radlager besser beidseitig tauschen?

VW Golf 4 (1J)

moin @ all

nachdem eines meiner radlager absolut nervende geräusche macht, will ich es tauschen (lassen)

1. kann man bei einseitigem defekt davon ausgehen dass das andere auch bald kommt?

2. was kostet das material für eine seit, wo gibts günstige alternativen?

3. wird für den wechsel spezialwerkzeug benötigt?

danke

21 Antworten

1.) Kann sein, muss aber nicht... Ich würde immer nur das kaputte machen... Die anderen halten vielleicht noch ein paar 1000 km und dann hast du das Geld umsonst ausgegeben... Also immer nur das kaputte machen... Bringt auch nichts Zwecks Arbeitsaufwand oder so.. Der ist bei jedem Radlager gleich...

2.) Lass dir doch einfach mal in der Werkstatt deines Vertrauens einen Kostenvoranschlag machen... Oder frag einfach mal bei nem Autoteilehändler nach...

3.) Wozu musst du das wissen wenn du es machen lässt?

Greetz

GTI_TS

Zitat:

Original geschrieben von GTI_TS


3.) Wozu musst du das wissen wenn du es machen lässt?

weil es bei manchen freien dan teurer wird weil die sich das werkzeug leihen müssen. Bzw. garnicht reparieren wollen.

ansonsten ich wurde auch nicht gleichzeitig beide tauschen bei mir hat die zweite seite auchnoch 10tsd. oder so gehalten und is jetzt die tage fällig.

MfG
Sebastian

hallo

also vorne würde ich beide machen, denn man muss danach

zur achsenvermessung!!!

und hinten kannst du nur kaputte wechseln!

mir haben das bei meinem bruder letzte woch gewechselt

er hat seine bei ebay gekauft, da kostet hintere 40€ (deutsche herstellung)

und bei vw kosten die 130€

mfg eugen

ich wüsste nicht was es nach nem neuen lager zu vermessen gibt.....das man zur vermessung "MUSS"
aus erfahrungen bisher, hatten wir nie ne schiefe spur, nach einbringen neuer lager vorne.
natürlich schaden tuts nicht.

ich würde auch nur jeh das defekte tauschen, weil wie gesagt, das andere kann noch ewig halten😉

Ähnliche Themen

muss denn zum tausch achsgelenk oder spurstange ab?
weil wenn nicht, kann sich doch auch nix verstellen?

wenn man sich die alte einbauposition markiert und bei der montage alles wieder sorgfältig ausrichtet muss da nicht die spur neu eingestellt werden.

wen mans nicht macht hängt halt das lenkrad auf halb acht 😁 (erfahrungswert)

MfG
Sebastain

also: KVA liegt bei ~190€ 😰

daher nochmal die frage:

1. gibts billigere alternativen als die apothekenpreise von VW

2. wird spezialwerkzeug benötigt?

Zitat:

wird spezialwerkzeug benötigt?

Ja du brauchst ne Presse!

Ich würde auch nur eines machen!
Ich hab damals auch nur eines gemacht (das Linke bei ca. 50000km) und jetzt hab ich über 100 000km drauf und hab immer noch das rechte alte!

bei mir war der vw kva bei 230€

geh zu ner freien der wechsel ist nicht schwer und es wird auch kein spezialwerkzeug benötigt. ich mach es demnächst auch wieder selbst.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von MasterzF



Ja du brauchst ne Presse!

des geht auch ohne, aber die noblere lösung is ne presse.

MfG
Sebastian

Wenn man das Traggelenk löst um die Antriebswelle rauszubekommen ohne sich die alte Stellung markiert zu haben muss/sollte danach vermessen werden. Man kann aber auch den Dämpfer unten rausnehmen (evt. Aggregateträger ablassen) dann muss nichts eingestellt werden.

Zitat:

bei mir war der vw kva bei 230€

40501900 -> Radlagergehäuse aus- und eingebaut --> 79,20€

40571950 -> Radlager ein- und ausgebaut ------------> 21,60€

1J0498625 -> 1 Radlager -------------------------------> 60,80

-------------------------------------------------------------> 192,30€

bei den preisen versuch ich lieber selbst mein glück...
schwieriger als bremsen tauschen wird nicht sein...

Zitat:

Ja du brauchst ne Presse!

Zitat:

des geht auch ohne, aber die noblere lösung is ne presse.

ja was'n nu? was für eine art von presse? schraubzwinge? 😁

@ baring:
hä? das is mir jetzt zuviel...
kannst du mir vielleicht ne skizze machen, was man lösen sollte und was nicht um eine achsvermessung zu vermeiden?

Zitat:

ja was'n nu? was für eine art von presse? schraubzwinge?

Naja... du musst ja das Radlager wieder in den dafür vorgesehenen Platz pressen (und das alte natürlich raus)

Das funktioniert meistens mit einer hydraulischen Presse oder ähnlichem schweren Gerät.

Es gibt natürlich auch Spezialisten, die haun das Radlager mit einem großem Hammer rein. Aber sowas erachte ich irgendwie als sehr unprofessionell, zudem du dadurch auch dein neues Radlager kaputt machen kannst!

Zitat:

Original geschrieben von MasterzF


...Es gibt natürlich auch Spezialisten, die haun das Radlager mit einem großem Hammer rein. Aber sowas erachte ich irgendwie als sehr unprofessionell, zudem du dadurch auch dein neues Radlager kaputt machen kannst!

dass is überhaupt kein problem wenn man weis wo man hinhauen kann und mit was man draufhaut.

ich hab es ohne presse gemacht und das hält jetzt schon ca. 20.000km, und ich werd mein nächstes auch wieder ohne presse machen.

MfG
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen