Radlager hinten kaufen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Das Radlager hinten links macht bei meinem Mondi Geräusche.

Ich habe in einer freien Werkstatt nach dem Preis gefragt. Nur das Teil soll € 235,00 kosten.

Nach ein bissel Googeln findet man die Dinger auch preiswerter. Aber ganz so billig wird auch nicht gut sein.

1) Habt ihr eine Empfehlung für mich?
2) Sind links und rechts die gleichen verbaut oder muss ich beim Kauf darauf achten?
3) Tauscht man nur das Radlager oder Lager + Nabe komplett?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jerry62



Zitat:

Original geschrieben von racer4679

????????
Wieso soll man die Nabe tauschen?
Ich denke das das Radlager Gräusche macht. Diese können nicht von der Nabe kommen.
Ich würde nur das Lager tauschen.
Der einzig Grund ,die Nabe mit zu tauschen, wenn es nicht beschädigt ist wäreder, dases nicht so einfach sein könnte das Lager von der Nabe zu bekommen!

Ich kaufe ja auch nicht gleich eine ganze Küche, wenn der Herd kaputt ist!

Du bist aber superschlau 😉

Inzwischen haben die Hersteller die Verschleissteile so konstruiert, dass der Aufwand zum Tausch geringer ausfällt aber somit die Kosten leider steigen.

So eben auch beim Mondeo Mk3. Man kann nur die gesamte Einheit tauschen - einzeln ist da nicht!

Kannst aber trotzdem mal versuchen ein einzelnes Radlager für die Hi-Achse zu besorgen. Vlt. bist du ja erfolgreich bei deiner Suche 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Hallo zusammen,
Radlager kann man bei Ebay unter "Radlager Radnabe MK3" schon für unter 100 Euro pro Stück kaufen.

naja billig kaufen ist nicht geil wie schon in einem anderen Treat zu lesen war:

Radlager

die Empfehlung lautet hier SKF

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27



Diese Torxschrauben sind immer festgerostet und extrem fest, so dass man beim Losdrehen immer den Eindruck hat, dass es vorbei ist...
Deshalb am Tag vorher schon einmal von innen aus etwas Rostlöser in die Schrauben sprühen.
Außerdem sollte man beim Losdrehen nicht immer nur gegen den Uhrzeigersinn drehen, jedenfalls nicht solange die schraube leicht zu drehen ist. Besser so: 1 Umdrehung links, 1 halbe Umdrehung rechts, 2 Umdrehungen links, etwas einsprühen, 1 Umdrehung rechts usw.

Viele Grüße
Norbert

alte Schrauber und Schlosserweisheit 😁😁

Hallo Leute,

stehe vor dem selben problem das mein Radlager hinten defekt ist.
Als ersatzteile hab ich folgende gefunden:
SKF VKBA 3576 um 85,98€ (Link )
MAPCO um 41€ (Link)

Der Mondeo hat mittlerweile 323000km drauf und das erste Lager is zu wechseln.
Welches Lager würdet ihr aufgrund der Laufleistung empfehlen?

Grüße,
Skol

Nimm's SKF! Mach gleich beide Seiten!

MfG

eine Seite wurde ebreits letztes Jahr zu Weihnachten gemacht.
Hab aber keine Ahnung was der Händler eingebaut hat.

MAPCO ist also nicht zu empfehlen?
Dachte wenn das Lager noch 50.000 hält reichts. Der Mondi hat ja schon 323.000km drauf.

Ähnliche Themen

MAPCO habe ich auch schon einige male verbaut und bis jetzt nichts schlechtes gehört.

Das ein oder andere davon hat auch schon zwischen 50.000 und 100.000km und mehr voll und sind noch immer I.O.

Ich kann MAPCO Radlager als Alternative also auch empfehlen.

Und wie Johnes sagt ,mach direkt beide Seiten.

mfg

die Linke Seite wurden Weihnachten 2012 bereits gemacht.
Jetzt ist halt die rechte Seite fällig.
Nachdem das Mapco Teil nur die Hälft kostet werd ichs mal damit probieren.
Merci.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Wenn die 4 Torxschrauben sich einfach lösen ließen, würde ich die gesamt Reparatur als einfach beschreiben.

soweit so gut. Ich musste erstmal die Torx-50 Langnuß kaufen. So etwas hatte ich nicht da ;-)

Gruß ré

was sind das denn für schrauben? bzw ne idee woher ich sowas bekomm?

die, welche dran sind, will ich nichtmehr dranmachen, sehen schonfertig aus, abeim radlager waren aber keine bei....

Zitat:

Original geschrieben von robsky


was sind das denn für schrauben? bzw ne idee woher ich sowas bekomm?

die, welche dran sind, will ich nichtmehr dranmachen, sehen schonfertig aus, abeim radlager waren aber keine bei....

Aus dem Teilenummern Thread ! 😉

Schraube/Bolzen für Radlager HA Mondeo BWY,B4Y,B5Y inkl. ST220 : 1,50€/St.

Neue (nur noch erhältliche) Version mit Aussentorx

Ford OE-Nr: 1539719

Gibts beim FFH

mfg

Beim SKF-Satz für die HA am Turnier, sind Schrauben dabei! Du benötigst dann aber die passende Nuss für den Außentorx!

Bei mir waren die alten Schrauben Torx T50 und die neuen Schrauben E12... Die T50 sollte 100mm lang sein! Für die E12, kannst du dann sehen was durch die neue Nabe passt. Ich habe meine Verlängerung der Ratsche durch das Montageloch bekommen und die Nuss konnte ich zwischen stecken. Hat gerade so gepasst. Einige nutzen eine 1/4 oder 3/8", da diese wohl komplett durch das Montageloch der Nabe passt.

MfG

Moin,

Ich habe im Frühjahr hinten beide Naben/Lager getauscht. Die saßen so tierisch fest (nicht nur die Schrauben, sondern auch in der Aufnahme), dass ich mir einen Fachmann dazuholen musste... mit dem Brenner vorsichtig erhitzt, dann ging es. In der Garage alleine war da nichts zu machen :-(

Noch ein Tipp: ich hatte 2 komplette Sätze von SFK bestellt, aber bei einem waren Innentorx-, beim anderen waren Aussentorx-Schrauben dabei... hatten wir natürlich vorher nicht darauf geachtet und uns fehlte der passende Bit. Zum Glück waren 4 der alten Schrauben noch gut erhalten, sodass wir die wiedernehmen konnten. Also besser vorher kontrollieren ;-)

Viel Spaß dabei...

Das heißt, Du hast die 1/2" Nuß E12 reingebracht und konntest eine 1/2" Verlängerung dranstecken ?
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Beim SKF-Satz für die HA am Turnier, sind Schrauben dabei! Du benötigst dann aber die passende Nuss für den Außentorx!

Bei mir waren die alten Schrauben Torx T50 und die neuen Schrauben E12... Die T50 sollte 100mm lang sein! Für die E12, kannst du dann sehen was durch die neue Nabe passt. Ich habe meine Verlängerung der Ratsche durch das Montageloch bekommen und die Nuss konnte ich zwischen stecken. Hat gerade so gepasst. Einige nutzen eine 1/4 oder 3/8", da diese wohl komplett durch das Montageloch der Nabe passt.

MfG

Der thread ist schon ein Jahr "abgelagert" ....

Aktuell scheints bei SKF als Beilage zu den Ford Radlagern nur noch die Serienschrauben zu geben, also braucht man den E13 nicht mehr. Du kannst mit dem T50-100 wieder festziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen