Radkappen
Hallo ihr,
hab mal wieder eine Radkappe verloren. Bin es leid und will in Zukunft auf solche verzichten. Haben die eigentlich eine Funktion (Schutz für die Nabe oder so) oder sind die nur Zierde?
Gruß
42 Antworten
Hallo,
war es eine VW-Original Radkappe oder eine aus dem Zubehörhandel?
Ich habe die Erfahrung, dass die Zubehör-Radkappen viel schlechter halten. Am Straßenrand sehe ich oft die "billige" Zubehör-Kappen liegen aber sehr selten eine originale.
war eine Originale, aber bei den immer schlechterenn Strassen gehen die auch gerne ihre eigenen Wege! Dass die Zubehörbilligdinger wenig halten hab ich auch schon bei der Winterbreifung erlebt.
Fährst Du viel Bordsteine hoch?
Schlaglöcher?
Ist es immer das selbe Rad? Bei unseren Vielfahrern in der Firma war es immer das rechte Vorderrad (Bordstein?).
Habe mal an einem polnischen Auto Kabelbinder gesehen.
Einfach 2 Kabelbinder um die Radkappe und Felge. Sah sch... ,aber scheint zu funktionieren.
Radkappen haben eigentlich keine Funktion.
Doch mit ihnen rosten die Winterstahlfelgen schneller........ :-(
Aber egal, die Winter-ALUs liegen schon im Keller und warten auf neueGummis und ihren Einsatz. :-)
Kauf dir einen Satz Alufelgen, sieht auch noch schöner aus. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mmhh2007
Radkappen haben eigentlich keine Funktion.
Doch mit ihnen rosten die Winterstahlfelgen schneller........ :-(
Dann lass dir mal vom TÜV und co. was dazu sagen ob Radkappen keine Funktion haben.
...die einzige Funktion, die ich mir vorstellen kann, ist, dass bei Bordsteinberührung die Felge geschützt ist. Aber eine sicherheitsrelevante Funktion (Schutz der Zwergenfußgänger bei einem Unfall?) kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Zitat:
Aber eine sicherheitsrelevante Funktion (Schutz der Zwergenfußgänger bei einem Unfall?) kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Die (scharfkantigen) Radschrauben müssen abgedeckt sein. Entweder durch Radkappen oder durch Schraubenkappen.
Und hat schon mal jemand Ärger bekommen, wenn scharfkantige Radbolzen nicht abgedeckt wurden?
80 % der Sommeralufelgen und WinterStahlfelgenfahrer haben doch keinen Radkappen drauf.
Wenn ich ein Kind mit dem Auto erwische, ist der scharfkantige Radbolzen das kleinste Problem.
Aber ihr habt natürlich Recht. :-)
@BS-AA: Schon mal Schwierigkeiten beim TÜV gehabt oder woher kommt die Antwort?
Meine Autos waren immer SommerTüv-Autos. Und meistens sehe ich den TüV-Menschen nicht, da die Werkstatt sich darum kümmert. :-)
das ding hat keinen sinn... ausser, dass man evtl eine unwucht am rad dadurch hat 😁
und bescheiden sehen die auch aus (halt geschmack)
also keine panik, fahre im winter auch ohne rum. nur da wo die nabenmutter sitzt mach ich nach jedem winter sauber und fette alles ein. (aber nicht übertreiben 😁)
ich finde die dinger solltne eh verboten werden. bin ja gerade mal 22 jahre alt und habe schon 5 begegnungnem it radkappen gehabt. zum glück hat nie eine mein auto gtroffen. die einen rollten grad so vor mir vorbei und die anderen lagen einfach so auf der bab bei temp 150 -.- für einen motorrad fahrer kann das um einiges schlimmer ausgehen.
das verstehe ich auch nicht, es ist so viel verboten am auto zu machen. es gibt lampen die verboten sind.... aber so drecksdinger darf man drauf machen. mich würde mal interessieren wieviel unfälle durch die dinger schon entstanden sind..
aber das ist ja ein anderes thema. 😁
aifjedenfall NEIN brauchst die dingern icht 😉
mfg
Ich habe bei Stahlfelgen ohne Kappen nach dem Winter immer die Porbleme gehabt, dass ich die Räder teilweilse extrem schlecht abbekommen haben, mehr eigentlich nicht! Beim Golf IV stehen die Schrauben eigentlich nicht über den Felgenrand, bei anderen Fz. sieht man das ab und zu, beim Lkw an der Vorderachse geht es nicht ohne diese Ringe, welche die Radschrauben verdecken, da sehe ich schon eine große Gefahr für Fußgänger und Co.
Ich meine mir einzubilden das Stahlfelgen ohne Radkappen schneller rosten als ohne... Habe mir letzten Winter oder davor nen Satz 16" Kappen in komplett schwarz zugelegt, sind aber nicht montiert worden, da ich günstig S-Line Alus erworben habe, welche dann schwarz gepulvert wurden, bei Interesse kann ich die S-Line Kappen in schwarz günstig abgeben, einfach eine PN an mich!
hier ein Bildchen der S-Line Kappen sind von Albrecht einer Krefelder Firma, welche auch füt Renault u.a. Erstausrüster bei Radkappen ist.
Nabenkappen, als Staubschutz, verchromt, oder in schwarz, kosten etwa 20-30 Euro, die flíegen nicht weg.
UFOs die gesamte Felge abdecken, gibts auch von VW.
Da manche Alufelge mit Reifen schwerer wird, als die Serienstahlfelge mit 195/65 15er Bereifung, ist der Gedanke für mich schon im Ansatz zu verwerfen..
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Nabenkappen, als Staubschutz, verchromt, oder in schwarz, kosten etwa 20-30 Euro, die flíegen nicht weg.
UFOs die gesamte Felge abdecken, gibts auch von VW.
Da manche Alufelge mit Reifen schwerer wird, als die Serienstahlfelge mit 195/65 15er Bereifung, ist der Gedanke für mich schon im Ansatz zu verwerfen..
Also mit Nabenkappen meinst Du solche, die nur auf die Nabe gesteckt werden und am inneren Felgenkreis festgeklippt werden, also die nicht (innerer) Teil von einer Radkappe sind? Super Idee, wenn es die gibt!
Gruß bestaude
Ja, aber sie werden nicht vom inneren Felgenkranz gehalten, sodern von der Nabe und den Radbolzen bzw. den Radschräubchen