1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Radiostummschaltung CDR 500

Radiostummschaltung CDR 500

Opel Omega B

Hallo,

nutze das Autoradio CDR 500

Möchte jetzt eine Siemens Freisprecheinrichtung einbauen. Die FSE hat die Möglichkeit, wenn das vorhandene Radio dies unterstützt, bei einem ein- bzw. ausgehenden Anruf, dass Radio "STUMM" zu schalten.

Unterstützt das CDR 500 diese Funktion ?
Wenn JA, welches Kabel ist zu belegen ?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
47 Antworten

Keine Ursache.
Vielleicht verschickt er auch. Dann hast ca. 20 Euro investiert....

Gruß Lars

Habe jetzt für Töchterchen ein CDR 500 (danke Lars !) beim FOH den Code für 24,95 Euro geben lassen und heute versucht einzubauen.
Obwohl da ein Tevion Fremdradio drin war und der komplette Radiokabelbaum schon mal abgeschnitten war, ist dennoch ein Blockstecker für Spannungsversorgung und Lautsprecher vorhanden. Leider sind aber am Blockstecker der Spannungsversorgung drei Kabel gekappt. Laut http://www.google.de/imgres?... müßten Pin 2,3 und 6 getrennt sein.
Das bedeutet ich habe erst mal kein Signal im Display, dort werden nur Uhrzeit, Datum und Außentemperatur angezeigt. Somit komme ich also auch nicht soweit einen CODE einzugeben.
Hat jemand zufällig die originalen Kabelfarben eines 96er Astra F für den Stecker der Spannungsversorgung ?

Hallo!
http://www.vectra16v.com/slp/slp_astra_f_mj97.pdf
seite 6 baujahr 1997,baugruppe H1
der 1996 ist unleserlich,aber identisch mit 1997!

mfg

rosie, das könnte helfen, nur wie finde ich da den Kompaktstecker für die Spannungsversorgung ?
Der müßte ja 8-polig sein. Selbst wenn ich laut Stromlaufplan mal alle Lautsprechersachen ignoriere, bleiben immer noch mehr als 8 Kabel übrig.
Der Astra hat übrigens ein TID, ist ohne Klima und mit Schaltgetriebe, Motor ist der X16SZ mit 71 PS.

Mandel,der Stecker ist doch auf dem Schaltplan unmittelbar am Radio gezeichnet,der X69.
wenn Du die Nummerrierung am Radio mit dem vorher von Dir verlinkten Bild+Anschlußbelegung in
Einklang bringst,hast Du deinen Anschluß!
sogar auf dem von Dir verlinkten Stecker stehen die Kabelfarben.

mfg

rosi, ich bin doch so schlecht in elektrisch.
Bei X69 habe ich Instrumententafel gelesen und dachte, hä ?
Aber Du hast recht, ich werde die Kabelfarben einfach an Hand des verlinkten ISO Steckers zuordnen.
Bin mal gespannt was das Samstag werden wird ?

ein Radio für den Nachwuchs was geht,was sonst!

Übrigens,falls der Astra eine Diebstahlwarnanlage haben sollte,kommt auf PIN 1 ein Kabel noch hin!
Theoretisch könnten am X69 Stecker für das Radio - 21 Kabel dran sein,denke es sind so 18,bei 4 Lautsprechern!
der unterste Stecker,der das rote und braune Kabel hat ist immer Stromversorgung,Stummschaltung(Mute),
Wegstreckensignal(wegen Lautstärkeanhebung) und falls eine automatische Antenne am Auto ist,
das Steuersignal zum Ausfahren der Antenne oder ein zusätzlicher Antennenverstärker.
obendrüber der Stecker sind alle Lautsprecher und der oberste Stecker sind Datenleitungen,Grobgesagt!

mfg

Ja rosi, von unten nach oben Spannungsversorgung, Lautsprecher und Datenleitungen.
Der Astra hat keine Alarmanlage und auch keine elektrische Antenne.

Der hat nur ABS, Schiebedach, Radio und Heckscheibenheizung.

Falls die Antennenleistung nicht so gut ist,da gab es immer mal Probleme an dem Stecker,
kurz nach der Antenne hinten!

Eigentlich sind mir bei dem Fremdradio noch keine Klagen gekommen, zumindest nicht wegen des Empfangs. Das hatte aber so einen Adapter vom originalen Winkelantennenstecker zum Radio. Jetzt sitzt der originale Winkelstecker nicht richtig fest auf der Antennenbuchse des Radios. Da kümmere ich mich aber noch drum, erst muß es mal laufen und der Code muß irgend wo eingegeben werden.

So, Dauerplus, Zündungsplus, Masse und Lautsprecher sind angeschlossen. Dazu noch ein rot/weißes Kabel zum TID.
Zündung an, Radio leuchtet und der rote Blinkpunkt geht aus. Dazu verschwindet im Display das Datum und er müßte eigentlich eine Frequenz oder Sender anzeigen, macht er aber nicht. Macht man bei Zündung an das Radio aus, dann kommt im Display des TID das Datum wieder. Scheint also von der Verkabelung zu funktionieren.
Hatte anfangs auch den AS Knopf gedrückt und dann die Zündung angemacht, nach drei Sekunden ein Piep, aber keine Displayaufforderung zur Codeeingabe. Habe den Code dennoch mit den ersten vier Stationstasten eingegeben und anschließend AS wieder drei Sekunden gehalten. Beim folgenden Piep sollte der Code ja auch gespeichert sein. Hat alles soweit geklappt.
Dennoch spielt das Radio nicht und auch im Display wird nichts vom Radio angezeigt. Wo könnte jetzt der Fehler liegen ?

Friedheln, die RX/TX Leitungen sind die Bußleitungen zum MID.
Beim Omega sind sie beide und auch die der Datum/Sender Umschaltung braun/weiß.
Die beiden RX/TX Daten Leitungen scheinen dir noch vertauscht zu sein.

Radio Pin 17 SCL an MID Pin 9
Radio Pin 18 MRQ an MID Pin 10
Radio Pin 22 SDA an MID Pin 11

Kurt, was sind RX/TX Leitungen ?

Beim ISO Stecker steht auf Pin 7 = Steuerplus vom Autoradio für Antenne (schwarz-weiß)/MID/TID/BC (rot-grau od. rot-weiß) /Verstärker

Und in einen total abgeschnittenen Kabelbaum (rund 8 Kabel) war nur ein rot/weißes Kabel vorhanden.

Wo liegt also mein Denkfehler ? Wir reden hier vom Astra F.

Friedhelm das kommt aus dem Angelsächsischen Elektronik Bereich,
RX=receive=empfangen
TX=transmit=senden
und dann noch CLOCK=die Taktleitung.(zum Daten Synchronisieren)

Im deutschen und Opel fachchinesisch sind das eben SCL, MRQ, SDA
Mußt du nicht wissen, macht dich nur wuschig.😛

Hab dir die Bereiche MID und Radio mal auf einer Zeichnung zusammengefasst rausgezogen und mit den richtigen Farben verbunden.
Kannst die ruhig vertauschen, da sie alle den gleichen Pegel haben und so nichts kaputt gehen kann.

Hoffe damit kommst du weiter.🙄

Mid-radio-astra-f
Deine Antwort
Ähnliche Themen