Radioschacht Opel Astra F CC
Hallo, Leute !
Ich habe per Suchfunktion oder FAQ Nichts zu meinem Problem gefunden:
Ich habe das " Original " Blaupunktradio aus meinem Astra FCC, Bj. `92 ausgebaut und sehe nun in einen schwarzen Blech-Schacht, in dessen Rückwand die ISO-Anschlüsse und der Antennenstecker fest eingebaut sind ( mit denen sich das Blaupunkt Radio beim Einschieben verbindet ).Nun habe ich ein neues 1 Din Radio mit Bildschirm und Bluetooth usw., welches aber , wie die meisten, alle Aus - und Eingänge mit ca 30 cm langen Kabeln an der Rückseite hat. Meine Frage : Wie bekommt man den Schwarzen Blech-Schacht aus der Konsole, ohne diese zu zerstören?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
LG baut sehr gute Flachbildschirme und CD- bzw DVD Brenner...AEG ist nicht mehr das, was es mal war .... mittlerweile stimmt die Abkürzung:
Auspacken, Einschalten, Geht nichtAEG kann Kühlschränke bauen, Waschmaschinen, Trockner ... das kann ich bestätigen, da ich das Zeug täglich an Kunden ausliefere. Dennoch kommt AEG niemals an MIELE ran ...
MIELE ist sozusagen der Mercedes, gefolgt von CANDY und einigen anderen Marken
BassSuchti
du hast das siemens vdo cdr 500 vergessen, das spiel auch keine gebrannten cd´s.
das kann nur das delco cdr 500, selbst bei opel original radios gibt es große unterschiede von der qualität.
wobei der preis sicherlich gleich ist
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
zuhause habe ich ein teufel-sytem aus der heimat von BassSuchti. das ist echt gut. würde ich mir immer wieder kaufen obwohl ein bang und olufson vielleicht noch besser wäre. 😁
für zu hause sind gerade die älteren geräte die besten und schönsten , werden aber leider nicht mehr hergestellt:
luxmann, sanusi, kenwood, marantz, mc intoh, uvm...
Bose würd ich mir nichtmal in die Abstellkammer stellen, aber das wollen wir garnicht weiter vertiefen.
Klang empfindet eh jeder anders, ich sag nur soviel: Ein wirklich optimal eingestelltes System wird sich kein Ottonormalverbraucher lange geben können: Zu flach, zu wenig Bass, null Emotion.
Ich weiß wie es klingen muss, habe lange genug mit dem Krams zu tun gehabt. Aber ganz ehrlich? Im Auto oder allgemein Privat will ich SO nicht hören, ergo immer her mit den ganzen DSP-Kram, hab ich nix gegen, macht einfach mehr Spass und fertig ab.
Bei abgeschaltetem Klangregelungen klingen die ganzen HUs im übrigen eh gleich, Unterschiede gibt es evtl. noch im Rauschverhalten und das wars...Blindtests habens mehr als einmal bewiesen. Bei massiven Einsatz der Klangregelungen zeigt sich übrigens am deutlichsten die Qualität, nämlich am Grundrauschen, da gibt es weitaus größere Unterschiede als so einige glauben...und DAS kann im Auto wirklich nervig werden!
Blaupunkt ist wirklich unter aller Kanone, keine Funktion funktioniert korrekt, die Bedienung ist einfach elendig lahm und die Pre-Outs sind einfach nicht frei von Limapfeifen zu bekommen, es kommt VOM GERÄT SELBST, denn kein anderes Gerät machte in der selben Konfi Probleme (war zuletzt das Hamburg MP57...). Der Wahnsinn: Ein Radio mit integrierter Freispreche, was durch Handystörung unwiderruflich auf stumm schaltet (Schutzschaltung!)...man muss es neu starten!🙄
Siehste, du stellst dir Bose nicht mal in die Abstellkammer ... ich nutze es als Lautsprecher für meine Msuik, die ich produziere ... also als "Monitor-Lautsprecher" ... (für die Unerfahrenen auf diesem Gebiet, ein Monitor-Lautsprecher hat nichts mit Bildschirmen zu tun)
Dieses System bietet mir einfach einen wunderbaren Klang und spielt bis ins kleinste Detail auch leise Instrumente klar und deutlich, also genau das, was ich für meine Zwecke brauche. Sicher gibt es da auch spezielle Lautsprecher, deren Namen auf Grund der Forenfremdheit hier nicht erwähnenswert sind, dennoch schwöre ich auf mein Bose System ...
Bei Counter Strike ist es sehr vorteilhaft zu hören, wann der Gegner nachlädt 😉 Auch da ist dieses System, was nicht mal in deiner Abstellkammer stehen würde, einfach sehr präzise.
Soll jetzt hier aber kein Gehetze zwischen den ganzen Marken sein ... jeder kauft das, was er möchte.
Wichtig für den optimalen Klang ist auf jeden Fall ein Equalizer, denn der Bass und die Höhen müssen einfach leicht angehoben werden, damit es klingt. Auf Nullstellung klingt nicht mal Bose, Teufel, Quadral, Bang&Olufsen ... wie hier schon richtig erwähnt wurde 🙂
Freundlich KLINGENDE Grüße und so ...
BassSuchti
Bose als Monitor, hab ich das richtig verstanden? Okaaaaay🙄😁
Ähnliche Themen
Scheinbar nicht, sonst hättest du dir die letzten beiden Smilies gespart ...
Wie schon erwähnt, driften wir hier ganz schön vom Thema ab ... wir sollten uns langsam wieder auf die Überschrift konzentrieren ... ist die Überschrift geklärt, lassen wir diesen Thread ruhen 🙂
Diskussionen über Studiotechnik in der Musikproduktion können wir gern in anderer Form führen.
Gruß und so ...
BassSuchti