Radnabenbolzen gebrochen Anschweissen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Beim Räderanziehen habe bemerkt, dass sich das Radnabenbolzen mit der Mutte dreht und anschliessend rausgekommen(siehe Bild!), lohnt sich das ding da anzuschweissen oder gleich neues bestellen, die ist übrigens von ATP.

Die Schrauben die sie mitliefern sind zu schwach, nicht ranschrauben, die brechen auch gerne ab!
Es ist aber echt unglaublich, dass man so eine sch..se produziert!

22 Antworten

vom anschweißen würde ich dir abraten

wie alt ist die Nabe, hast du noch Garantie? Hast du zufällig noch die alte Nabe? Dann könntest du einfach einen alten Bolzen nehmen

vom Anschweißen würde ich auch dringend abraten, nicht nur das du das Werkstoffgefüge zerstörst an der Stelle und sondern auch damit die Festigkeit der Nabe veränders. Es hat schon einen Sinn warum die Bolzen nicht dauerhaft eingepresst / verschweißt sind. Wenn dei mitgelieferten Bolzen nicht richtig passen reklamieren. Die meisten empfehlen Radnaben von SKF.

Bestellste beim FFH nen neuen Bolzen und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von dohc sierra


Bestellste beim FFH nen neuen Bolzen und gut ist.

Hallo,

Habt ihr mal daran gedacht, was passiert, wenn während einer Fahrt noch andere Bolzen locker werden!? Wenn er Garantie drauf hat, das Lager umtauschen, aber flott! Wenn nicht, dann ein anderes Lager von SKF einbauen. Ich hätte keine ruhige Minute mehr beim fahren!

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Im leben nicht, würde ich das Teil wieder verbauen! Die andere Seite, sofern vom selben Hersteller/Vertrieb, würde ebenfalls sofort raus fliegen...

Ich habe für meine Radlager/Naben an der HA 115€/Stk. gelöhnt. Sie sind von SKF und 100.000-fach bewährt! ATP-NoName-Ersatzteile sind für Gezeigtes bekannt!

MfG

Ich kann da nicht meckern meine beiden autos bekommen immer ATP teile verbaut und bisher hatte ich noch keine probleme damit

Was für Teile?

Gerade bei Bremsen, Fahrwerk oder anderen wichtigen oder tragenden Teilen, setze ich nur auf Marke oder Erstausrüster! Warum, sieht man am Bild vom TE. Bei dem genannten Laden kaum Chance, das Teil getauscht zu bekommen. (Ha'm sie ne Rechnung von Fachbetrieb, die das Teil eingebaut hat? Dann Pech gehabt!) Der Hersteller wie ATE/SKF oder Co., würde seinen Namen nicht opfern, für ein defektes Lager. Solchen Teileläden ist das egal! Da fallen div. Teile reihenweise aus und es kümmert sie nicht. Firmen, die die Fahrzeugindustrie mit Teilen als Erstausrüstung beliefern, wollen sich soetwas wie hier, nicht nach sagen lassen.

Bei Blinkern, Stoßstangen, Kotflügeln und anderen unwichtigeren Teilen, kann man durchaus billige Teile nehmen.

Was ich auch noch kenne, sind ausgerissene Traggelenke aus billigen Querlenkern. Abgerissene Koppelstangen, oder schnell wieder ausgeschlagene Koppelstangen. China-Schrott-Bremsanlagen, wo die Beläge bei stärkerer Belastungen von der Trägerplatte abgerissen sind. Hier gezeigtes Problem... und und und!

Mein Fazit: Billige Teile nur bei unwichtigen (nicht tragenden) Positionen!

MfG

Bei den LKW´s setzt man auch eine Schweißnaht, um die Bolzen zu fixieren.... Ich würd´s machen....

Und weil ein LKW dies ggf. ab Werk hat, kann man da selber pfuschen??? Super Idee! 🙄

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Bei den LKW´s setzt man auch eine Schweißnaht, um die Bolzen zu fixieren.... Ich würd´s machen....

Hallo,

Wenn Du sowas machen willst, dann bitteschön! Aber sag bescheid, wo Du lang fährst, ich bleib dann zu Hause!
So ein Quatsch! Beim Anschweißen der Bolzen beschädigst du wahrscheinlich das Lager durch die Hitze des Schweißen´s, und die Nabe wird sich verziehen, ganz zu schweigen davon, dass das Gefüge des Stahl´s verändert wird und es zu Brüchen der Nabe kommen kann!

Das sind Sicherheitsrelevante Teile, da spielt man nicht mit!!!

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Beim Anscheißen der Bolzen ...

Das würde ich aber auch nicht machen! 😁😁😁😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Was für Teile?

Gerade bei Bremsen, Fahrwerk oder anderen wichtigen oder tragenden Teilen, setze ich nur auf Marke oder Erstausrüster! Warum, sieht man am Bild vom TE. Bei dem genannten Laden kaum Chance, das Teil getauscht zu bekommen. (Ha'm sie ne Rechnung von Fachbetrieb, die das Teil eingebaut hat? Dann Pech gehabt!) Der Hersteller wie ATE/SKF oder Co., würde seinen Namen nicht opfern, für ein defektes Lager. Solchen Teileläden ist das egal! Da fallen div. Teile reihenweise aus und es kümmert sie nicht. Firmen, die die Fahrzeugindustrie mit Teilen als Erstausrüstung beliefern, wollen sich soetwas wie hier, nicht nach sagen lassen.

Bei Blinkern, Stoßstangen, Kotflügeln und anderen unwichtigeren Teilen, kann man durchaus billige Teile nehmen.

Was ich auch noch kenne, sind ausgerissene Traggelenke aus billigen Querlenkern. Abgerissene Koppelstangen, oder schnell wieder ausgeschlagene Koppelstangen. China-Schrott-Bremsanlagen, wo die Beläge bei stärkerer Belastungen von der Trägerplatte abgerissen sind. Hier gezeigtes Problem... und und und!

Mein Fazit: Billige Teile nur bei unwichtigen (nicht tragenden) Positionen!

MfG

Hallo, Johnes,

Ich kann Dir hier nur zu 100% Recht geben!!! Ich spiele auch nicht mit meinem Leben, deshalb gebe ich bei Sicherheitsrelevanten Teilen lieber ein paar Mark mehr aus!

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Beim Anscheißen der Bolzen ...
Das würde ich aber auch nicht machen! 😁😁😁😁

MfG

Danke,Danke! Ist schon berichtigt!😕

Gesehen ist gesehen! 😛

PS: Wenn man schon 50% gegenüber dem Preis des fFH spart, muss man ja nochmal 50-80% billigere Teile nehmen! Gerade bei so heiklen Teilen, ist es oft tatsächlich lebenswichtig auf Qualität zu setzen. Diese ist nicht teuer!

Einige kleben halt ein Preisschild an ihr Leben!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen