Radlager nach 37000 km hinüber
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁
Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠
Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰
Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.
Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕
Was würdet ihr machen?
Gernot
Beste Antwort im Thema
125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß
187 Antworten
Ich schrieb das ja auch an spuerer der auch schon über 30K hat 😉
Aber eigentlich ist es Wurscht, wenn ich weiß das ich fehlerhaftes Material verbaut habe und sich das erste Lager schon meldet dann ist auf das zweite zu warten wie pokern. Wenn ich die Chance habe das zweite gleich mit zu machen warum dann nicht?
Ich habe auch vorn zwei neue Radlager. Wollte eigentlich beide in einem Abwasch tauschen lassen, obwohl nur das Linke betroffen war. Der Freundliche meinte, dass es nicht möglich wäre. Angeblich dürfen sie nur bei einem defekten Radlager handeln. Also wurde erstmal nur das Betroffene getauscht. Knapp tausend Kilometer später war dann auch das rechte Radlager defekt und wurde getauscht.
es wird erstmal nur das linke Radlager und die Traggelenke beiderseits getauscht (dafür gibt's zum Glück eine TPI wo drin steht, dass beide zu tauschen sind).
Das rechte kommt sicherlich auch noch dieses Jahr dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RocR
Ich habe auch vorn zwei neue Radlager. Wollte eigentlich beide in einem Abwasch tauschen lassen, obwohl nur das Linke betroffen war. Der Freundliche meinte, dass es nicht möglich wäre. Angeblich dürfen sie nur bei einem defekten Radlager handeln. Also wurde erstmal nur das Betroffene getauscht. Knapp tausend Kilometer später war dann auch das rechte Radlager defekt und wurde getauscht.
Nachtrag.
Kilometerstand war bei ca. 82tkm.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
es wird erstmal nur das linke Radlager und die Traggelenke beiderseits getauscht (dafür gibt's zum Glück eine TPI wo drin steht, dass beide zu tauschen sind).Das rechte kommt sicherlich auch noch dieses Jahr dran.
Meinst du die TPI für die Radlager oder gibts noch eine für die Traggelenke?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
TPI 2024034 "Knarzgeräusche aus der 5 Lenker Vorderachse "
Danke. 🙂
Hallo,
ich habe (wieder einmal) ein Problem mit einem der Radlager.
Wahrscheinlich vorne.
Das erste mal wurde bei ca. 30Tkm ein Lager getauscht und jetzt ist das nächste bei ca. 61Tkm dran 😠
Mein A4 Avant 2.0 TFSI ist aus 04/2010 und ich würde gerne wissen, wie die TN der aktuell zu verbauenden Radlager vorne und hinten lautet.
Schneidfried hat auf Seite 2 des Threat bereits eine TN gepostet, das ist aber schon drei Jahre her.
Vielleicht gibt's ja inzwischen wieder eine neue.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Lorenz
Die aktuellen Teilenummern sind Folgende:
Vorne:
4H0 498 625 A
Hinten:
Mit Frontantrieb: 8K0 598 611
Mit Allradantrieb: 4H0 498 625 A
Vielen Dank für die schnelle Info 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MX-3 Maddin
Die aktuellen Teilenummern sind Folgende:Vorne:
4H0 498 625 AHinten:
Mit Frontantrieb: 8K0 598 611
Mit Allradantrieb: 4H0 498 625 A