Radlager HA - Kosten?

BMW 3er E36

Hi Leuds!

Hab seit gestern so ein leicht seltsames Geräusch
bemerkt. In langgezogenen Rechtskurven ist es
etwas lauter. In Linkskurven jedoch fast nicht zu hören.
Bei gerader Fahrt auch hörbar.
Ich schätze mal, es dürfte sich langsam eines
der Radlager verabschieden (Das LINKE?).
Liege ich da richtig oder könnte es was anderes sein?
Das geräusch kann man so beschreiben, wie ein
schleifendes eiern, je nach geschwindigkeit, mal
schneller, mal langsamer. Soundfile hab ich jedoch
net parat 😉

Bitte um eure Tipps / Meinungen.
Was kostet ein Wechsel der Radlager eigentlich?
Wird natürlich paarweise gemacht, ne?
Ne Spurvermessung kommt auch hinzu, ne?

Danke euch und FROHE WEIHNACHT 😉

noby

22 Antworten

Mojn 😉

Boah, wenn man das Geräusch einmal hört, fixiert man sich drauf ... sone kacke 😁

Bei Geradeausfahrt ist es auch gut hörbar. Ab 50km/h kann man es gut hören. Am lautesten ist es bei 80km/h und ab 90 verschwindet es langsam (oder wird durch die anderen Fahrgeräusche übertönt).

Kennt jemand eine Werkstatt in Mettmann und Umgebung (Düsseldorf,Neuss), wo man das beruhigt machen lassen kann?
ATU und Co sindn witz. Und BMW, joa letzte Möglichkeit, da zuverlässig aber teuer 😉

Wie ist das eigentlich, im "so wirds gemacht" Buch steht nix von einem hinteren Radlager.
Da ist nur aufgeführt, das VORNE Radlager sind, die solche Geräusche verursachen können.
Und hinten hat man ein inneres (Antriebswelle zum Diff. hin) und äußeres (Antriebswelle zum Rad hin) GLEICHLAUFLAGER.

Sollte man bei so einer Arbeit direkt noch etwas anderes mit (als Verbunsarbeit) machen lassen? Irgendwie Faltenbalg / Manschetten? Bei nem zarten Alter von 11 und ner Laufleistung von 132.000km 😉

ciao
noby

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


...
Wie ist das eigentlich, im "so wirds gemacht" Buch steht nix von einem hinteren Radlager.
Da ist nur aufgeführt, das VORNE Radlager sind, die solche Geräusche verursachen können.
Und hinten hat man ein inneres (Antriebswelle zum Diff. hin) und äußeres (Antriebswelle zum Rad hin) GLEICHLAUFLAGER.

Sollte man bei so einer Arbeit direkt noch etwas anderes mit (als Verbindungsarbeit) machen lassen? Irgendwie Faltenbalg / Manschetten? Bei nem zarten Alter von 11 und ner Laufleistung von 132.000km 😉

Hi,

also was sich an den Antriebswellenenden befindet nennt sich Gleichlaufgelenk und nicht Gleichlauflager.
Der Aus- und Einbau wird wohl deshalb nicht beschrieben, weil die hinteren Radlager als fast "unkaputtbar" gelten und zum Austausch jede Menge Sonderwerkzeuge (u.a. Innen- u. Aussenringabzieher, sowie Einzieher für das Lager, Ausdrücker & Einzieher für die Antriebswelle ...) nötig sind; und ohne Hebebühne ist die Arbeit nur was für Hardcore-Schrauber 😉 (Die Bundmutter an der Achswelle wird z.B. mit 250Nm angezogen).

Als Verbundarbeit käme, je nach deren Zustand (undicht oder porös) der Tausch der Manschetten für die Gleichlaufgelenke der Antriebswellen in Betracht. Ist aber selten nötig, weil der Verschleiss bedingt durch relativ kleine Knickwinkel und Winkeländerungen gering sind.

DAS war doch mal ein richtiger guter und ausführlicher beitrag, wbf325i danke 😉

Hast natürlich recht, es heißt Gelenk net Lager, habs mir falsch gemerkt 😁
Schon mal gut zu wissen, dass die Teile als unkaputtbar gelten.

Was anderes ist aber nicht an der Hinterachse vorhanden als diese beiden Gelenke, oder?

D.h. mein Problem müsste sich dann an der Vorderachse befinden.
Ich fahr morgen zu einer freien Werkstatt und lass das mal nachprüfen. Werde berichten.

Wegen den Manschetten / Faltenbalg hatte ich mir Gedanken gemacht, da Gummi ja mit der Zeit porös wird.
Mal schaunen, wenn die Wellen raus müssen, lass ich die Sachen mit wechseln.

hallo, habe erst vor 3 tagen mein radlager gewechselt...im nachhinein muss ich sagen dass ich mir die arbeit gern erparrt hätte, und alleine nie hingekriegt hätte...

das lager selbst kostet beim Freundlichen ca. 65€
ich hab zusätzlich noch die hinterachsbuchse gewechselt je buchse 13€ ...

ich habe mit 4 Kumpels am Samstag von 10:00 - 23:00 in der Werkstatt gestanden und alles erdenkliche probiert...Ziehhammer (da hat nen Kumpel Stahl durch zugkraft abgerissen) selber Werkzeug geschweist als Abzieher..hat sich das Stahl gebogen als wäre es Butter...

Am Ende haben wir nur wie bekloppt auf die Mutter gehämmert mit einem Kupferhammer (muss weicher sein als dass worauf man schlägt)...irgendwann hat´s dann doch funktioniert und der Rest war im Prinzip ein Kinderspiel...aber erstmal das Radlager rauszubekommen...

Zwischendurch hatten wir bei einer Vertragswerkstatt angerufen, und uns erkundigt, der 🙂 hätte uns sogar das Werkzeug ausgeliehen, jedoch wollte er das nicht so gerne über die ganzen Feiertage bei uns lassen, und wir hatten schon fast zum ladenschluss angerufen...naja pech gehabt..

aber im nachhinein hat alles geklappt, habe gerade eine 1400km lange strecke hinter mir...absolut alles in Ordnung...

und man muss schon sagen, spaß gemacht hat es auch ein bisschen... 😁

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Liest sich ganz gut die Geschichte.
War wohl ne Erfahrung fürs Leben 😁
Hatte mal vorhin beim 🙂 angerufen.
Das mit den 200Euro stimmt also schon mal.

Haben abgemacht, dass ich moin früh mal vorbei komme und wir ne Probefahrt machen.
Er meinte, es könnte auch am Reifen liegen, dass dieses Geräusch auftritt.
Das wär natürlich das beste...wobei ich mir denke, was kann man beim Reifen aufziehen falsch machen, dass solche Geräusche entstehen können???

Also vollständigkeitshalber, wayne es interessiert:

Bei BMW gewesen, wollten direkt beide Seiten
die Radlager tauschen = mit Arbeit 450€
Zu teuer.

Anschließend bei einer freien Werkstatt angefragt.
Die hat das Auto gestern bekommen, habs heut um 15Uhr
abgeholt. Resultat: Hat Wagen angehoben und ein 2ter
mit freilaufenden Rädern auf 80km/h beschleunigt.
Der erste hat dann mit nem Stethoskop die seiten
abgehört ==> HINTEN LINKS defekt (wie vermutet).

Wechsel ging ohne Probleme. Kosten mit Einbau: 170€
Geräusch is weg und Bimmer schwebt wieder über
den Asphalt 😁 Bin zufrieden. Danke für eure Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


Also vollständigkeitshalber, wayne es interessiert:

Bei BMW gewesen, wollten direkt beide Seiten
die Radlager tauschen = mit Arbeit 450€
Zu teuer.

Anschließend bei einer freien Werkstatt angefragt.
Die hat das Auto gestern bekommen, habs heut um 15Uhr
abgeholt. Resultat: Hat Wagen angehoben und ein 2ter
mit freilaufenden Rädern auf 80km/h beschleunigt.
Der erste hat dann mit nem Stethoskop die seiten
abgehört ==> HINTEN LINKS defekt (wie vermutet).

Wechsel ging ohne Probleme. Kosten mit Einbau: 170€
Geräusch is weg und Bimmer schwebt wieder über
den Asphalt 😁 Bin zufrieden. Danke für eure Hilfe.

hat ja n gutes ende gehabt.. knitterfreie fahrt noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von technofreak83


...
Wechsel ging ohne Probleme. Kosten mit Einbau: 170€
Geräusch is weg und Bimmer schwebt wieder über
den Asphalt 😁 Bin zufrieden. Danke für eure Hilfe.

Hi,

gerne doch! Gut, wenn man "fachkundige Hilfe von BMW" nicht in Anspruch nehmen muss, weil eine freie Werkstatt die Arbeit günstiger erledigt - ist nur leider nicht immer so 🙁
Glückwunsch zum "Glücksgriff" beim freien "Schrauber" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen