Radiosound genauso schlecht wie im Golf V?
Da im Golf V die Soundqualität der serienmäßigen Audioanlagen ja bekanntermaßen grottenschlecht war (deswegen gab es im Golf V Forum schon hunderte von Threads) würde mich interessieren, ob im Golf VI hier nachgebessert wurde. Der Gießkannensound im Golf V war jedenfalls eine Zumutung für jeden HIFI-Fan der im Auto mal gerne Musik hören wollte. Von den technischen Daten (8 Lautsprecher, 4 x 40 Watt) scheinen ja gute Voraussetzungen da zu sein. Ist nur die Frage, ob auch die Anordnung und Qualität der Lautsprecher in den Türen verbessert wurde. Optimal wären natürlich gute Hochtönern im Spiegeldreieck sowie ausreichend große (16 Zoll) Bass-Mitteltönern im vordernen Türbereich. Dann wären beste Voraussetzungen für einen guten, ausgewogenen Klang gegeben. Natürlich müssten die Türlautsprecher auch entsprechend gedämmt sein, um Resonanzen zu verhindern. Wie ist die Soundqualität im Golf VI einzustufen?
Rufus24
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yambaaa
...Und dass in dem Fall die Anlage mit 16" Subwoofer und 24 Boxen etc. einem modernen Airbag-System weichen muss, ist eh klar......Es wird immer Hersteller geben, die Spezielles und Einzigartiges für Leute anbieten werden, die "mehr wollen". Ansonsten bleibt mir nur die Möglichkeit auf Maybach zu verweisen. Da ists auch schon egal was der wiegt und wieviel der Verbraucht. Und Platz für eine fette Anlage wär bestimmt da (:
Sehe das genauso. Mein Bruder ist DI bei den Bayern (: Firmeninterne Details und Gehemnisse verrät er mir zwar nicht, aber ich erninnere mich noch an seine Worte die sagten: "Es wird jedes Gramm gespart, wo es nur möglich ist. Das macht jeder PKW-Hersteller in Europa". Sogar auf die höhenverstallbaren Gurte wurde in fast allen aktuellen Modellen verzichtet. In meinen Augen bietet ein höhenverstellbarer Gurt mehr Komfort und Sicherheit für unterschiedlich große Personen, aber anscheinend war dem Hersteller die Konstruktion zu schwer, aufwändig, und vor allem zu teuer.
Dass schwere, teure und kostenintensive Anlagen in Autos verbaut werden, ist in meinen Augen auch "überflüssig". Natürlich höre ich gerne Musik in guter Qualität. Aber sind wir mal ganz ehrlich: Noch in den 90er Jahren waren wir doch froh ein Stereo-Radio im Auto eingebaut zu haben. Damals war es nicht "Standard" und die breite Masse war mit 2 x 5 Watt zufrieden. Klar ist das nicht mehr Standard. Aber warum dann welche herum meckern wenn heute in einem Golf (ich spreche hier nicht von S-Klasse oder Audi A8 !!!) 10 Lautsprecher verbaut sind die eigentlich richtig guten Sound machen mit einem Radio das CD's liest und mp3's.... das versteh auch ich nicht.
Beste Grüße
freezy
38 Antworten
Den Bildern zur urteilen, hat sich die Anordnung der Lautsprecher verbessert.
Es kommt ein 2 Wege System zum Einsatz, wo der Tieftöner wieder vorne in der Tür untergebracht ist und nicht wie beim Golf V hinten in der Tür.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Da im Golf V die Soundqualität der serienmäßigen Audioanlagen ja bekanntermaßen grottenschlecht war (deswegen gab es im Golf V Forum schon hunderte von Threads) würde mich interessieren, ob im Golf VI hier nachgebessert wurde. Der Gießkannensound im Golf V war jedenfalls eine Zumutung für jeden HIFI-Fan der im Auto mal gerne Musik hören wollte. Von den technischen Daten (8 Lautsprecher, 4 x 40 Watt) scheinen ja gute Voraussetzungen da zu sein. Ist nur die Frage, ob auch die Anordnung und Qualität der Lautsprecher in den Türen verbessert wurde. Optimal wären natürlich gute Hochtönern im Spiegeldreieck sowie ausreichend große (16 Zoll) Bass-Mitteltönern im vordernen Türbereich. Dann wären beste Voraussetzungen für einen guten, ausgewogenen Klang gegeben. Natürlich müssten die Türlautsprecher auch entsprechend gedämmt sein, um Resonanzen zu verhindern. Wie ist die Soundqualität im Golf VI einzustufen?Rufus24
Ich kann nicht behaupten dass der Klang grottenschlecht ist. Sicherlich kann es immer besser sein, aber dafür gab es ja auch das Soundpaket. Und ich glaube auch dass es eine Einstellungssache ist wie gut der Sound rüberkommt. Man muss sich halt mal die Zeit nehmen und alles genau justieren. Viele verwechseln Soundqualität auch mit Lautstärke und das hat damit nichts zu tun.
Hallo zusammen,
die RCD 300-Anlage im 2005er Golf V Comfortl.mit 10 Lautsprechern ist hervorragend !
So viel schlechter kann die mit 8 ja nicht sein....
Grüße, vwsantana
PS: Um exorbitante Hifi-Qualität zu hören, gibt es geeignetere Räume als einen Fahrzeuginnenraum !
Ähnliche Themen
Für die Hifi-Liebhaber gibts ja das neue Dynaudio-Exite-Soundsystem. Der breiten Masse wird dagegen die normale Ausrüstung vollkommen reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Für die Hifi-Liebhaber gibts ja das neue Dynaudio-Exite-Soundsystem. Der breiten Masse wird dagegen die normale Ausrüstung vollkommen reichen.
Die breite Masse kennt zu 99% nur die Serien-Systeme und empfindet die auch meistens als völlig ausreichend.
Erst wenn man mal ein "vernünftiges" System gehört hat und danach wieder seinem Serien-System lauscht, hört man den Unterschied.
Für die breite Masse ist ein RCD300 und ein 2 Wege-System auch absolut in Ordnung.
Wenn man allerdings gehobene Ansprüche hat und Besseres gewöhnt ist , kann man die Serien-Systeme inkl. Dynaudio vergessen.
Selbst vom Tiguan mit Dynaudio war ich enttäuscht und dabei sind die Lautsprecher beim Tiguan viel günstiger platziert als im Golf V.
Weiß man schon was genaueres über den USB Anschluß bezüglich ob der CD Text im Radiodisplay angezeigt wird ? Im Fünfer würden ja nur 6 Ordner mit je 99 Titel angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von vwsantana
Hallo zusammen,
die RCD 300-Anlage im 2005er Golf V Comfortl.mit 10 Lautsprechern ist hervorragend !
So viel schlechter kann die mit 8 ja nicht sein....Grüße, vwsantana
PS: Um exorbitante Hifi-Qualität zu hören, gibt es geeignetere Räume als einen Fahrzeuginnenraum !
Es kommt sehr auf die ansprüche an.
Hervoragend ist es sicherlich nicht, da fehlt dir der Vergleich.
Kommt Dynaudio fix für den Golf VI?
Gibts da schon Infos? Im Konfigurator war bis vor wenigigen Tagen nix drin ...
Also prinzipiell war das 3-Wege System im Ver ein Fehlgriff. Gut gemeint, aber aufgrund der Kosten für ein vernünftiges 3-Wege System (3 Chassis plus eine wesentlich aufwendigere Frequenzweiche) schlecht umgesetzt. Da die Herstellungskosten beim neuen sinken mußten, war mir klar, dass sich das ändert. Gott sei dank!
Von daher ist es erstmal vernünftig, wieder auf ein solides 2-Wege System mit akustisch günstig im Spiegeldreieck gelegenen Hochtönern und hoffentlich einem 16cm (nicht Zoll, das wären ca. 40cm :-) ) Tiefmitteltöner in der Tür zu setzen, welche hoff. auch wie im IVer mit einer Blechinnenwand "abgedichtet" ist. Die Lautsprecheröffnung in der Tür sieht mir irgendwie zu klein aus für einen 16er??? Dafür passen wohl Jumbo-Flaschen in die Tür! :-)
Sicherlich wird das Dynaudio auch im neuen Golf kommen, ich hab´s letztens im CC probe gehört und war aber auch sehr enttäuscht. Wer wirklichen HiFi-Genuß haben möchte, muß selbst nachrüsten! Meine jetzige Anlage kommt jedenfalls def. wieder mit ins nächste Auto! (Und ich rede hier nicht von der Bumm Bumm Fraktion, sondern von vernünftigem Car-HiFi!)
Auch wenn im CC und im Golf VI die Anzeige der Climatronic mit über das Radiodisplay läuft (zumindest beim 510), hoffe ich doch sehr, dass man mit einem Can-Bus Adapter eine andere Headunit nachrüsten kann? Im aktuellen A4/A5 geht das nämlich nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von toytacharlie
Weiß man schon was genaueres über den USB Anschluß bezüglich ob der CD Text im Radiodisplay angezeigt wird ? Im Fünfer würden ja nur 6 Ordner mit je 99 Titel angezeigt.
Sind jetzt 100 Ordner mit je 1.000.000 Titel😁 Nein Spass beiseite wozu brauchst Du mehr? Willst Du Auto fahren oder am Radio Ordner zählen?
Zitat:
Original geschrieben von vwsantana
Hallo zusammen,
die RCD 300-Anlage im 2005er Golf V Comfortl.mit 10 Lautsprechern ist hervorragend !
So viel schlechter kann die mit 8 ja nicht sein....Grüße, vwsantana
PS: Um exorbitante Hifi-Qualität zu hören, gibt es geeignetere Räume als einen Fahrzeuginnenraum !
Ich kann dir nur zustimmen. Ich hab sie auch drin, ist besser, als in manch anderen höherwertigeren Modellen der Konkurrenz.
Die neue 300er ab MJ07 war allerdings die Hölle.