Radlager Legacy heiß
Hallo Subarufreunde,
fahre einen Legacy Bj. 1995 2,0 GL Automatic und habe bereits ca. 200Tsd km damit ohne größere
Reparaturen abgespult.
Mein Problem seit einem Lagertausch hinten rechts vor ca 1 Jahr in einer Werkstatt (frühere
Subaru Werkstatt):
bei schneller Fahrt über eine freie Strecke von ca. 20 km kam ein leichtes Zirpen und die Radnabe
sowie Felge wurden heiß. Auf dieser Strecke brauche ich normalerweise nicht zu bremsen, da es eine
autobahnähnliche Schnellstraße ist. Übermäßiger Bremsabrieb (Staub u. Verschleiss) war nicht
festzustellen.
Um einen evtl. nicht ganz freigängigen Bremskolben auszuschliessen, wurde von der Werkstatt mit
einem Rep.Satz auch der Bremssattel überholt.
Das Zirpen war vobei, die Radnabe u. Felge wurden aber weiterhin heiß.
Da das kein Dauerzustand bleiben kann, habe ich vor einer Woche die Werkstatt gedrängt, das
Radlager nochmals komplett zu erneuern. Die Arbeit wurde ausgeführt, das Lager und die 3 Simmer-
ringe erneuert. Sicherheitshalber hat man auch die Handbremse etwas zurückgestellt. Optisch
konnte angeblich am ausgebauten Lager auch kein Schaden festgestellt werden.
Bei meiner ersten Testfahrt das gleiche Ergebnis wie vorher, - Nabe u. Felge heiss - !!
Die Werkstatt kann den Grund nicht finden und meint, dass sich evtl. Lager u. Simmeringe erst
einlaufen müssen !? - ich soll das Ganze beobachten.
Die linke Radnabe wird zwar auch warm, aber nicht heiß.
Hat von Euch jemand einen Rat, was es (sonst noch) sein könnte?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon vorab.
Gruß Kammerstengel
Beste Antwort im Thema
Es gibt Kegelrollenlager und Kugellager. An der Einpresstiefe kannst eigentlich nix verkehrt machen weil nach dem Einpressen ein Seegerring in eine Nut reinmuß.
Das AA020er Lager wird, was ich noch in Erinnerung habe, bis 98 verbaut.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo Kammerstengel
Wenn die Mutter der Antriebswelle mal zu stark angezogen wurde kann es sein, das die beiden Lager welche in diesem einen Lager rödeln, zu stark zusammengepresst werden.
Mach mal folgendes:
Mach mal die Mutter auf, und knall sie nicht wieder bis zu der alten Verstemmung zu. Bleib ruhig 30-40° vor der alten Verstemmung. Sichere die Mutter wieder durch verstemmen und schau ob´s nochmal warm wird.
Gruß Moary
hat da wieder einer ohne drehmoment gearbeitet?
immer schön den schlagschrauber. passt schoo.
wundern tät es mich nicht.
Hallo Moary,
bedanke mich schon mal für diese BLITZ-Antwort. Das ist halt ein Super-Forum!
Werde den Rat auch gleich umsetzen. Mit welchem Drehmoment ist diese
Achsmutter eigentlich anzuziehen?
Gruß vom Kammerstengel
radnabe hinterachse:
186nm +-20nm
angaben ohne gewähr.
Hallo, einen schönen Sonntag zusammen,
hat mit meiner Antwort etwas gedauert, ich wollte aber
erst ausgiebig testen, bevor ich das Ergebnis ins Forum setze.
Die Achsmutter habe ich - wie empfohlen - gelockert und bin seither
damit eine Gesamtstrecke von ca. 150 km gefahren (jeweils
getrennte Etappen von ca. 50 km).
Leider hat sich das Problem nicht gelöst , Nabe und Felge werden
nach wie vor heiß.
Was könnte es sonst evtl. noch sein?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß vom Kammerstengel
Hallo zusammen,
habe mittlerweile insgesamt rd. 500 km mit dem neuen Radlager
gefahren, - leider ohne Besserung -.
Hat jemand eine genaue Reparaturbeschreibung?
Was kann man beim Einbau verkehrt machen?
(seitenverkehrt, Einpresstiefe usw ?)
Gibt es unterschiedliche Lager dieser Baureihe?
Wie schon gesagt, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Gruß vom Kammerstengel
Es gibt Kegelrollenlager und Kugellager. An der Einpresstiefe kannst eigentlich nix verkehrt machen weil nach dem Einpressen ein Seegerring in eine Nut reinmuß.
Das AA020er Lager wird, was ich noch in Erinnerung habe, bis 98 verbaut.
Ich habe jetzt das gleiche Problem beim Anhänger. Mein Vater hat die Lager mal vor mehr als 30 Jahren gefettet, müßt das mal wieder tun und bei der Gelegenheit gleich mal alles ausbauen, reinigen, Lager ölen und HT-Fett rein. Wenn ich damit Abhilfe geschaffen hab, geb ich laut.
Soooooo, hab den Spaß mal auseinandergebaut. Die Dichtringe sind hinüber, Staub ist eingedrungen und die Radlager sind fast trocken gelaufen. Mit neuen Dichtringen und gehöriger Fettfüllung der Lager ist dann bestimmt wieder alles iO.
Wenn`s nur auch so einfach wäre wie bei Dir, die Ursache herauszufinden!
2x komplett neue Lager und Simmerringe und trotzdem wird das
Lager heiß. Einfach zum verzweifeln.
Hmmmmm, fangen wir mal von drinne an. Differzialöl vorhanden, Laufgräusche? Antriebe leichtgängig, ohne Spiel und Fett drinnen? Feststellbremse gängig? Handbremsseil auch nicht eingerostet? Anzugsdrehmomente stimmen? Fettfüllung im Lager ok?
Hallo Schwertmann,
danke für Deine Anteilnahme.
Komme gerade zurück von meiner Hausstrecke 50 km Schnellstrasse - fast ohne zu bremsen -.
Radlager rechts hinten nach wie vor heiß.
Zu Deiner Analyse:
Differenzial wird nur handwarm.
macht keine Geräusche, Antriebswellen beide kalt, auch das Gelenk an der rechten äußeren kalt.
Um die Bremsen als Ursache auszuschliessen, wurde von der Werkstatt der Bremssattel
rechts hi mit einem Rep.Satz überholt, die Handbremse extra locker gestellt. Minimaler Bremsstaub.
Die Lager mit Simmerringen wurden 2x erneuert. Deshalb nehme ich an, dass sie auch
ordentlich gefettet worden sind.
Ob der Drehmoment an der Achsmutter ursprünglich richtig eingestellt war, kann ich nicht
sagen. Die Achsmutter wurde aber auf Moary`s Rat hin etwas gelöst.
Kurzum, ich bin mit meinem Latein am Ende. Es ist einfach zum .......!
Gruß Kammerstengel
Grüße,
vielleicht eher ne dumme Idee aber die Räder schon mal getauscht, also von rechts auf links? Ist zwar eigentlich unmöglich das es daran liegt, aber man sollte niemals nie sagen
Viel Erfolg mit der Behebung des Problems!
Zitat:
Original geschrieben von Kammerstengel
Kurzum, ich bin mit meinem Latein am Ende. Es ist einfach zum .......!
Gruß Kammerstengel
Ich langsam auch. Fast alles neu, einiges ausgeschlossen, an der Radnabe verspannen tut auch nichts?
Bleibt nur noch mMn eins: sinds die richtigen Radlager?
