Radlager nach 37000 km hinüber

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

war heute in der Werkstatt, da ich bereits seit etwa 3-Monaten immer ein surren hörte!🙁

Habe Anfangs gedacht das die abgefahrenen Sommerreifen schuld daran sind und habe nach dem Wechsel auf die Winterreifen vor etwa 2-Wochen das Geräusch noch stärker gehört!😠

Heute fuhr der Freundliche mit dem Auto, hat es dannach aufgehoben und hat festgestellt das das rechte Radlager kaputt ist (Auto ist 2-Jahre und 2 Monate alt und 37000km Laufleistung)!😰

Aus der Garantie bin ich bereits herausgefallen, von Audi-Salzburg wurde mir eine 70% Kostenübernahme für das Material zugesichert und ein Teil wird von der Werkstatt übernommen.

Ich habe am Ende für die tolle Qualität von Audi selbst 125 Euro zu bezahlen!😕

Was würdet ihr machen?

Gernot

Beste Antwort im Thema

125 € zahlen🙄,smiley machen😁 und schnell nach anschluß-oder gebrauchtwagenversicherung umschauen😎
p.s. man(frau) auch nicht,fährt ja auch nicht unbedingt 3 monate lang mit nem surrenden geräusch durch die gegend, in der meinung das sind die sommerreifen😛🙄
gruß

187 weitere Antworten
187 Antworten

Hallo

Wenn ein Fahrzeug innerhalb von 35000 und 45000 km zwei Radlagerdefekte hat ist das mit der sog. Badewannenkurve nicht zu erklären. Statistisch hätte eines kaputt gehen können bei der Anzahl der eingebauten Lager in den Fahrzeugen.

Es gibt 2 Möglichkeiten. Pfusch oder der TE sollte mal Lotto spielen bei seiner Trefferquote. 🙂

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Die verbauen wirklich gebrauchte Radlager in Neuwagen😰?

oha, ein ganz Schlauer....

Tu Dir doch einfach mal den Gefallen & frag beim 🙂 nach, welche Lager von welchem Zulieferer verbaut sind. Danach ruf doch einfach mal beim Zulieferer (Schwarz, SKF, Kugelfischer oder wer-auch-immer) an und frag einfach mal, wie lange es die Lager mit der Spezifikation bereits am Markt gibt.

Aber wahrscheinlich wurden selbige extra fuer den 8K entwickelt, was auch die Badewannenkurve erklaert...

Gruss

Gregor

Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


Aber wahrscheinlich wurden selbige extra fuer den 8K entwickelt...

Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich, wenn es bereits Normlager in den passenden Dimensionen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von 2xtreme4u


Aber wahrscheinlich wurden selbige extra fuer den 8K entwickelt...
Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich, wenn es bereits Normlager in den passenden Dimensionen gibt.

Sorry - extra fuer Dich werde ich dann naechstes mal wieder die Ironie-Tags setzen... 😉

Natuerlich handelt es sich um Norm-Lager - meine Aussage war ironisch gemeint. Daher ist hier auch die Aussage mit der badewannenkurve IMHO nicht passend.

Gruss

Gregor

Ähnliche Themen

Ich habe gerade mal 1000km auf der Uhr und höre ebenfalls ein leichtes Schlagen / Unwucht von vorne rechts. Am lautesten ist es bei 30-40km/h.

Was ist das?

Etwa auch das Radlager????

Zitat:

Original geschrieben von Ibamba


Ich frage mich jetzt nur, ob das hier eine zufällige Auswahl von Unglücksraben oder ein bei AUDI bekanntes Problem ist.

scheint ein bei audi häufig vorzukommendes Problem zu sein!

Seit 2 Tagen trat auch bei meinem Wagen ein immens lautes brummen im Innenraum auf und ich hatte wirklich keine Ahnung woran es liegen konnte. Motor war ausgeschlossen da das Geräusch bei Leerlauf nicht wegging.

Jedenfalls bin ich mit dem Autochen (2.0 TDI) in die Werkstadt und das Resultat ist ein defektes Radlager vorne Links. Und das nach 60 k km.

Gut dass Garantie noch drauf ist.

Jetzt hat es mich auch erwischt - bei KM 42000.

Auto kam letzte Woche von der Inspektion (Bremsflüssigkeit) mit neuem TÜV/AU und ausgetauschtem Nockenwellenversteller (ServiceAktion).
Schon zwei Tage später hörte ich ab knapp 50 km/h ein leichtes Brummen, welches sich in seiner Frequenz, unabhängig von der Geschwindigkeit, kaum veränderte. Dachte zuerst an Reifen - also Luftdruck geprüft und leicht nach oben korrigiert und der Sache erst mal keine weitere Beachtung geschenkt. War ja auch nur wahrzunehmen, wenn das Radio aus war.

Jetzt am Wochenende wurde das Brummen - klingt wie ein Mini-Motorrad im Motorraum - doch vernehmlich lauter. Musste auf jeden Fall etwas mit dem rollenden Auto zu tun haben, denn ein Tritt auf die Kupplung während der Fahrt machte keinen Unterschied. Das Geräusch wurde innerhalb weniger Kilometer so laut, dass selbst meine Frau aufhorchte und mich fragte, wo denn das Motorrad fahre 😁

Sie hat den Dicken heute mit in die Arbeit genommen - zum Glück arbeitet sie beim 🙂
Die Bestätigung kam jetzt gerade per Telefon - Radlager defekt. Wird am Freitag getauscht.
Bin jetzt schon froh, letztes Jahr die Anschlussgarantie für 2 Jahre abgeschlossen zu haben. Dank fehlerhaftem Steuergerät SideAssist und jetzt dem Radlager denke ich, hat sich die schon ausgezahlt.

Gruß, Chris

Die Radlager beim A4 8K gehen laufend kaputt.
Hab genug davon gewechselt xD

Baujahr 03/2009:
Bin nun auch betroffen, nach genau 21.900 km: vorne rechts (Kulanzregelung von Audi).

Ich lasse vorne links (auf eigene Kosten) gleich mitmachen. Mein recht fähiger Kfz-Meister meinte zwar, dass bei dieser Baureihe meist nur das rechte Lager betroffen sei, dass jedoch in einigen Fällen (ca. 20%) kurz darauf auch linke Lager betroffen ist.

Da Audi nun neue Teile verbaut hat - und es mit diesen bisher keinerlei Probleme gibt - geh ich lieber auf Nummer sicher. (Hab keine Lust, mich irgendwann vielleicht auf einer Urlaubsreise bis zum erneuten Werkstattbesuch zu ärgern.)

Ist zwar ärgerlich das Ganze. Aber immerhin hat Audi reagiert, wie man es erwarten kann.

nur der vollständigkeit halber...
3 jahre, 40.000km, rechts vorne

Komme gerade vom 🙂 Radlager vorne rechts defekt bei 85000 KM, EZ 01/09, Reparatur wird im Rahmen der Anschlussgarantie der VVD übernommen.

Komme gerade von der Geräuschdiagnose !
Brummen an der Vorderachse.
Radlager vorne links defekt 83 000 Km BJ. April 2009

Radlager vorne rechts wurde schon bei 46000 Km gewechselt.
Getriebe wurde bei 81000 km gewechselt
4 Neue Reifen wegen Höhenschlag.
Hydrolager und Querlenker bei 65000 wegen Vibrationen
Heckklappendämpfer ebenfalls.
Anschlagpuffer Heckklappe getauscht wegen verrosteter Schrauben.

Zum Glück musste ich fast nichts dazubezahlen.

Ab jetzt wirds glaub ich teuer wenn noch was kommt

das zur Premiumklasse Audi !

Zitat:

Original geschrieben von Ibamba


Ich frage mich jetzt nur, ob das hier eine zufällige Auswahl von Unglücksraben oder ein bei AUDI bekanntes Problem ist. Der Werkstattmensch sagte mir, dass dies bei der Laufleistung für dieses Fahrzeug absolut ungewöhnlich wäre und dass er einen solchen Fall noch nie hatte. Mag ich nach ein bisschen Recherche jetzt nicht mehr so recht glauben...

Das frage ich mich nun auch. Zufälle zulasten des eigenen Geldbeutels sind immer anzuzweifeln!!

Mein linkes Radlager vorn ist nach 55000 km gekommen, EZ 11/2010. Und auch bei mir die Aussage des Händlers..." absolut ungewöhnlich...hatte ich noch nie....sehr selten...bla, bla...." wenigstens noch in der Garantie! Nichts weiter bezahlt.

Zufälle zulasten des eigenen Geldbeutels sind immer anzuzweifeln!!

 

Mein linkes Radlager vorn ist nach 55000 km gekommen, EZ 11/2010. Und auch bei mir die Aussage des Händlers..." absolut ungewöhnlich...hatte ich noch nie....sehr selten...bla, bla...." wenigstens noch in der Garantie! Nichts weiter bezahlt.

Mir wurde das Problem mit den Radlagern gnau erklärt !

Die ersten Radlager die eingebaut wurden hatten ein Problem mit der Abdichtung.
Hat also mit der Laufleistung überhaupt nichts zu tun.

Die neuen Lager ab Modell 2010 sollten verbessert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen