.
Ging aber bei mir zu 100% auf Garantie.

Wie alt war dein Audi zu diesem Zeitpunkt?

Ups: Hab einen Fehler gemacht. Auslieferung von meinem Audi war April 2012 nicht 2014. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von bergerm



Zitat:

Original geschrieben von lolomann


War beim meinem (leider) auch bei 37Tkm hinüber.
Ging aber bei mir zu 100% auf Garantie.
Wie alt war dein Audi zu diesem Zeitpunkt?

Etwas über ein Jahr.

Habe ihn als Jahreswagen gekauft.

Hier war auch eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre dabei.

Kurz nach dem Kauf war das erste Radlager defekt.

Bei ca. 60Tkm (ca. 3,5 Jahre) das Andere, ging dann auch auf Garantie.

Somit wurden beide vorderen Radlager getauscht.

Bei meinem VFL gab es auch eine Serie mit "schlechten" Radlagern, die schnell kaputt gingen.

Für mein empfinden ist ein Radlager zwar ein Verschleißteil, aber nicht nach so wenigen Kilometern.

Meine beiden alten Audis hatten nach ca. 180Tkm und 250Tkm immer noch die ersten Radlager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen