radlager hinten

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

lässt sich hinten rechts das radlager vor ort wechseln oder ist das eingepresst?

brauch man da spezialwerkzeug?

modeo kombi 2002 tdci 140ps

19 Antworten

das ist ja auch das problem. man weiß net was man bekommt. die ganzen händler kaufen da ein, wo es grad am günstigsten und lieferbar ist. wenn das lager leer ist oder wird.

die hersteller wechseln also, selbst wenn man immer beim selben händler (ebay) kauft.

mit dem lager. das ist kein problem. die teile sind genormt und dann nimmt man einfach das nächst bessere, welches ford zu teuer war. die teile sind ja auf´s minimum optimiert.

aber habt schon recht. ich weiß noch net mal wie das alles aufgebaut ist und da hängt doch etwas mehr dran...

werd denk ich auch das teuere nehmen. hab zwar viele händler gefragt was die grad im angebot haben, aber da kommt nur "namenhafte hersteller" blabla

und der mit werkstattquali bietet mir mapco wo ich auch schon in einem jahr zwei querlenker von getauscht hab. das auto wurde dan mit nem originalteil verkauft und den wechsel konnt ich dann am ende auch schneller wie laut zeitvorgabe 😁

in dem fall muss man auf die "altbekannten" lagerhersteller ausweichen.

im prinzip könnte man das alte lager aus- und das neue einpressen, sowas braucht halt eine presse und ein bissl wissen, ich hab schon unzählige lager aus allen möglichen lagergehäusen getauscht u meinen aktiven zeiten.
aber den abs-sensor beim ford - ich wüßte keinen weg wie man den unzerstört "ausm weg" bekommt und dann wieder rein und er soll ja noch funktionieren.

Korrektur, ihr habt recht. Es ist ein T50 in lang oder ein Außentorx E12.

Viele Grüße
Matze

Kann mir vieleicht jemand ,das Anzugsdrehmoment von den Radlagern hinten geben.

Ähnliche Themen

Radnabe an Achsschenkel mit 70Nm
Wie schon gesagt, Loctite oder ähnliches ist meine Empfehlung

Deine Antwort
Ähnliche Themen