Radkappenfelgen 7 x 15 et16
Hi.
Ich hab mir ein paar Radkappenfelgen zugelegt. 7 x 15 ET 16.
Werde die jetzt abschleifen, grundieren und in mattschwarz lackieren.
Bereifung für diese Felgen ist geplant : 195/60er Gummis.
Was meint ihr , welche kombi ich problemlos eingetragen bekomme. . .
Geplant sind vorn 4.5x15 et34 mit 165/65er Bereifung in Verbindung mit hinten 7x15 et16 mit 195/60er?
Oder
5.5x15 et24 vorne mit 195/60er Bereifung in Verbindung mit hinten 7x15 et16 mit 195/60er.
Mein Käfer ist hinten ein bisschen tiefer durch Verstellung der Drehstäbe ( -2.5° Grad sturtz)
Vorne TAS mit baldiger VVA und 3cm innenverbreiterte Kotflügel.
55 Antworten
Danke für die fixe Antwort.
Das klingt schonmal gut, die Kombination mit 4 1/2 vorne und 7j hinten wollte ich auch gerne fahren. Dann müsste ich das ja auch eingetragen kriegen.
Welche Reifen fährst du denn auf den 4 1/2?
Auf den 4.5x15 fahre ich 165/65er und auf 7j die 195/60. Sollte alles problemlos gehen. Aber ich würde vorher immer beim TÜV abfragen und dem erklären was du vorhast, dann erst machen, dann hinfahren und eintragen lassen, das wir auch gerne von den TÜV Kollegen so gesehen.
Ja ich wollte da eh vorher anrufen, weil ich die 4 1/2 et 45 stahlfelge bei ds Tuning noch kaufen wollte und der Typ mir am Telefon gesagt hat das es kein Gutachten für die Felge gibt ich sie aber angeblich problemlos eintragen lassen kann, da bin ich immer ein wenig skeptisch.
Von ds hatte ich ja die 7x15, da is ja ein Gutachten dabei, Eintragung problemlos.mit 195/60er. Im Gutachten standen glaube ich 205er drin , bin mir aber nicht mehr sicher , aber 195er wegen abrollumfang ist aber kein problem
Ähnliche Themen
Du kannst doch mal im Netz schauen ob du gebrauchte original 4.5er bekommst. Wobei et45 wird denk ich schwierig. Gängig sind et34 . Die hab ich drauf .
Die bekommst für kleines Geld.
Wie viel Federweg hast du vorne?
Welche Art von Federwegsbegrenzer hast du genommen und welche Höhe der Federwegsbegrenzer?
Hallo,
TAS wurde damit beworben, daß es eine Tieferlegung sei ohne Komforteinbußen, da der originale Federweg erhalten bleibt.
Ich denke kaum, das ein Käfer in Serie nur ca. 2 bis 3com Federweg hat - eher kann es eine zweistellige Zahl sein.
Eine weitere Frage: Wie groß wäre der Federweg, wenn du die vorderen Stoßdämpfer ausbaust?
Nach Ausbau vielleicht noch die ergänzende Information, ob dadurch der Käfer vorne noch tiefer ist.
Ich sage es dir ganz ehrlich: Mein Verdacht ist, daß der Vorderwagen auf den Anschlagpuffern aufliegt, wodurch die Kolbenstange des Dämpfers ganz tief im inneren des Dämpfer ruht. Der vorhandene Federweg von zwei bis drei Zentimeter erfolgt über den Anschlagpuffer - und dieser vorhandene Federweg ist nicht mal mittels Stoßdämpfer gedämpft.
Ich hoffe, daß mein Verdacht unbegründet ist.
Ich hoffe, daß ich nicht "Recht habe" und du keinen "Horror-Schrott" gebaut hast.
Gruss.
Der liegt vorne nicht auf, die Bilsteindämpfer machen ihre Arbeit. Der ist vorn auch durch die VVA etwas tiefer, Federweg wurde auch durch TÜV geprüft.
Ist auch ersichtlich da die Staubkappen durchsichtig sind. Also alles gut .
Du mußt mit dem Scheiß fahren und hoffen, daß beim nächsten TÜV-Termin" es nicht anders bewertet wird.
So ist es!
Versteh dein Problem nicht , da schleift un ruckelt nichts, war auch nicht das Thema.
Vorallem weiß ich nicht mit welchem scheiss du rumfährst.
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 14. Mai 2022 um 23:19:35 Uhr:
Du mußt mit dem Scheiß fahren und hoffen, daß beim nächsten TÜV-Termin" es nicht anders bewertet wird.
Diese Rad/Reifen Kombi ist schon sehr, äh, speziell. Genauere Definition verkneife ich mir lieber.
Ehrlich gesagt, ich weiß auch nicht von welchen Teufel der/die Amtlich anerkannte Sachverständige geritten hat als er genau diese Eintragung tätigte.
Die ganze Fahrwerksgeometrie und Gleichgewicht sind nun wirklich nicht mehr gegeben. VA 5,5 Zoll, HA 7 Zoll, das haut hin. An der HA kannst du auch 205 Breite fahren, in Verbindung mit 185/70 od. 65 oder 195/60 an der VA.
Aber vorne Regenwurm Räder und hinten breite Schlappen in 7 Zoll ET 16, mein lieber Herr Gesangverein, das ist schon grenzwertig.
Denken kann ich da wirklich alles.
2, 3 cm Federweg vorne? Natürlich liegt der Hobel auf den Puffern auf. Fahr mal im Grenzbereich über eine Bodenwelle. Da möchte ich nicht in der Nähe sein. Dir verreist die Linie und du bist draußen. Ist mir aber im Prinzip egal. Man kann nur hoffen dass nichts passiert und noch andere unschuldige Verkehrsteilnehmer für deine äh "spezielle" Fahrwerksabstimmung mit ihrer Gesundheit bitter bezahlen müssen.
Möglicherweise fährt so etwas dann auch noch mit einer H Zulassung herum. Ich mag gar nicht daran denken.