Radiowechsel - Kompatibilität

Audi A4 B5/8D

Hallo liebe Motortalker,

ich bin neu hier und möchte mich auch gleich mit einer Frage an euch wenden, die mir Google und die Suche leider nicht abschließend beantworten konnten:

Ich habe mir vor kurzem einen A4 1.8 T Avant B5 Quattro (2000er BJ) mit ABT Leistungssteigerung besorgt. Soweit so gut, das Teil geht wie Hulle...Aber nun zum Problem:

Verbaut war bzw. ist aktuell ein Radio "Symphony I". Da der Radioempfang wirklich nicht einmal das kleinste Bisschen (NUR Rauschen) funktioniert, habe ich es bereits mit einer anderen Dachantenne versucht...Fehlanzeige. Auch der Ausbau des Radios, um nachzusehen, ob der Antennenstecker überhaupt dran oder beschädigt ist, ergab kein zielführendes Ergebnis (war OK und angeschlossen).

Kurz und gut:

- Der Wechsler fehlt (CDC-Taste am Radio ist "blind"😉
- Das Radio funktioniert nicht
- Ich lege keinen Wert darauf, einen Wechsler nachzurüsten
- Was an meinem Auto dran ist, soll auch funktionieren
- Ich lege viel Wert auf Radioempfang

Ich vermute als Fehlerquelle das Radio selbst...Da kam mir in den Sinn, das Teil gegen ein Symphony II auszutauschen, da dieses optisch einen 1:1 passenden Eindruck (kein Gefummel oder Gefräse am Rahmen) macht und ein Originalteil mir alle Male lieber ist als so eine "Doppel-Din-Blinkdisco mit Display". Oder gibt es hier "Passprobleme" ?

Nun stehe ich außerdem vor der Frage, ob ich bereits den für das Symphony II notwendigen CAN-Bus habe. Zur Information über mein Auto:

- Funkuhr und Datumsanzeige im Tacho unterm Drehzahlmesser (inkl. des kleinen "Funkturms"😉
- weiße Beleuchtung des Tachos
- Wikipedia gibt zum Besten, dass ab der Modellpflege 1999 CAN-Bus verbaut ist > meiner ist Bj 2000

Könnt ihr mir hier zielführend weiterhelfen? Ich hoffe wirklich auf eure kompetenten Antworten 🙂

21 Antworten

Keiner da, der was weiß ? 🙁

Dein Posting wird schon gelesen. Jedoch frage ich mich wo genau dein Problem liegt.

Altes Radio raus -> schauen was für Anschlüsse vorhanden sind.

Dann weißt du ob CAN oder »klassische Verkabelung«.

Grüße, Martin

Das lässt sich für jemanden, der davon wenig bis keine Ahnung hat, nur schwer machen 😉

Mein Problem liegt einerseits darin, dass ich nicht unbedingt ein Symphony 2 für Geld besorgen will, dass ich mir sparen hätte können, weil es vom Anschluss her nicht ohne großartiges Basteln kompatibel ist und zweitens darin, dass ich aus ebengleichem Grund nichts kaufen will, was nicht in den Schacht passt.

Wenn ich basteln wollen würde, könnte ich mir auch eine Blende zurechtschnipseln und ein System von Alpine oder desgleichen in Doppel-DIN reinpfrimeln...Genau das ist aber nicht in meinem Interesse 😉

Von dem her frage ich, ob das Symphony 2 sowohl von den Anschlüssen als auch von der Blende her ohne Nacharbeiten reinpassen würde

wenn du nur guten radioempfang haben willst und symphony 1 und 2 fast gleich aussehen, warum holst du dir kein "einser" wie du es eh schon verbaut hast? da hast du die garantie, das es von den anschlüssen her passt.

Ähnliche Themen

Weil ich, wenn es denn klappen würde, beim Symphony II einen Wechsler gleich integriert hätte...Und die zweite Auflage deutlich häufiger greifbar ist als das I.

Weiterhin lege ich nicht nur Wert auf ein funktionierendes Radio (Empfang), das heißt nicht, dass ich nicht gerne mal ne CD drinnen habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von ABTKutti


Das lässt sich für jemanden, der davon wenig bis keine Ahnung hat, nur schwer machen 😉

Radio raus (musst du ja sowieso machen) und dann ein Bild von der Rückseite bzw. den vorhandenen Kabeln.

Zitat:

Original geschrieben von ABTKutti


Wenn ich basteln wollen würde, könnte ich mir auch eine Blende zurechtschnipseln und ein System von Alpine oder desgleichen in Doppel-DIN reinpfrimeln...Genau das ist aber nicht in meinem Interesse 😉

Brauchst keine Blende »zurechtschnipseln«. Die gibt es fertig zu kaufen.

-> b5.gaskutsche.de – Ein handelsübliches Radio im Audi A4 (B5) verbauen

Zitat:

Original geschrieben von ABTKutti


Von dem her frage ich, ob das Symphony 2 sowohl von den Anschlüssen als auch von der Blende her ohne Nacharbeiten reinpassen würde

Das haben wir durchaus verstanden. Trotzdem wissen wir noch immer nicht was für ein Anschluss bei deinem B5 vorhanden ist. EZ != BJ. Daher könntest du ein Modell 2000 haben - oder noch ein Modell 1999 von der Halde.

Diesbezüglich kann dir der Fahrzeugdatenträger/dein Fahrzeugschein mit der Fahrgestellnummer weiterhelfen. Da lässt sich dann das Modelljahr ablesen.
_____

Bezüglich Radioempfang. Quasi einhellige Meinung: Fast alles ist besser als das, was Audi original damals verbaut hat. Das olle, abgegriffene Pioneer hat auch einen deutlich besseren Empfang im Vergleich zum Audi-Radio in der Buchhalterausstattung meines B5 von '95. 🙂

Grüße, Martin

Hallo,

ich möchte mir auch irg. wann das Symphony II einbauen, das sollte beim FL meiner ist 22.06.2000 kein Problem sein da wir Can Bus haben. Sollte er es doch nicht haben wovon ich mal zu 99% nicht ausgehe gibt es von Kaufatec ein Set KLICK.

Was ich viel eher als Problem sehe ein passendes Radio zu finden, ich weiß das man ein Radio vom A6 4B braucht also 4B0... Es gibt aber so viele Radios mit der anfangsnummer 4B0 (4B0035186S, 4B0035186P) bei ebay nun welches passt habe ich leider noch nicht rausgefunden.

@ XFISH:

Danke für den Link, aber der Umbau auf 1-DIN ist mir definitiv zu viel Arbeit...Es ginge wenn dann um einen Doppel-DIN-Adapter, und ein solcher ist für den B5 m.W.n. nicht erhältlich, bzw. nur auf Anfertigung.

Wenn ich die Tage hinter die Entriegelungsschlüssel komme, mach ich mal ein Foto zur Veranschaulichung und auch meinen Fahrzeugschein werde ich bzgl. EZ und Nummer befragen. Beides folgt dann umgehend.

@ L-AK:

Ich mache die Tage ohnehin mal nen Abstecher zum Freundlichen wegen der Entriegelungsschlüssel, dann werd ich mir da den Werkstattmeister mal abgreifen und zu meinem (und deinem) Vorhaben befragen. Der kann mir vielleicht auch wegen der Passform helfen.

Und bevor jetzt evtl. Gesabbel kommt von wegen "Hättest halt gleich in der Werkstatt gefragt" oder sowas:

Erstens ist die Kapazität meiner Werkstatt mehr als überfüllt gewesen und zweitens gibt es hier viele Belege, dass die Werkstätten auch nicht immer alles wissen bzw. Recht haben...Habe schon oft viel Gegenteiliges hier gelesen, so dass das sicherlich nicht meine einzige "Informationsquelle" bleiben wird.

Bezüglich des Empfangs sei noch folgendes gesagt:

Ich habe mit meinem A6 damals mit dem originalen Radiosystem einen deutlich besseren Empfang als mit jedweden Austauschgeräten auch nur denkbar, von dem her kann ich die Qualität bzgl. des Radioempfangs mit AUDI-Originalgeräten keineswegs negativ beurteilen.

Sollte ich maßgebliche Erkenntnisse zu meinem Problem erlangen, die teilenswert sind, werde ich sie umgehend mitteilen und ggf. auch gleich ne FAQ zu dieser Sache erstellen, falls gewünscht.

Bis die Tage denne 😉

Ja frage den Meister auch mal wegen den unterschiedlichen Endungen bei den 4B0 Radio, das ist ja das einzige was passt da die mit Chrome Streißen nicht passen.

LG Alex

Zitat:

Original geschrieben von ABTKutti


@ XFISH:

Danke für den Link, aber der Umbau auf 1-DIN ist mir definitiv zu viel Arbeit...Es ginge wenn dann um einen Doppel-DIN-Adapter, und ein solcher ist für den B5 m.W.n. nicht erhältlich, bzw. nur auf Anfertigung.

Jein. Der Einbauschacht ist DIN - nur mit doppelter Höhe.

Was z.B. möglich ist (und auch gemacht wurde): 2x Blenden von »Audibreite« auf Standard-DIN.

Oben dann das Radio Rein (einfache DIN-Höhe) und unten ein Ablagefach. Auch zu finden in diversen anderen Fahrzeugen mit ehemals Doppel-DIN und z.B. defektem Radio/Navi oder eben nach einem Diebstahl der Einheit ohne TK (weil das Fahrzeug zu alt war).

Gibt es übrigens auch schon »fertig« so zu kaufen:

-> http://www.carhifi-store-buende.de/...udi-a6-doppel-din-mit-ablagefach

Optisch natürlich Geschmacksache. Gefällt nicht jedem.

Hätte ich ein altes Doppel-DIN-Radio was nicht mehr so tut wie es soll wäre es bei mir schnell draußen. Oben neues Radio und direkt darunter CB-Funk. Fertig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ABTKutti


Wenn ich die Tage hinter die Entriegelungsschlüssel komme, mach ich mal ein Foto zur Veranschaulichung und auch meinen Fahrzeugschein werde ich bzgl. EZ und Nummer befragen. Beides folgt dann umgehend.

Bekommst du auch recht günstig bei Audi. Das Werkzeug kostet nicht die Welt, ist teilweise bei iBäh wegen der Versandkosten teurer als original bei VW/Audi.

Mein Radio haben sie bei Audi kostenfrei entriegelt -> habe es dann durch das andere Radio ersetzt.

edit

Hier noch die Deluxe-Version für den A4 B5 mit Doppel-DIN:

-> http://preisdiskont.rakuten-shop.de/sp/...381320-21-386011626.html?...

Bei DEM Preis würde ich dann aber auch eher nach einem gebrauchten Symphony II schauen. 😉

Grüße, Martin

Hallo,

hast du schon was rausgefunden?

Nein, ich habe es die Woche wegen verschiedenen Unannehmlichkeiten nicht mehr auf die Reihe gekriegt. Sobald ich was Verwertbares habe, lasse ich es euch wissen😉

Hallo,

gibt es bei dir schon was neues?

Hallo und entschuldigt meine "Abstinenz", ich hatte vorübergehend technische Probleme mit dem Internet hier 😠

Aktuelles habe ich leider aus zeitlichen Gründen derzeit nicht zu vermelden, habe allerdings am Freitag nachmittag ohnehin einen Termin beim Freundlichen hier und da werd ich dann gleich mal ganz gezielt nachfragen.

Nach ein wenig "Buddeln" in den Verkleidungsteilen habe ich hinten links an der Klappe im Kofferraum ein paar Kabel hervorgeholt, eines davon ist ein etwas flacheres,schmäleres (runder Stecker) mit gelbem "Plastik" dran, eines weiß ich grad nicht und ich meine zu wissen, dass eines grün/braun entweder am Stecker oder das Kabel selbst war, in Summe sind es glaub ich 3 oder 4 Kabel/Steckverbindungen. Kann mir jemand sagen, was da angestöpselt war? 😕 (Foto ist technisch leider grad nicht möglich)

Sollte zwischenzeitlich einer von euch was zu den gefundenen Kabeln wissen, teilt es mir mit, dann bin ich am Freitag beim Freundlichen vielleicht auch schon ein wenig weiter was das Radio-Thema angeht...Ich hoffe selbst, dass sich da jetzt dann alsbald was tut, denn Audio-CD-manuell-wechseln kann auf die Dauer sehr nervig sein 😁

Ich halte euch up 2 date sobald ich was habe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen