Radlager defekt/keine Kulanz von Audi
Hallo zusammen,
gestern gab es eine böse Überraschung. Bei meinem Aud A4 Avant 1.8 TFSI quatto, Bj. 10/2008 mit 80 T Km, wurde festgestellt, dass das Radlager hinten links defekt ist. Reparaturkosten 600 - 700 EUR. Aufgrund des Alters des Fahrzeuges keine Kulanz von Audi mehr möglich. Na ja, Vorsprung durch Technik.
Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo zusammen,hier mein Abschlussbericht zum "Radlagerwechsel":
Reparaturkosten 600 EUR brutto, davon allein Radlager 200 EUR plus Vermessung etc. Ich habe daraufhin letzten Donnerstag eine Kulanzanfrage über die Kundenbetreuung gestellt, Freitag restliche Unterlagen per eMail geschickt, heute Anruf der Kundenbetreuung mit Kostenübernahme seitens Audi von 70% auf Material und Arbeit.
Die Abwicklung war somit tiptop, ein großes Lob an die Kundenbetreuung.
Joachim
Ist mir neu dass bei der Hinterachse wenn man dass Radlager wechselt eine achsvermessung durchführen muß.
Ich hab selbst schon einige radlager gewechselt,war nie der Fall.
ich weiß aber dass viele Werkstätten wenn an den Fahrwerksteilen (zb. Koppelstange wechseln)
automatisch eine Fahrwerkseinstellung in Rechnung gestellt wird aber nie dürchgeführt wurde.
Das nennt man geldverdienen andere sagen betrug-Auslegungssache!!!!!!!
Wer aber 600.- für ein Radlagerwechsel zahlt ist selbst Schuld
66 Antworten
Habe meine Antwort vom Freundlichen bekommen.
Radlager vorn links bei 120k, leider keine Übernahme 🙁
Hallo Manuel,
Du musst einen eigenen Kulanzantrag (nicht über den Händler) über die Kundenbetreuung stellen, eventuell beteiligt sich Audi wie bei mir an de Kosten.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo Manuel,Du musst einen eigenen Kulanzantrag (nicht über den Händler) über die Kundenbetreuung stellen, eventuell beteiligt sich Audi wie bei mir an de Kosten.
Joachim
Jap, genau das habe ich auch gemacht und nen netten Brief von Audi bekommen, dass sie nix übernehmen.
Sali hab auch das Radlager Hinten Links Gewechselt. (Quattro)
Bei 180tkm.... Und ja Achsvermessung ist zu empfehlen.... Da per Exzenter Scheibe an 2 Querlenkern Sturz und Spur Einstellbar sind.Die B8 Radlager hinten sind sehr Gross.... ich habs selber gemacht...
das B7 Radlager ist viel kleiner....
Aber mein B7 hat mit 322tkm immer noch die Originalen inne.. (auch Quattro)
Ähnliche Themen
Bei mir (EZ 04/2009) war das Lager vorne links nach ca. 21.000 km und knapp 3 Jahren defekt. Vollständige Kulanz durch Audi.
Es werden ab ca. Mitte 2010 die stärkeren A6 Radlager eingebaut.
Hab mir deshalb das (noch funktionierende) Lager vorne rechts auf eigene Rechnung gleich mitmachen lassen. Kosten: 300,86 Eur (incl. Einbau, Vermessung..).
Hab keine Lust, mich irgendwo z.B. im Urlaub nochmal mit sowas rumärgern zu müssen.
Mit den neuen Lagern vorne und den Lagern hinten gäbe es lt. meiner Werkstatt keine Probleme mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel.W
Jap, genau das habe ich auch gemacht und nen netten Brief von Audi bekommen, dass sie nix übernehmen.Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo Manuel,Du musst einen eigenen Kulanzantrag (nicht über den Händler) über die Kundenbetreuung stellen, eventuell beteiligt sich Audi wie bei mir an de Kosten.
Joachim
Hallo Manuel,
dann wäre es wirklich prima, wenn Du zukünftig dein Anliegen richtig darstellen würdest. Ich hätte mir dann die Mühe und eine (aus meiner Sicht dämliche) Antwort ersparen können.
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von 500Marco
Hallo Manuel,Zitat:
Original geschrieben von Manuel.W
Jap, genau das habe ich auch gemacht und nen netten Brief von Audi bekommen, dass sie nix übernehmen.
dann wäre es wirklich prima, wenn Du zukünftig dein Anliegen richtig darstellen würdest. Ich hätte mir dann die Mühe und eine (aus meiner Sicht dämliche) Antwort ersparen können.
Joachim
Hallo Joachim,
entschuldige das ich die falsche Bezeichnung für die Kundenbetreuung gewählt habe, kann passieren.
Ich denke nicht, dass es nun so dramatisch ist und jemand mit Aufwand oder Lesen zu schaden gekommen ist 🙂
Moinsen,
Gestern Radlager vorne rechts gewechselt bei 140Tkm, Bj. 08/09.
Material: 190,- original mit paar extra Schrauben und Muttern.
Im Zubehör hätte es 100,- weniger gekostet!
Meine freie Werkstatt hatt mir eine Stunde berechnet, 53,-. Das wars:-)
Es muss 100% KEINE Achsvermessung gemacht werden, das ist völliger Blödsinn!
Im Rep-Leitfaden von Audi steht das auch nicht drin, das ist also nur Abzocke des jeweiligen :-)
Hallo,
bei mir wurde das rechte Radlager an der VA bei 95000 km duch die Anschlussgarantie, VVD, übernommen. B8 Avant EZ 01/2009. Die Kosten lagen bei 380 € und wurden voll erstattet. Nun kommen wieder Geräusche von der VA. Die Anschlussgarantie ist leider ausgelaufen, da 100000 überschritten.
Wollte bei Daparto Radlager bestellen und sie in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Welche sollte ich nehmen? SKF, Febi Bilstein oder NK? Welche habt ihr verbaut?
Gruß Sirius
@Stephano1105
Bei der Achsvermessung ging es um das hintere Radlager...
An dem oberen Querlenker welcher mit dem Radträger verbunden ist.
Befindet sich auf der Radträger seite eine Exzenterschraube zur Sturzeinstellung.
Spur = an der Verbindung unterer Querlenker - Achsträger.
Egal ob mit Quattro oder ohne...
wollte dies nur klar stellen...
Und eine Achsvermessung kann nicht schaden... bei diesen Strassen...
vg
Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
@Stephano1105Bei der Achsvermessung ging es um das hintere Radlager...
An dem oberen Querlenker welcher mit dem Radträger verbunden ist.
Befindet sich auf der Radträger seite eine Exzenterschraube zur Sturzeinstellung.
Spur = an der Verbindung unterer Querlenker - Achsträger.
Egal ob mit Quattro oder ohne...
wollte dies nur klar stellen...
Und eine Achsvermessung kann nicht schaden... bei diesen Strassen...
vg
Ah ja, diese Exzenterschrauben kenne ich...
Muss denn hinten der ganze Achskörper ausgebaut werden oder warum löst du diese Schrauben?
Vorne bleibt der Achskörper(bzw. Radlagergehäuse) ja auch drin, weils Radlager geschraubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
Ah ja, diese Exzenterschrauben kenne ich...Zitat:
Original geschrieben von skodaviaRS
@Stephano1105Bei der Achsvermessung ging es um das hintere Radlager...
An dem oberen Querlenker welcher mit dem Radträger verbunden ist.
Befindet sich auf der Radträger seite eine Exzenterschraube zur Sturzeinstellung.
Spur = an der Verbindung unterer Querlenker - Achsträger.
Egal ob mit Quattro oder ohne...
wollte dies nur klar stellen...
Und eine Achsvermessung kann nicht schaden... bei diesen Strassen...
seit wann sind die geschraubt,ich dachte eingepresst
vg
Muss denn hinten der ganze Achskörper ausgebaut werden oder warum löst du diese Schrauben?
Vorne bleibt der Achskörper(bzw. Radlagergehäuse) ja auch drin, weils Radlager geschraubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Zitat:
Original geschrieben von Stephano1105
Ah ja, diese Exzenterschrauben kenne ich...
Muss denn hinten der ganze Achskörper ausgebaut werden oder warum löst du diese Schrauben?
Vorne bleibt der Achskörper(bzw. Radlagergehäuse) ja auch drin, weils Radlager geschraubt ist.
seit wann sind die geschraubt,ich dachte die wären eingepresst?
Hi... Radlager sind an Radträger angeschraubt 4 Schrauben... und die Nabe zur aufnahme der Felge ist in das Lager gepresst...
Radlager und Radnabe sind in einander gepresst...
Hinten musst nur die Schraube für Sturz lösen....
Glaub da war kein Platz wegen der Antriebswelle.... um die 4 schrauben zu Lösen... Quattro!
Also nur diesen Radträger ab..
Beim Front Antrieb kommts auf einen Versuch drauf an.... kann aber mal nach sehen wie es gemacht wird...
Aber vorn Löst die Antriebswelle, Die Querlenker am Radträger und schon kannst diesen Radträger etwas nach aussen ziehen.. die Antriebswelle bleibt am Getriebe und schon hast Platz die 4 Schrauben zu lösen..
Teuer wirds glaub ich auch weil VAG meist Radlager und Nabe zusammen wechselt...
Im freien Handel gibts Radlager aber Einzeln...
im SSP394 ist das A5 Fahrwerk beschrieben... ist ja gleich zum B8..
vg
auch hier Danke nochmal !
Hallo zusammen!
vielen dank für diesen Thread hier, der hat mir heute bares Geld gespart.
Ich habe einen Audi Avant 8k BJ 2009. Dieser war heute in der Inspektion 120.000km.
Nach ca. 2 Stunden rief mich der Freundliche an um mir mitzuteilen das beide Radlager vorne
hinüber sind und getauscht werden sollten. Kosten belaufen sich auf 1.280,00€ inkl. Inspektion.
Ich fragte direkt nach Kulanz wurde aber durch den Freundlichen abgelehnt.
Darauf hin habe ich diesen Thread hier gefunden und habe mein Anliegen der Kundenbetreuung von Audi mitgeteilt. Keine 6 Stunden später erhielt ich einen Rückruf von Audi das man sich auf eine Kulanz von 50% Material und 50% Lohnkosten einlassen würde!
Mein Audi ist bis Dato Scheckheft gepflegt und 1 Monat aus der Garantie raus.
VIELEN DANK an dieses Forum!
Gruß Marc