Radlager nach 37000 km hinüber
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁
Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠
Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰
Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.
Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕
Was würdet ihr machen?
Gernot
Beste Antwort im Thema
125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß
187 Antworten
Hallo zusammen!
vielen dank für diesen Thread hier, der hat mir heute bares Geld gespart.
Ich habe einen Audi Avant 8k BJ 2009. Dieser war heute in der Inspektion 120.000km.
Nach ca. 2 Stunden rief mich der Freundliche an um mir mitzuteilen das beide Radlager vorne
hinüber sind und getauscht werden sollten. Kosten belaufen sich auf 1.280,00€ inkl. Inspektion.
Ich fragte direkt nach Kulanz wurde aber durch den Freundlichen abgelehnt.
Darauf hin habe ich diesen Thread hier gefunden und habe mein Anliegen der Kundenbetreuung von Audi mitgeteilt. Keine 6 Stunden später erhielt ich einen Rückruf von Audi das man sich auf eine Kulanz von 50% Material und 50% Lohnkosten einlassen würde!
Meine Audi ist bis Dato Scheckheft gepflegt und 1 Monat aus der Garantie raus.
VIELEN DANK an dieses Forum!
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Das werde ich jetzt auch mal probieren...
Anfang des Jahres wurden bei mir mit unter 100K km Laufleistung beide Radlager vorn getauscht was noch auf Garantie ging.
Jetzt sind die hinteren dran aber ich bin mit 109K km schon aus der Garantie raus auch wenn diese noch bis Nov nächstes Jahr gehen würde.
Ich probiere es einfach mal, laut 🙂 würde es mich sonst ca 800€ kosten.
Hallo,
bin ich der einzige, der noch mit den ersten Radlagern unterwegs ist? 😉
Hab mittlerweile 175.000 km drauf.
Ja, mit 7.400km. Gehe davon aus, dass sie vorher noch nicht gewechselt wurden.
Und für die letzten 168.000 kann ich es sicher sagen. 😉
Beim einem seit langem gewandelten S4 8K in unserer Familie wurden die vorderen Radlager bei 45.000 Kilometer getauscht. Leider konnte man uns in Österreich keinen Leihwagen außer einem Polo geben, sodass die Reparatur erst zu Hause durchgeführt werden konnte. Knapp 2.000 Kilometer mit einem extremen Quietschgeräusch 🙄
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Ja, mit 7.400km. Gehe davon aus, dass sie vorher noch nicht gewechselt wurden.
Und für die letzten 168.000 kann ich es sicher sagen. 😉
Ok, dann bist du einer der wenigen Glücklichen aber beschrei es nicht. 😉
Hallo, Jetzt hat es mich erwischt, Radlager VR defekt. Hab erst einmal einen Kulanzantrag gestellt. Der freundliche will dafür 335,- € haben. Sind die aus Gold? MFG
Ich kann deine Laufleistung überbieten :P 198000 KM und die ersten, sowie alles andere auch 🙂
eine KFZ Meister des Vertrauens hat meine Gelenke checken lassen, so wie es aussieht müssen bald neue Quelenker, Stabis, Radlager, Axialgelenke, Gelenksatz der Antriebswelle und die Spurstangenköpfe her.
ABer das komsiche ist das auto macht absolut keine Geräusche oder Vibrationen bis auf wenn ich schnell rückwärts voll einschlage und gas gebe ein klack klack klack klack kommt 🙂
ich glaub' das linke vordere Radlager ist bei meinem dran - irgendwie gibt's seit gestern ein kommisches geschwindigkeitsabhängiges Brummen vorne links...😕
also irgendwie ist bisher fast alles eingetreten was hier im Forum an Mängeln diskutiert wurde...🙁
Zum Glück hab' ich noch die Garantieversicherung...und ich überlege ob ich diese nicht noch das 6. Jahr belasse, auch wenn es nur noch die Baugruppengarantie gibt. Wer weiß, vielleicht ist ja auch irgendwann noch das ZMS dran - dann bekäme ich wenigstens 100% der Lohnkosten erstattet🙄
Nach meiner freundlichen Mail an die AUDI Kundenbetreuung hat man mir dann doch eine Übernahme von 100% Teilekosten und 50% Arbeitskosten zugesagt. Ich warte nun noch auf die endgültige Rechnung die man mir zuschicken wollte.
@spuerer
Lass aber gleich beide vorn machen, wenn das erste sich meldet ist das zweite meist nicht weit weg.
Kann man so nicht sagen. Bei mir war vorne links sehr früh dran, ich meine bei knapp 30Tkm.
Rechts ist bisher (~100Tkm) noch nix aufgetreten.