Radiotausch – Unterschiede Baujahr bis 2013 und ab 2014
Hallo Zusammen.
Ich möchte bei meinem Golf VI Plus Bj. 2014 1.2 TSI das Radio wechseln.
Leider sind die meisten Radios, welche angeboten werden nur bis Bj. 2013. Ich nehme an, das dies mit dem Canbus und der Lenkradbedienung zusammen hangt.
Kann mir jemand evtl. mitteilen, ob die Quadlock Steckerbelegung beim Bauj. 2014 anderst ist als beim Bauj. 2013 ? Gibt es dafür evtl. Adapter ? Oder kann man das umbauen ?
Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe
Grüsse
V.
44 Antworten
Ja die Fiscon ist gut. Ist im Auto meiner Frau auch drin. Voll im Auto integriert.
Kannst aber auch nach nem gebrauchten RNS315 schauen. Gibts mit BT oft schon unter 200€ bei Kleinanzeigen. Hast da ne FSE, Navi und SD-Slot in einem. Vllt. auch ratsam, wenns nich Hightech sein muss. Und klaut keiner.
Gefühlt hätte ich am liebsten ein Comp.Media (+DAB) vom Polo 6C/Golf7 sieht schick aus, wird nicht geklaut.
Aber ich traue mich wegen dem Komponentenschutz + Adapter nicht so richtig ran, lese da von viel Trouble....
Das 315 find ich nicht eben schön....
such bei eBay oder Kleinanzeigen nach einem gehackten (Stichwort "Alles freigeschaltet"😉 Conposition Media PQ.
Teilenummer 5K7035200 [Index]. Ich gehe mal davon aus, dass die Indizierung analog zum Duscover Media PQ ist, d.h. kein Index bzw "gerade" Indizes B,D,F usw haben keine DAB- Hardware, die "ungeraden" A,C,E usw unterstützen DAB+. Ansonsten gilt je höher der Index, desto neuer das Gerät und die Firmware.
Moin,
ist das die Teilenummer von dem Comp.Med. aus dem Caddy/Bulli d.h. wo Screen und Headunit NICHT getrennt sind, im Gg.satz zu Golf 7 und Polo6C - oder ist letzteres kein Problem, weil einfach HU im Handschuhfach montieren?
Ähnliche Themen
Danke Leute!
Sofern ich das richtig verstanden habe, geht die Bluetooth-FUnktion bei den VW-Radios auch nur, wenn das entsprechende Steuergerät ab Werk eingebaut ist, oder halt nachgerüstet wurde. Das soll bei den Modellen um Bj. 2010 herum wohl die FSE+ sein(?).
Ursprünglich hatte unser Passat das RNS 510, das wurde aber 2018 geklaut. Von der Versicherung gab es rund 1700€ (Wiederbeschaffungspreis eines Reparatur-Gerätes von VW, neu kostet das Ding 2300€...), von dem Geld kauft ich das Zenec 2026.
Ich glaube, ich kenne auch den Grund, warum das Zenec hinüber ist:
Die Besonderheit beim Passat ist, dass sich das Radio schon beim Aufsperren mit der FFB einschaltet. Die Funktion galt ursprünglich dem RNS 510, das beim Aufschließen schon im Hintergrund hochfahren sollte, damit es bei Zündung an schneller einschaltet. Die Vorglühanlage der TDIs werden übrigens auch mit der FFB aktiviert.
Also läuft das Zenec beim Einsteigen schon, geht aber beim Startvorgang wieder aus und wieder an. Das könnte das Gerät mit der Zeit killen, so meine Vermutung.
Vielleicht kann man diese Funktion per VCDS deaktivieren, sodass das Radio nur über Zündung eingeschaltet wird?
PS: baut man ein Nicht-VW-Radio ein, kommen im Fehlerspeicher der Radio- und Navifunktion einige Fehlereinträge, weil das entsprechender STG das VW-Radio sucht und nicht findet. Fremdradio kommunizieren nicht mit dem STG. Das beeinträchtigt aber nicht die Funktion.
Ich schaue mal, ob ich ab Werk das Telefon-STG unter dem Beifahrersitz habe, dann könnte ich das RCD 310 mit Bluetooth und Einparkhilfe nutzen, was mir ausreicht.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 20. März 2022 um 11:59:16 Uhr:
Moin,
ist das die Teilenummer von dem Comp.Med. aus dem Caddy/Bulli d.h. wo Screen und Headunit NICHT getrennt sind, im Gg.satz zu Golf 7 und Polo6C - oder ist letzteres kein Problem, weil einfach HU im Handschuhfach montieren?
Das ist tatsächlich die Teilenummer für das einteilige Gerät, das technisch und elektrisch auf den Einsatz in der PQ Plattform (auf der ist u.a der Golf 5/6 aufgebaut) vorgesehen ist. Die MQB Geräte aus Golf 7 usw funktionieren in PQ-Fahrzeugen nicht.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 13. März 2022 um 10:11:16 Uhr:
Das RCD330+ ist durhcwachsen vom Radio, kein RDS.
Das RCD330 ist wohl ein VW-Radio für den US-Markt, oder? Dann passen die UKW-Frequenzen auch nicht 100% in Deutschland.
@Cabrioracer-Tr
oder du schiesst Dir für 200€ nen 510 und kannst dann die Tastatur des Bildschirms nutzen und hast ordentliche Mucke via SD-Card/Wechsler und auch den besseren Klang ggü. dem ollen, monochromen 310er.
@wk205
Danke, suwtec und need4street habe ich gefunden, aber "sportliche" Preise,
in der Bucht habe ich einen Laden in UK gefunden, welchen Adapter brauche ich zus. zur Freischaltung?
Zitat:
@stauschubser
Da hast Du aber einiges an € für dein Cabrio in die Hand genommen. 😰
Hoffentlich steht dein Wagen immer in der Garage/geschützt....
Ein gewisses Restrisiko bleibt immer.
Freigeschaltet sollte das Gerät schon beim Kauf sein, daran würdest Du sonst zu 99% scheitern bzw. müsstest es dann gegen €€ von einem Spezi machen lassen. Deshalb mein Hnweis oben, auf jeden Fall ein manipuliertes Gerät zu kaufen.
Nach dem Einbau muss ggf noch etwas codiert werden, um das Gerät auf das konkrete Fahrzeug anzupassen (welches Fahrzeugsymbol wird angezeigt, Anzahl der Lautsprecher im Auto, Soundsystem ja/nein, Welche Antennen sind verbaut uswusf). Das geht u.a. mit VCDS oder OBD11.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 20. März 2022 um 12:12:30 Uhr:
Das RCD330 ist wohl ein VW-Radio für den US-Markt, oder? Dann passen die UKW-Frequenzen auch nicht 100% in Deutschland.
Nö, für Märkte wie Indien/Asien/Südamerika, die noch länger auf die alte Platform und Geräte zugreifen mussten. Daher kein Doppeltuner und kein RDS.
Preislich aber mittlerweile sportlich (=verdoppelt), einige schrottige Fakes "RCD360 ff." auf dem Markt.
Gibt hier ne gute Seite zu den älteren Geräten:
https://www.rcd510.de/
Ich hatte mir nach Kauf unseres Passats die Ausstattungsliste vom Freundlichen ausdrucken lassen anhand der FIN und ich habe eben nachgeschaut: Ich habe den Code 9ZU (Vorbereitung für Mobilfunktelefone), dann sollte das Bluetooth-Modul doch verbaut sein, oder?
Zudem hat der Wagen die Business-Ausstattung, falls das noch ein Indiz sein sollte. Morgen schaue ich in den Kasten vor dem Beifahrersitz und wenn da ein STG (für Handys) verbaut ist, schaue ich nach der Teilenummer.
Mein Vorhaben: ein RCD 310 einbauen und via Bluetooth vom Handy (iPhone 11) die Musik aufs Radio übertragen. Das RCD 310 soll Bluetooth-fähig sein und die Radios sind bezahlbar.
Ich hoffe, ich habe da keinen Denkfehler... ;-)
Naja, ich meine dass das RCD 310 per se nicht BT-fähig ist. Nur in Verbindung mit der Mobilfunkvorbereitung war es das. Somit sind wir wieder beim passenden Stg unterm Sitz.
Hab selbst ein "gehacktes" Composition Media PQ im 2007er Passat. Passt perfekt zu meinen, und ich denke, auch zu Deinen Bedürfnissen. Aber für ein gut gemachtes musst du auch 450 - 500€ investieren. Dazu dann noch die passende USB-Schnittstelle (Android/Apple/beides) und ein Mikro. Also round about nochmal um die 100€. Und ich denke, geklaut werden die auch noch.
Also mehr wie ca. 150€ für ein gebrauchtes VW-Radio möchte ich nicht ausgeben, wir werden den Passat wohl auch keine 5 Jahre mehr fahren. Mittlerweile hat der 250.000km runter.