Radlager Legacy heiß
Hallo Subarufreunde,
fahre einen Legacy Bj. 1995 2,0 GL Automatic und habe bereits ca. 200Tsd km damit ohne größere
Reparaturen abgespult.
Mein Problem seit einem Lagertausch hinten rechts vor ca 1 Jahr in einer Werkstatt (frühere
Subaru Werkstatt):
bei schneller Fahrt über eine freie Strecke von ca. 20 km kam ein leichtes Zirpen und die Radnabe
sowie Felge wurden heiß. Auf dieser Strecke brauche ich normalerweise nicht zu bremsen, da es eine
autobahnähnliche Schnellstraße ist. Übermäßiger Bremsabrieb (Staub u. Verschleiss) war nicht
festzustellen.
Um einen evtl. nicht ganz freigängigen Bremskolben auszuschliessen, wurde von der Werkstatt mit
einem Rep.Satz auch der Bremssattel überholt.
Das Zirpen war vobei, die Radnabe u. Felge wurden aber weiterhin heiß.
Da das kein Dauerzustand bleiben kann, habe ich vor einer Woche die Werkstatt gedrängt, das
Radlager nochmals komplett zu erneuern. Die Arbeit wurde ausgeführt, das Lager und die 3 Simmer-
ringe erneuert. Sicherheitshalber hat man auch die Handbremse etwas zurückgestellt. Optisch
konnte angeblich am ausgebauten Lager auch kein Schaden festgestellt werden.
Bei meiner ersten Testfahrt das gleiche Ergebnis wie vorher, - Nabe u. Felge heiss - !!
Die Werkstatt kann den Grund nicht finden und meint, dass sich evtl. Lager u. Simmeringe erst
einlaufen müssen !? - ich soll das Ganze beobachten.
Die linke Radnabe wird zwar auch warm, aber nicht heiß.
Hat von Euch jemand einen Rat, was es (sonst noch) sein könnte?
Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon vorab.
Gruß Kammerstengel
Beste Antwort im Thema
Es gibt Kegelrollenlager und Kugellager. An der Einpresstiefe kannst eigentlich nix verkehrt machen weil nach dem Einpressen ein Seegerring in eine Nut reinmuß.
Das AA020er Lager wird, was ich noch in Erinnerung habe, bis 98 verbaut.
26 Antworten
Hallo Schwertmann,
wäre ja ein Hammer,wenn ein ehemals offizieller Subaruhändler gleich 2x die falschen Lager
eingebaut hat. Möglich ist alles, da Moary geschrieben hat, dass ab 98 andere Lager verbaut
worden sind. Sollten nur minimale Änderungen vorgenommen worden sein, fällt sowas beim
Einbau evtl. gar nicht auf. Nachdem er ja nicht mehr Offizieller ist, muss er seine Teile auch
wieder bei einem Händler bestellen und da kann sich ruck zuck ein Fehler einschleichen.
Vielleicht hat er auch ein "Alternativ"-Lager eines anderen Herstellers eingebaut, der es mit den
Originalmaßen nicht so genau nimmt?
Danke Dir jedenfalls für Dein Interesse und gebe Laut, wenn die Ursache bekannt wird.
Werde demnächst wieder mal bei meiner Werkstatt, - mit der ich ansonsten zufrieden bin -
vorsprechen. Dem Meister ist es mittlerweile auch peinsam.
Gruß Kammerstengel
Mich hats nun auch erwischt, an meinem ist der innere Simmerring vom Radlager HR kaputt gewesen und stetige Nässe,Salz und Dreck haben das Radlager gekillt.🙁
Aber nicht nur das - auf der Simmerringlauffläche am Wellenzapfen sind Rostnarben, es ist also nur eine Frage der Zeit, bis das Gleiche wieder auftritt. Die Preise für Antriebswellen sind ja astronomisch, einzelne Gelenke für HR nicht zu bekommen.😠
Hab mich für ne gut gebrauchte vom Schrotti für 79 Ois entschieden.
Gelbe Seiten oder den Profi fragen 😁
Es gibt für dieses Problem sogenannte Wellenschutzhülsen (Keller und Kalmbach), die werden über den geläppten und gefetteten Wellenstummmel paßgenau aufgezogen. Da diese Hülsen aus V2A sind, ist das Problem erstmal eliminiert 🙄
Grüße aus den Südstaaten von den Hillbillies 😁
Hab bei denen geguckt, aber im Shop mit Gastzugang hab ich unter Wellenschutzhülsen nischt gefunden😕.
Ähnliche Themen
..deswegen heißt er ja "Gastzugang" ..da könnte ja ein jeder kommen 😁
Ich schau am Montag nach der Teilenummer ... wenn ich´s nicht vergesse 😎
Gruß Moary
... ich hab jetzt nur die Nummer von Trelleborg Stuttgart ist aber mit Kalmbachqualität ident.
http://www.tss.trelleborg.com/de/www/de/homepage.jsp
TS0099196-900V2
Gruß Moary
Is egal, trotzdem danke. Stuttgart liegt im Urlaubsbereich😉
Sooooo, nun mal die Bilder von der Radlagersimmerringlauffläche auf der Antriebswelle.
Hallo,
es ist schon eine Weile mit dem heissen Hinterrad her - aber ich habe jetzt das gleiche Problem und
die Werkstatt und Subaru Deutschland hat keine Lösung. Wie es das Problem bei Ihnen gelöst worden?
Vielen Dank für eine Rückmail.
MFG
Uschi
rudirallallamotorrad
rudirallallamotorrad
Hallo,
es ist schon eine Weile mit dem heissen Hinterrad her - aber ich habe jetzt das gleiche Problem und
die Werkstatt und Subaru Deutschland hat keine Lösung. Wie es das Problem bei Ihnen gelöst worden?
Vielen Dank für eine Rückmail.
MFG
Uschi
Entweder Bremse löst nicht richtig oder Radlager zu stramm bzw. defekt. Viele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Hallo an Alle Subaru-Fahrer,
das Thema ist zwar schon alt und ich bin auch kein ausgewiesener Subaru-Fachmann, aber es kam schon vor, das wegen innen defekten Bremsschläuchen die Bremse nicht komplett oder zumindest nicht schnell genug wieder löst, so dass sie sich erwärmt. Gibts theoretisch bei allen hydraulischen Bremsen, Marken und Modellen.
Gruß aus dem Odenwald